

44
Los 599 Graf C. A. v. FesteticsOedenburg, 1 July 1828, Augsburg, 29 August 1828, 6 % Bond for 1,000 Gulden in k. k. Silber-Zwanzigern, 3 calculated on 1
Gulden, #1863, 41.4 x 25.8 cm, black, beige, edge damage and folds repaired, condition F, some coupons remaining, paper seal.
The bond had a volume of two millions Gulden. R11. As securities for the loan the estates Lowacz, Patona, Tolna in Veszprém as well as
estates in Rabenburg in Hungary were used. The bond was sold by the bank Bankhaus Erzberger & Schmid in Augsburg, Bavaria, Ger-
many. The bank was founded by Jakob Friedrich Schmid, Dietrich Erzberger and Carl Joseph Wollmuth as Bankhaus Erzberger & Co. in
1804. The name was changed to Erzberger & Schmid in 1910, and on Bankhaus Friedrich Schmid, after Erzberger resigned in 1849.
The
bank was one of the leading private banks in Southern Germany and had predominant positions in many large companies in Augsburg.
Feštetić is the name of a noble Hungarian family with Croatian origin, prominent during the Austro-Hungarian Empire. The family ori-
ginally came from Turopolje, a Croatian region between the cities Zagreb and Sisak. Members of the family lived and live in countries of
the former Habsburg Monarchy.
Minimum bid: 2,000 €
Graf C. A. v. FesteticsOedenburg, 01.07.1828, Augsburg, 29.08.1828, 6
% Obligation über 1.000 Gulden in k. k. Silber-
Zwanzigern, 3 Stück auf einen Gulden gerechnet, #1863,
41,4 x 25,8 cm, schwarz, beige, Randschäden und Knick-
falten restauriert, Erhaltung F, KR, papiergedecktes Sie-
gel. Die Anleihe hatte ein Gesamtvolumen von zwei Mil-
lionen Gulden in k. k. Silber-Zwanzigern, 3 Stück auf ei-
nen Gulden gerechnet. R11. Als Sicherheit dienten die
Herrschaften Lowacz, Patona, Tolna in Wesprimmer
(Komitat Wesprim) und Raabenburger Comitate in Un-
garn. Platziert und garantiert wurde die Anleihe vom
Augsburger Bankhaus Erzberger & Schmid. Das Bank-
haus wurde 1804 von Jakob Friedrich Schmid, Dietrich
Erzberger und Carl Joseph Wollmuth als Bankhaus Erz-
berger & Co. gegründet. Ab 1810 lautete die Firma Erz-
berger & Schmid und nach der Trennung von Erzberger
im Jahr 1849 dann Bankhaus Friedrich Schmid & Co. Es
zählte zu den führenden Privatbanken Süddeutschlands.
Die Bank hatte beherrschende Stellung in vielen Augs-
burger Großunternehmen.
Feštetić ist der Name eines alten kroatischen und öster-
reichisch-ungarischen Adelsgeschlechts. Es stammte ur-
sprünglich aus Turopolje, einer kroatischen Region zwi-
schen den Städten Zagreb und Sisak. Mitglieder der Fa-
milie lebten und leben in den Ländern der einstigen
Habsburgermonarchie und ihrer Nachfolgestaaten.
Mindestgebot: 2.000 €
Copyright: Marijo-Feštetić
Wolfgang Glock via https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Keszthely_
Festetics_Schloss_Gartenseite.JPG
Wappen und Schloss der Familie Feštetić
Coat of arms and castle of the Feštetić family.