

43
Los 1346 VFBritish Government - Consolidated £3 per
Cent. Annuities
09.09.1793, Consolidated 3 % Annuities über
£ 1300.6.3, Inscribed stock certificate for £
1300.6.3 of joint stock for which the buyer paid
£ 971.19.8, 17 x 20,2 cm, schwarz, weiß, OU,
Knickfalten, kleinere Randschäden.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1347 FBritish Government - Consolidated £3 per
Cent. Annuities
14.01.1795, Consolidated 3 % Annuities über £
175, Inscribed stock certificate for £ 175 of joint
stock for which the buyer paid £ 111.0.9, 16,6 x
20 cm, schwarz, weiß, OU, verschmutzt, Knick-
falten, links Papierverlust.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1348 VFCaisse D‘Epargne et de Bienfaisance du
Sieur Lafarge
Paris, 27.03.1793, 10 Actions, #5289, 21,5 x 14,3
cm, schwarz, beige, kleine Löcher, sonst EF.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 1349 VFFahraeus en Laurin
Amsterdam, 27.07.1793, 6 % Obligation über
1.000 Gulden, Copie, #2, 42 x 26,5 cm, schwarz,
weiß, Knickfalten mit kleinen Einrissen, DB,
OU, Druck auf Büttenpapier mit Wasserzeichen,
Auflage nur 30 Stück.
Das vorliegende Papier war Teil einer Anlei-
he, die die holländischen Kolonialkaufleute
Fahraeus und Laurin bei einem Amsterdamer
Bankhaus aufgenommen hatten. Das Gesamt-
volumen der Anleihe lautete nur über 30.000
Gulden. Daher betrug die Auflage der Anleihe
nur 30 Exemplare! Besichert war die Obligation
Los 1344 EFZillerthalbahn
Zell a. Z., 01.02.1904, 4 % Prioritätsanleihe über
2.000 Kronen, Serie 170, Nummer 1, 36,8 x 23
cm, gelb, braun, DB, Einlage, KR,
Auflage nur
400 Stück!
Die Bahn wurde 1899 gegründet. 1939 wurde die
Satzung dem deutschen Aktiengesetz angepasst.
Es wurde die Eisenbahn Jenbach-Mayrhofen be-
trieben.
Mindestgebot / minimum bid:
140 €
18. Jahrhundert
18th Century
Los 1345 VFBritish Government - Consolidated £3 per
Cent. Annuities
08.05.1796, Consolidated 3 % Annuities über £
657.1.8, Inscribed stock certificate for £ 657.1.8 of
joint stock for which the buyer paid £ 368.15.6,
16,6 x 20,5 cm, schwarz, weiß, OU, Knickfalten,
links unten Papierverlust.
Für Staatsanleihen wurden keine Inhaberpapie-
re, sondern nur diese Transferzertifikate aus-
gestellt. Statt dessen wurde der Transfer in ein
Hauptbuch eingetragen. Der Käufer erhielt ein
Zertifikat mit den Signaturen des Verkäufers und
eines Verwaltungsangestellten oder sonstigen
Mitarbeiters als Zeugen. Im vorliegenden Fall er-
folgte die Übertragung bei der Bank of England
und der Bankzeuge war J. Cooper. Dieser Art der
Anleihen sind auch als Consols bekannt. Es sind
keine Annuitäten im modernen Sinne, sondern
eine art ewige Anleihen ohne feste Laufzeit. Zwei
Jahrhunderte lang galten Consols als wichtigstes
konservatives Investment reicher Briten. In der
britischen Literatur (zum Beispiel: Dickens, Au-
sten, Thackery, Wilde, Galsworthy) wurde der
Satz „er besitzt xy Pfund an Consols“ verwen-
det um damit anzudeuten, wie vermögend der
künftige Schwiegersohn ist, schließlich waren
die Zinsen eine stetige und sichere Einnahme-
quelle. Die 1923 aufgelegte 2,5 % Emission exi-
stiert noch heute als Teil der britischen Staats-
schulden. Da die Anleihen bei der Regierung
zum Nominalwert eingelöst werden können und
kein festes Laufzeitende besteht, entwickelt sich
der Preis der Anleihen genau umgekehrt zu den
Zinsen. Angesichts der niedrigen Verzinsung
hat die Regierung keinen Interesse die Papiere
zurückzukaufen.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
über 2.000 Kronen, #120, 40,2 x 25,1 cm, braun,
DB, KR, herrliche Gestaltung mit Ansicht der
Wiener Börse am Schottenring, Auflage nur
1.000 Stück.
Das Börsebau-Anlehen wurde aufgelegt, um die
1873 von der k.k. Börsekammer aufgenommene
5 %ige Anleihe zum Bau einer Central-Börse in
Wien zurückzuzahlen.
Mindestgebot / minimum bid:
90 €
Los 1341 EFWiener Börsenkammer
Wien, 16.06.1902, 4 % Schuldverschreibung
über 200 Kronen, #345, 40,2 x 25,1 cm, türkis,
schwarz, DB, KR, herrliche Gestaltung mit An-
sicht der Wiener Börse am Schottenring, Auflage
3.200 Stück.
Mindestgebot / minimum bid:
90 €
Los 1342 VF+Wieselburger Städtische Sparcassa
Wieselburg, 01.07.1891, Namensaktie über 100
Gulden ö. W., später auf 1.000 Kronen umge-
stempelt, #464, 29,7 x 35,7 cm, grün, schwarz,
zweisprachig: Ungarisch, Deutsch, Knickfalte
längs, kleine Randeinrisse, KR, Schätzpreis: 120 €.
Die Bank wurde 1872 gegründet.
Mindestgebot / minimum bid:
1 €
Los 1343 EFWolford AG
Bregenz, 14.02.1995, Aktie über 100 Schilling,
#6095, 16,3 x 21 cm, sehr dekorative Gestaltung
mit Elementen in Gold, KR, nicht entwertet.
Schätzpreis: 60 €.
Das Modeunternehmen wurde 1949 in Bregenz
am Bodensee von Reinhold Wolff und Walter
Palmers gegründet.
Mindestgebot / minimum bid:
1 €
18. Jahrhundert