

52
Los 631
J. C. Develey AG
Munich, 13 December 1922, Founders’ Share of 1,000 Mark, #2527, 24.5 x 17.2 cm, olive, black, horizontal fold with small tear,
otherwise EF, subscription stamp, some coupons remaining,
first time seen by us, rarity from an old collection!
Johann Conrad Develey (1822-1886) was born in Lindau, grew up in Augsburg and moved to Munich in 1844. He founded at the Kaufin-
gerstraße in Munich his mustard manufactory one year later. He produced French mustard at the beginning. Develey developed the Ba-
varian sweet mustard in 1854, by combining strong Dijon-mustard, caramelized sugar, brandy vinegar and a secret mixture of spices.
Develey was honored with the progress medal at the Vienna world exposition in 1873. He became the title Royal Bavarian Purveyor of
the Court one year later. Later, the company had the name J. C. Develey, Inh. Rud. Hoffmann, Senffabrik und Lebensmittelgroßhand-
lung in München. It was changed to a joint stock company on 13 December 1922. Develey took over the gourmet food specialist Specht
in 1968, the Saxonian mustard producer Bautz’ner Senf in 1992, and the French mustard producer Dijon (founded 1840) in 1995. Deve-
ley itself was taken over by Durach family in the 1970th, which manages the company still nowadays. Develey is the leading German
mustard producer with a market share of round about 30 per cent.
Minimum bid: 500 €
J. C. Develey AG
München, 13.12.1922, Gründeraktie über 1.000
Mark, #2527, 24,5 x 17,2 cm, oliv, schwarz, Knickfal-
te quer mit kleinem Einriss, sonst EF, Bezugsrechtsstempel,
KR,
uns bisher unbekanntes Einzelstück aus einer uralten
Sammlung!
Johann Conrad Develey (1822-1886) wurde in Lindau gebo-
ren, wuchs in Augsburg auf und kam 1844 nach München.
Ein Jahr später gründete er in der Kaufingerstraße in Mün-
chen seine Senfmanufaktur. Zunächst stellte er französi-
schen Senf her. 1854 erfand Develey den süßen Senf, der
aus scharfem Dijon-Senf, karamellisiertem Zucker, Brant-
weinessig sowie einer geheimen Gewürzmischung bestand.
1873 erhielt Develey auf der Weltausstellung in Wien die
Fortschrittsmedaille und ein Jahr später durfte er sich Kö-
niglich Bayerischer Hoflieferant nennen. Die Firma wurde
später als J. C. Develey, Inh. Rud. Hoffmann, Senffabrik
und Lebensmittelgroßhandlung in München weitergeführt
und am 13. Dezember 1922 in eine Aktiengesellschaft um-
gewandelt. 1968 übernahm Develey den Feinkostspeziali-
sten Specht, 1992 den sächsischen Senfhersteller Bautz’ner
Senf und 1995 den bereits 1840 gegründeten französischen
Senfhersteller Dijon. Develey selbst wurde in den 1970er
Jahren von der Familie Durach übernommen, die das Un-
ternehmen heute noch leitet. Develey ist heute Marktführer
im deutschen Senfmarkt mit ca. 30 Prozent Marktanteil.
Mindestgebot: 500 €
Johann Conrad Develey erfand 1854 den süßen Senf,
der heute noch vor allem in Bayern zuWeißwurst und Brezn serviert wird.
Johann Conrad Develey developped the Bavarian sweet mustard in 1854.
The mustard is traditionally served in Bavaria with veal sausage and pretzl.
Fotolia