Table of Contents Table of Contents
Previous Page  74 / 116 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 74 / 116 Next Page
Page Background

74

St. Petersburg, 01.04.1859, 4,5 % Obligation 500

Rubel Silber = 2.000 Francs = £ 80 = 536 Thaler

= 944 Gulden, #68309, 27,7 x 28,2 cm, braun,

schwarz, grün, Knickfalten, Randeinrisse bis 1,5

cm, kleinere Randschäden, Text vorne in Rus-

sisch, hinten auch in Französisch und Englisch,

roter Stempel, rote Nummer!

Die Gesellschaft wurde von der Pariser Bank Cré-

dit Mobilier gegründet. Daher wurden viele der

frühen Anleihen auch in Paris entworfen und

dort gedruckt. Die Gesellschaft sollte die Strec-

ken St. Petersburg - Warschau, Moskau - Nishni-

Nowgorod, Moskau - Feodosia und Orel-Libau er-

richten. Die Gesamtlänge lag bei mehr als 4.300

km. Die ersten beiden Strecken waren 1863 fer-

tig. Im Jahr 1868 wurde dann von der Großen

Russischen Eisenbahn auch der Betrieb auf der

Nicolaibahn übernommen.

Mindestgebot / minimum bid:

50 €

Los 591 EF

Société d‘Industrie Minière de Goloubov-

ka-Bérestovo-Bogodoukhovo

Kharkof, 1898, 4,5 % Obligation über 250 Rubel =

666,66 Francs, #29, 28 x 34 cm, rot, hellblau, dun-

kelblau, OU, leichte Knickfalte längs, oben Wellen-

schnitt, KR, zweisprachig: Russisch, Französisch.

Die 1889 gegründete Gesellschaft betrieb imGou-

vernement Ekaterinoslaw die Golubowsker Mine

sowie die Berestowo-Bogodukhovsker Kohlegru-

be. Die Golubowsker Mine befand sich 5 Kilome-

ter entfernt von der Eisenbahnstation Golubowka,

die zuvor im Besitz eines Großgrundbesitzers

serbischer Herkunft namens Golubow gewesen

war. Danach gelangte das Minengrundstück in die

Hände des Kohleindustriellen Peter Ionowitsch

Gubonin (1825-1894), eines großen und berühm-

ten Unternehmers der russischen Industriege-

schichte. Er gründete die Kapitalgesellschaft der

„Industrie Minière de Golubovka, Berestovo-

Bogodukhovo“, von der das vorliegende Papier

stammt. Die Golubowsker Mine betrieb vier Koh-

leschächte. Sie besaß darüber hinaus ein eigenes

Ziegelwerk, ein Elektrokraftwerk und eine mecha-

nische Sortier- und Klassifizieranlage für die Koh-

le. Der zweite Minenbetrieb war die Berestowo-

Bogodukhovsker Kohlegrube. Diese befand sich

nahe dem Dorf Makejewka, 3 Kilometer von der

Eisenbahnstation Schtscheglowka entfernt.

Mindestgebot / minimum bid:

130 €

Los 592 EF

Kaiserreich Russland

05.03.1825, 6 % ewige Rente der 3. Serie, Lit. A

über 50.000 Rubel, #108547/24398, 19,8 x 26,5

cm, schwarz, weiß, Text vorne in Russisch, hin-

ten in Französisch. Ausgestellt auf die Admini-

Nowotscherkassk, 01.10.1918, 5 % kurzfristige

Schuldverschreibung über 500 Rubel, #11911, 11,2

x 30,2 cm, Knickfalten, Einrisse teils hinterklebt.

Mindestgebot / minimum bid:

90 €

Los 587 EF-

Weltpostunion, Russland

Ca. 1904, Postkarte mit Abbildung eines Billett

der Staatskasse über 50 Rubel, Serie 430, ver-

zinslich ab 01.02.1904 mit 1,5 Rubel pro Jahr,

8,8 x 13,7 cm, grün, schwarz, 2 cm Randeinriss,

sonst EF.

Mindestgebot / minimum bid:

75 €

Los 588 VF

Allrussische zentrale Union der Verbrau-

chergesellschaften

Ohne Datum, Blankett eines 6 % Pfandbriefs

über 250 Rubel, #46203, 35,2 x 22 cm, oliv,

Knickfalten, Randeinrisse teils restauriert, Ecke

rechts unten mit Fehlstück, sehr dekorativ.

Mindestgebot / minimum bid:

100 €

Los 589 EF

Oberkommando der Streitkräfte im Süden

Russlands (Weiße Armee)

Noworossijsk, 01.01.1920, 6 % kurzfristige An-

leihe der Staatskasse, Oberkommando der Streit-

kräfte im Süden Russlands, über 100.000 Rubel,

#1406, 11,1 x 28 cm, orange, schwarz, Knickfal-

ten, Laufzeit bis 15.11.1920, Stempel: „Abteilung

der Staatsbank in Feodossija“, Stempel auf der

Rückseite verwischt.

Die Weiße Armee waren bewaffnete Truppen

der russischen Weißen Bewegung. Diese ent-

stand in den Jahren des Bürgerkriegs und war

gegen die Ergebnisse der Oktoberrevolution. Sie

bekämpfte die bolschewistische Führung.

Mindestgebot / minimum bid:

220 €

Los 590 VF

GrandRussianRailway/GroßeRussischeEisenbahn

führende Schifffahrtsgesellschaft in Russland.

Mindestgebot / minimum bid:

1.100 €

Los 582 EF-

Ost-Gesellschaft fürWarenlager,Versicherung

undWarentransport samt Darlehensvergabe

Petrograd (St. Petersburg), 16.10.1917, Interims-

schein über 10 Aktien der 5. Emission á 125 Rubel

= 1.250 Rubel, #96281-90, 30,2 x 23,5 cm, rot, bei-

ge, schwarz, Knickfalte quer, sonst EF, ausgestellt

auf die Moskauer Bank, Filiale Petrograd, R10.

Mindestgebot / minimum bid:

750 €

Los 583 EF-

Ost-Gesellschaft fürWarenlager,Versicherung

undWarentransport samt Darlehensvergabe

Petrograd (St. Petersburg), 16.10.1917, Interims-

schein über eine Aktie der 5. Emission á 125

Rubel, #62082, 30,2 x 23,5 cm, braun, schwarz,

Knickfalte quer, sonst EF, ausgestellt auf die

Moskauer Bank, Filiale Petrograd, R10.

Mindestgebot / minimum bid:

500 €

Los 584 VF

Provisorische Regierung des Nordgebietes

[4 Stück]

a) Archangelsk, 15.08.1918, Treasury Bill über 50

Rubel, #491256, 12,6 x 32,6 cm, grün, schwarz,

Text in Russisch, teilweise auch in Französisch

und Englisch, Knickfalten längs; b) wie a), nur

100 Rubel, #946297, braun, schwarz; c) wie a),

nur 500 Rubel, #269980, türkis, schwarz; d) wie

a), nur 1.000 Rubel, #37115, rot, schwarz, 1 cm

Randeinriss.

Mindestgebot / minimum bid:

110 €

Los 585 VF

Almighty Don Host

Nowotscherkassk, 01.10.1918, 5 % kurzfristige

Schuldverschreibung über 1.000 Rubel, #3826,

11,5 x 30,2 cm, Knickfalten, Einrisse.

Mindestgebot / minimum bid:

110 €

Los 586 VF-

Almighty Don Host