

105
wertet; c) Oehringen Bergbau AG, Berlin, März
1925, Aktie über 100 RM; d) 3 gleiche Stücke wie
c), nur Dezember 1921, 1.000 RM; e) artware
Grafik und Kunsthandel AG, München, Novem-
ber 1998, Aktie über 5 DM, KB; f) wie a), nur Ok-
tober 1911, 1.000 Mark; g) wie a), nur Juli 1909,
1.000 Mark.
Mindestgebot / minimum bid:
18 €
Los 1925 EFDM-Papiere - Banken [9 Stück]
Lot aus 9 Stücken: a) National-Bank AG, Essen,
Juli 1969, Aktie über 100 DM; b) wie a), nur 50
DM, KR; c) Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt,
Berlin, Frankfurt am Main, September 1971,
Aktie über 50 DM, KR; d) Bausparkasse Mainz
AG, Mainz, Juli 1974, Aktie über 1.000 DM; e)
wie d), nur Oktober 1967, 500 DM; f) wie d), nur
Juli 1994, 100 DM; g) Bankhaus J. D. Herstatt
KGaA, Köln, Mai 1972, Aktie über 1.000 DM; h)
wie g), nur Juli 1972, 5,5 % 4-jährige Teilschuld-
verschreibung auf den Inhaber, Kassenobligati-
on über 1.000 DM, Reihe A; i) Volksbank Essen
AG, Essen, Mai 1991, Namensaktie über 50 DM.
Schätzpreis: 150 €.
Mindestgebot / minimum bid:
1 €
Los 1926 EFDM-Papiere - Brauereien [4 Stück]
Lot aus 4 Stücken: a) Brauerei Moninger Karls-
ruhe, Karlsruhe, März 1973, Aktie über 50 DM;
b) Brauhaus Wülfel AG, Hannover, September
1992, Namensaktie über 10 x 50 DM, KR; c) zwei
gleiche Stücke wie b), nur Namensaktie über 50
DM. Schätzpreis: 120 €.
Mindestgebot / minimum bid:
1 €
Los 1927 EFDM-Papiere [20 Stück]
a) Berliner Bank, Berlin, Juli 1990, 8,75 % In-
haber-Schuldverschreibung über 100 DM; b)
wie a), nur Juli 1991, 8,25 %; c) Badische Ani-
lin- & Soda-Fabrik, Ludwigshafen, Mai 1966,
Aktie über 50 DM; d) wie c), nur Juli 1957, 100
DM; e) wie c), nur Juli 1955, 200 DM; f) wie c),
nur Mai 1961, 500 DM; g), wie c), Januar 1966,
nur 1.000 DM; h) BASF AG, Ludwigshafen am
Rhein, Juli 1984, Aktie über 50 DM; i) wie h),
nur 2.000 x 50 DM; j) Bayerische Hypotheken-
und Wechsel-Bank AG, München, August 1992,
Muster einer Aktie über 2 x 50 DM; k) Deutsche
Pfandbrief- und Hypothekenbank AG, Wies-
baden, September 1990, Aktie über 100 DM;
l) Hoesch Werke AG, Dortmund, September
1953, Muster einer Aktie über 1.000 DM; m)
Los 1921 VFDeutschland [19 + 22 Stück]
Konvolut aus 41 Stücken, davon 22 Pfandbriefe
(lochentwertet), meist aus dem Reichsbank-
schatz, Schätzpreis 100 €: a) Korf-Stahl AG,
Baden-Baden, Mai 1972, Aktie über 50 DM; b)
Audi NSU Auto Union AG, Neckarsulm, August
1969, Genuss-Schein; c) 2 gleiche Stücke: ASKO
Deutsche Kaufhaus AG, Saarbrücken, Januar
1986, Inhaber-Optionsschein über 3 Vorzugsak-
tien; d) wie c), nur über 1 Vorzugsaktie; e) BSU
Textil AG, Lichtenstein/Württemberg, August
1990, Aktie über 50 DM; f) Bürstenfabrik Emil
Kränzlein AG, Erlangen, Januar 1952, Aktie über
100 DM; g) Carl Petereit AG, Königsberg (Pr.),
November 1939, Aktie über 1.000 RM; h) SABO-
Maschinenfabrik AG, Gummersbach, April 1987,
Aktie über 20 x 50 DM; i) Kommunales Elek-
trizitätswerk Mark AG, Hagen, Mai 1939, 5 %
Teilschuldverschreibung über 500 RM; j) König
Friedrich August-Hütte AG, Dölzschen bei Dres-
den, August 1937, Aktie über 1.000 RM; k) wie j),
nur April 1935; l) Kohlenberg & Putz Seefische-
rei-AG, Wesermünde, August 1942, Aktie über
1.000 RM; m) Kammgarnspinnerei Stöhr & Co.
AG, Leipzig, 09.08.1932, Stammaktie über 100
RM; n) Kammgarnspinnerei zu Leipzig, Leipzig,
23.09.1924, Aktie über 100 Goldmark; o) Kalk-
und Zementwerke Hansdorf AG, Hansdorf bei
Pakosch, August 1942, Aktie über 1.000 RM; p)
Sächsische Landwirtschaftsbank AG, Dresden,
Februar 1926, Aktie über 100 RM.
Mindestgebot / minimum bid:
1 €
Los 1922 VFDeutschland [34 Stück]
Konvolut aus 34 Stücken, meist aus dem Reichs-
bankschatz. Die genaue Aufstellung finden Sie
im Internet oder können Sie beim Auktionshaus
anfordern.
Mindestgebot / minimum bid:
40 €
Los 1923 VFDeutschland [8 Stück]
Konvolut im Querformat-Album: a) Gemein-
schaft Deutscher Lebensmittel-Großhändler
AG, Berlin, 06.06.1924, Aktie über 100 GM,
Serie B, #1232; b) Königreich Bayern, München,
01.10.1896, 3,5 % Eisenbahn-Anlehen über 400
Mark, Serie 344, #42920; c) Münchener Licht-
spielkunst AG, München, 20.06.1920, Aktie
über 1.000 Mark, später auf 20 RM umgestem-
pelt, #6074; d) H. W. Appel Feinkost-AG, Han-
nover, November 1954, Stammaktie über 100
DM, #D5863; e) Quittung, Obing, 27.07.1862; f)
handschriftliche Dokumente: Drei Verträge zwi-
schen Braut und Bräutigam aus den Jahren 1830,
1862 und 1867. Handgeschrieben mit Stempel.
Schätzpreis: 160 €.
Mindestgebot / minimum bid:
1 €
Los 1924 VFDeutschland [9 Stück]
a) Hohenlohe-Werke AG, Hohenlohehütte,
20.05.1905, Aktie über 1.000 RM; b) Westdeut-
sche Kaufhof AG (vorm. Leonhard Tietz AG),
Köln, 01.02.1934, Aktie über 100 RM, lochent-
Ingolstadt, Juni 1954, Aktie über 100 DM; c) Kö-
nigsbacher Brauerei AG vorm. Jos. Thillmann,
Coblenz, 01.02.1925, Aktie über 1.000 RM; d)
wie c), nur 29.04.1960, Aktie über 1.300 DM,
anderes Design.
Mindestgebot / minimum bid:
40 €
Los 1918 VFChemie Deutschland [6 Stück]
Lot aus 6 Stücken, teils Reichsbankschatz: a)
Knoll AG chemische Fabriken, Ludwigshafen
am Rhein, Juli 1972, Stammaktie über 50 DM,
KR; b) Chemische Werke Albert, Mainz-Amö-
neburg, September 1941, Aktie über 1.000 RM;
c) Chemische Werke Essener Steinkohle AG,
Essen, Oktober 1942, 4 % Schuldverschreibung
über 1.000 RM; d) Chemische Fabrik Helfen-
berg AG vorm. Eugen Dieterich, Wevelingho-
ven (Bez. Düsseldorf), August 1966, Aktie über
100 DM; e) Burbach-Kaliwerke AG, Magdeburg,
März 1935, Aktie über 100 RM; f) Kaliwerke Salz-
detfurth AG, Bad Salzdetfurth, 01.04.1928, Aktie
über 100 RM.
Mindestgebot / minimum bid:
30 €
Los 1919 EFCroning-Schloss AG [10 Stück]
Konvolut aus 10 gleichen Stücken: Hamburg,
Dezember 1923, Gründeraktie über 5 Milliarden
Mark, Lit. A, #67-76, 24,4 x 35,1 cm, braun, ocker,
schwarz. Gigantischer Nominalwert! Eines der
eindrucksvollsten Zeugnisse der Hyperinflation!
Die 1923 gegründete Gesellschaft stellte vor al-
lem die patentgeschützten Croningschlösser her.
Bereits 1925 wurde die Firma gelöscht.
Mindestgebot / minimum bid:
220 €
Los 1920 VFDeutsche US-$-Bonds [2 Stück]
a) City of Munich (Landeshauptstadt München),
City of New York, 01.08.1925, 7 % Serial Gold
Bond der Serie XVI über US-$ 1.000, #7169,
38,2 x 25,2 cm, grün, schwarz, Knickfalten, Origi-
nalsignatur Oberbürgermeister Scharnagel, Auf-
lage nur 435 Stück; b) United Industrial Corpo-
ration (Vereinigte Industrie-Unternehmungen
AG), City of New York, 01.11.1926, 6,5 % Sinking
Fund Gold Debenture über US-$ 1.000, #2506,
38,1 x 24,8 cm, orange, schwarz, weiß, nicht ent-
wertet. Schätzpreis: 140 €.
Mindestgebot / minimum bid:
1 €
Konvolute