Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
HWPH Historisches Wertpapierhaus AG –
Il vostro esperto di certificati antichi e
storia della finanza
|
||||
![]() |
||||
Lotto |
152 | |||
Titolo |
Federal Telegraph Company | |||
Luogo |
San Francisco | |||
Paese |
USA | |||
Regione |
Amerika | |||
Descrizione |
San Francisco, 03.03.1921, 100 Shares á $ 10, #3162, 20,7x29 cm, grün/schwarz/weiß, Knickfalte längs, stempelentwertet, ausgestellt auf Carl Laemmle, den Gründer der Universal Studios, und rückseitig von ihm im Original signiert. | |||
Conservazione |
EF- | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() | ||||
![]() |
||||
Storia (Tedesco) |
Carl Laemmle (1867-1939) gilt als der Begründer Hollywoods. Im Jahr 1884 wanderte er von Laupheim in Baden Württemberg in die USA aus. In den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts stieg er schnell vom Kinobesitzer zum Filmverleiher und Produzenten auf. 1909 gründete er mit IMP (Independent Motion Picture Company) seine eigene Filmgesellschaft. Diese wurde 1912 mit anderen Firmen zur Universal Pictures fusioniert. Unter der Führung von Laemmle wurden fast 2.000 Filme bei Universal produziert, darunter legendäre Streifen wie Frankenstein oder Dracula. Den größten Erfolg und zwei Oscars brachte die Verfilmung von Erich Maria Remarques Im Westen nichts Neues. Im Jahr 1915 errichtete die Gesellschaft Universal City, einen gigantischen Filmkomplex im San Fernando Valley in der Nähe von Los Angeles. 1935 musste Laemmle seine Universal Studios verkaufen. Drei Jahre später starb er in Beverly Hills. | |||
![]() |
||||
Consultate anche i pezzi migliori della nostra asta: |
||||