

31
Los 1226 EFLocalbahn Trient-Malè / Ferrovia Locale
Trento-Malè
Wien, 12.04.1907, 4 % Prioritäts-Anleihe über
2.000 Kronen, Serie 933, #2, 36,9 x 27 cm,
braun, schwarz, DB, KR, zweisprachig: Italie-
nisch, Deutsch.
Die Gesellschaft betrieb die 60 Kilometer lange
Schmalspurbahn Trient-Cles-Male sowie die nor-
malspurige Verbindungsbahn Mezolombardo-
St. Michele.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1227 EFLoge Maçonnique d‘Albertville
1888, Blankett einer 4 % Obligation über 100
Francs, o. Nr., 18,7 x 25,2 cm, schwarz, beige.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1228 EF-Maatschapij tot Exploitatie van het Noord-
zeebad„Wijk aan Zee“
Wijk aan Zee, 16.02.1882, Bewijs van Aandeel
groot 500 Gulden, #247, 17,7 x 23,9 cm, schwarz,
braun, KB.
Die Gesellschaft schuf das Seebad Wijk aan Zee.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Kolonialwarenladen. Bereits 1890 hatte er allei-
ne in London 70 Kolonialwarengeschäfte. 1898
wurde er zum Ritter geschlagen und 1902 in den
Freiherrenstand erhoben. 1898 besaß Lipton 245
Läden und 3.800 Verkaufsagenturen für Lipton-
Tees. Genau der richtige Zeitpunkt um das Un-
ternehmen auf eine breite Basis zu stellen und es
in eine Aktiengesellschaft umzuwandeln. Heute
ist die Gesellschaft der weltweit größte Teepro-
duzent.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1223 VFLloyd Bank AG
Budapest, 10.02.1923, Aktie über 400 Kronen,
#512250, 30 x 36,5 cm, schwarz, rot, DB, Knick-
falten, kleine Randeinrisse, KR, hochdekorativ.
Die Bank wurde 1921 als Investmentbank ge-
gründet. Ab 1926 lautete die Firma Budapester
Wechselstuben AG.
Mindestgebot / minimum bid:
40 €
Los 1224 EFLloyd Royal Belge Société Anonyme
Antwerpen, 19.07.1916, Action de 1.000 Francs,
#8369, 46,3 x 44,8 cm, braun, schwarz, Knick-
falte quer, große Schiffsvignette, Stempel, KR
hängen an, zweisprachig: Französisch, Flämisch.
Die Firma wurde 1916 in La Panne gegründet,
beabsichtigte aber Antwerpen als ihren Heimat-
hafen zu benutzen. Antwerpen war jedoch zu
dieser Zeit (Erster Weltkrieg) von den Deutschen
besetzt, weshalb in den Statuten festgelegt wur-
de, dass die Belgische Gesandtschaft in London
die Heimat der Firma haben soll. Zunächst steu-
erte die Gesellschaft mit ihren Schiffen Häfen
in Nordamerika, dann in Südamerika, später in
Indien, Spanien, Portugal, im Fernen Osten und
schließlich im Baltikum an. Heute gehört die Fir-
ma zur Compagnie Maritime Belge.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1225 EFLocalbahn Gross-Priesen-Wernstadt-Auscha
Wien, 21.02.1890, Gründer-Stammaktie über
200 Gulden Ö. W., #618, 25,6 x 37,5 cm, grün,
schwarz, DB, KR, Knickfalte längs.
Die Bahngesellschaft wurde am 26. Juli 1889
vom Kaiser auf 90 Jahre konzessioniert.
Mindestgebot / minimum bid:
90 €
Die Vignette in der Mitte oben zeigt den Ge-
schäftszweck der Gesellschaft: Zwei oder drei
Personen saßen in kleinen Wagen und wurden
mittels unterirdischer Kabel durch die Arena ge-
zogen. Die Aktie wird zudem von einer Außen-
ansicht des prachtvollen Gebäudes geziert. Der
Epicycle wurde auf der Weltausstellung in Paris
im Jahr 1900 vorgeführt.
Mindestgebot / minimum bid:
250 €
Los 1220 VFLes Mouettes Dinantaises Société Anonyme
Dinant, 18.04.1925, Action de 250 Francs, Num-
mer 1, 34,7 x 23,5 cm, blau, grau, KR, lochentwer-
tet, Kleberückstände, etwas verschmutzt, hand-
schriftliche Vermerke.
Mindestgebot / minimum bid:
45 €
Los 1221 EF-Les Relais de France Hotel Relais de
l‘Emprereur Société Anonyme
Bourg Sain-Andéol, 15.02.1930, Action de 500
Francs, #1650, 25,5 x 34,7 cm, schwarz, rot, KB,
Knickfalten, dekorative Umrandung, Vignette
mit Vierspänner.
Mindestgebot / minimum bid:
90 €
Los 1222 VFLipton Limited
22.03.1949, 700 Cumulative Redeemable Pre-
ference Shares of £ 1, #1024, 20,2 x 22,2 cm,
braun, beige, Knickfalten.
Thomas J. Lipton ist ein sehr gutes Beispiel
dafür, wie der Traum „vom Tellerwäscher zum
Millionär“ in Erfüllung gehen kann. Mit 15 Jah-
ren trieb es den Laufburschen eines Glasgower
Schreibwarenhändlers in die USA. Dort ange-
kommen schlug er sich als Straßenbahnfahrer,
Reisender und Arbeiter auf einer Plantage in
South Carolina durch. Als er genügend Geld
zusammen hatte, ging er zurück nach Groß-
britannien. 1876 eröffnete er in Glasgow einen
Europa