

54
vrywillige lening prov. Holland om de nationale
helfing te voldoen; i) 28.04.1797, Officide Erken-
ning en nunbelevling oeconomische Tak der hol-
landsche Maatschappy der Wetenschappen.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1380
EF
Christian der Siebende, König zu Däne-
mark, Norwegen, der Wenden und Gothen
Friedrichsberg, 08.07.1785, Verordnung wegen
einer Anleihe von 500.000 Rthl. Species oder
Banco, welche gegen Annuitäten von 1.000 Rth-
lr. zu 4 pro Cent und von 150 Rtlr. zu 2 pro Cent
jährlicher Zinsen in Altona eröffnet werden soll,
#364, 19,5 x 16 cm, 12 Seiten.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 1381
VF
Fürstl. Hess. Renth-Kammer
Kassel, 29.07.1729, Aufforderung der Fürstl.
Hess. Rath-Kammer, #84.0, 32,5 x 20,2 cm,
schwarz, beige, auf Büttenpapier gedruckt, OU,
DB, rückseitig papiergedecktes Siegel, Teil der
Rückseite ausgeschnitten.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 1382
VF
Gebr. Bethmann
Frankfurt amMain, 29.08.1793, Scheck über 210
Livres Frances, 10,6 x 21 cm, schwarz, beige,
OU
Los 1376
F
Roeloff Hageman / Plantagie de Hoop en
den Grond Nieuw Amsteram te Suriname
Amsterdam, 01.05.1770, Obligation über 1.000
Gulden, später in einen Anteil (1/358stel Anteil)
umgestempelt, #64, 36,8 x 23 cm, schwarz, bei-
ge, Druck auf Büttenpapier, DB (komplett ge-
trennt), Knickfalten, Randeinrisse, braune Flec-
ken, linker Rand geklebt, KR, Original-Signatur
Roeloff Hageman.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1377
EF
State Lottery
1769, Blankett eines Lottery Ticket, o. Nr., 5,8 x
20,5 cm, schwarz, beige.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1378
EF-
Suiker-Plantagien Accaribo en la Liberté
gelegen in de Colonie Surinaame
Amsteldam, 31.12.1791, Renversaal über 1/400stel
Part, #139, 20,3 x 25,8 cm, schwarz, beige, Druck
auf Büttenpapier, etwas fleckig, sonst EF.
Als die Gesellschaft in ernsthafte Zahlungs-
schwierigkeiten geriet, erhielten die Anleihebe-
sitzer das vorliegende Dokument.
Mindestgebot / minimum bid:
130 €
18. Jahrhundert - Varia
18th Century - Varia
Los 1379
VF
Bataafsche Republiek [9 Stück]
Konvolut aus neun Bekanntmachungen, Druck
auf Büttenpapier, Knickfalten, Randschäden,
mit schönem Wappen; a) 30.05.1797, Verval-
sing van Rotterdamse belasting - obligaties; b)
31.03.1798, bep. bew. Vryheid ex bewindslieden;
c) 12.12.1799, uitvoerverbod, hooienstro o.f. van-
wege de extra franse troepen door de eng. invasie;
d) 1797, Lening Marine; e) 06.10.1798, Houders
vonm Obligatien; f) 31.03.1798, Goederen v. d.
Vorst. v. Nassau; g) 20.03.1798, 8 % Belasting,
Meerbermoegenden; h) 06.10.1797, Belasting,
Inseln. Auf den dadurch entstandenen Poldern
wurde vornehmlich Getreide angebaut. Diese
aufwendige Art der Landgewinnung verschlang
große Geldsummen, so dass die Städte und Ge-
meinden zur Finanzierung Anleihen ausgeben
mussten.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1374
VF
Planters in Rio Essequebo en Rio Demmer-
ary - Daniel Changuion
Amsterdam, 06.02.1770, 6 % Obligation über
1.000 Gulden, #624, 41,7 x 26,2 cm, schwarz,
beige, Druck auf Büttenpapier, Knickfalten quer
mit kleinen Einrissen an den Enden, DB, Origi-
nal-Signatur Daniel Changuion.
Die hier angebotene Anleihe war Teil eines für
die damalige Zeit geradezu revolutionären Fi-
nanzsystems: Die holländischen Unternehmer
im südamerikanischen Surinam (1667 bis 1975
holländische Kolonie) benötigten zum Aufbau
und Unterhalt ihrer umfangreichen Zucker-
rohr-, Kaffee- und Kakaoplantagen hohe Kredite,
die sie von den Banken erhielten, nachdem sie
ihre Ländereien als Pfand gegeben hatten. Die
Bankinstitute gaben über die Schuldsummen
der Pflanzer Anleihen aus, die - in kleine Beträge
aufgeteilt - an Leute, die ihr Sparguthaben anle-
gen wollten, verkauft wurden. Dieses Knowhow
gelangte später auch zum Berliner Kaufmann
Bühring, einem Vertrauten des preußischen Kö-
nigs Friedrich II. Auf dieser Grundlage schuf der
Herrscher den Pfandbrief. Finanzhistorisch also
ein bedeutendes Stück!
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1375
VF
Rente Viagére - Edit de Decembre 1699
Paris, 31.12.1699, Quittance über 18.000 Livres,
#3216, 22,4 x 29,6 cm, gedruckt auf Tierhaut,
Shakespeare #994 Q1,
Signatur Pierre Gruyn,
Staatsrat und Verwalter des königlichen Schatzes
unter Ludwig XIV, rückseitig Signatur Michel
Chamillart, Graf de la Suze, Kriegs- und Finanz-
minister Ludwigs XIV.
Die Rentes Viagère waren das von den Königen
im absolutistischen Frankreich am extensivsten
genutzte Finanzpapier. Die ersten Anleihen die-
ser Art findet man kurz vor dem Ende des 17.
Jahrhunderts. Bis zum Ausbruch der französi-
schen Revolution wurden weit mehr als 100 ver-
schiedene Emissionen begeben.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €