Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
HWPH Historisches Wertpapierhaus AG –
Il vostro esperto di certificati antichi e
storia della finanza
|
||||
![]() |
||||
Lotto |
484 | |||
Titolo |
Société Anonyme Caoutchouc | |||
Luogo |
Riga | |||
Paese |
Russland, Lettland | |||
Regione |
Europa | |||
Descrizione |
Riga, 1913, Aktie der 3. Emission über 100 Rubel, #43609, 33x25,2 cm, braun/schwarz, Knickfalte quer, KB hängt an. | |||
Conservazione |
EF | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Storia (Tedesco) |
Die erste russische Gummifabrik verdankt ihre Gründung und ihren Aufstieg einem wichtigen Kulturgut: Den Galoschi, den Gummischuhen, die sich die Russen über ihre Filzstiefel zogen, wenn im Frühjahr der Frost nachließ und die oberen Erdschichten aufweichten und im bürgersteiglosen Zarenreich überall Matsch hinterließen. Die erste und stets größte Gummifabrik war die von dem Deutschen Krauskopf 1860 gegründete Amerikanisch-Russische Gummifabrik Treugolnik in St. Petersburg. Sie hatte 1913 ein Kapital von 21.000.000 Rubel. Die zweite Gummifabrik entstand mit dem Aufkommen der Elektrizität und der Notwendigkeit, Kabelisolierungen zu produzieren. Dies wurde die zweitgrößte Gummifabrik Russlands, die Gesellschaft Prowodnik in Riga gegr. 1888, mit einem Kapital (1909) von 3.500.000 Rubel. Das Automobil und die steigende Nachfrage nach Gummireifen und Pneus gab 1910 den Anschub für die Gründung von zwei weiteren Gummifabriken, der Moskauer Manufaktur Bogatyr (Kapital 4.969.000 Rubel) und der hier vorgestellten Aktiengesellschaft Caoutchouc in Riga mit einem Kapital von 5.000.000 Rubel. Caoutchouc war also die drittgrößte Gummifabrik im Lande. Gründervater und erster Vorstandsvorsitzender war einer der herausragenden deutschstämmigen hauptstädtischen Bankiers: Michael S. Packschwer, seines Zeichens erblicher Ehrenbürger, Kaufmann der 2. Gilde und Vorstandsmitglied der St. Petersburger Privaten Handelsbank. Er hat das angebotene Aktienzertifikat unterschrieben. Er war, wie der legendäre deutsche Bankier Abs, in Vorständen und Aufsichträten zahlloser anderer Aktiengesellschaft tätig, wie z.B. in den Gesellschaften, die den Russlandsammlern gut bekannt sind, Lyssva Mine District of count P.P. Schuvalovs heirs Ltd., der Société de larrondissement de Mines Nikolae-Pavdinskoe, der Russischen Baumwollspinnerei-Manufaktur, der Wolga-Bugulma Eisenbahn u.a. | |||
![]() |
||||
Consultate anche i pezzi migliori della nostra asta: |
||||