

53
Amsterdam
Amsterdam, 16.06.1800, 6. Jahr der Batavischen
Freiheit (Bataavsche Vryheid), Negotiatie op een
Fonds van 1 Millionen Guldens, o. Nr., 32,6 x
20,7 cm, schwarz, beige, Druck auf Büttenpapier,
leichte Knickfalte quer.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 1370
F
Bataafsche Volk
Tiel, 02.10.1799, Recepisse uit de Heffing over
elks Bezittingen by Wyze an Voorbet Aling, 60
Gulden, #373, 33,2 x 20,5 cm, schwarz, beige,
Knickfalten, Einrisse, verschmutzt, OU.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1371
VF-
Bataafsche Volk
Tiel, 14.01.1800, Recepisse uit de geampijeer-
de Heffing, 5 Gulden, #1018, 33,2 x 20,5 cm,
schwarz, beige, Knickfalten, kleine Randeinrisse,
verschmutzt, OU.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1372
VF
Bergwerk Unverhofft Glück zu Johann
Georgenstadt mit Schwarzenberg und Ey-
benstock
Johanngeorgenstadt, 1797, Zubußschein für ei-
nen Kux über 1 Thaler 8 Groschen 0 Pfennig,
#23, 8,8 x 20,5 cm, schwarz, beige, OU.
Mindestgebot / minimum bid:
110 €
Los 1373
VF
Obligatie ofteWaterbrief
Loosdrecht, 30.01.1777, Obligation über 411 Gul-
den, #577, 32,8 x 20,5 cm, schwarz, beige, Druck
auf Büttenpapier, DB, Randeinrisse bis 1,5 cm,
OU, innen Zinsquittungen bis 1959, entwertet.
Um die landwirtschaftliche Anbaufläche zu ver-
größern, begann man bereits im 17. Jahrhundert
in Holland mit der Eindeichung des Watts an
der Nordseeküste und vor den westfriesischen
Los 1366
VF
Zwemschool en Badeinrigting te Amsterdam
Amsterdam, Dezember 1846, Bewijs van Aande-
el über 125 Gulden, #23, 24,3 x 17,3 cm, schwarz,
weiß, fleckig, Knickfalte, kleine Randeinrisse bis
0,5 cm.
Die Gesellschaft betrieb ein Schwimmbad und
eine Schwimmschule.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
18. Jahrhundert
18th Century
Los 1367
EF/VF
Algemeene Beleenbank voor het Volk van
Holland / Nationale Beleenbank
Amsterdam, 21.01.1800, 6. Jahr der Batavischen
Freiheit (Bataavsche Vryheid), 18,60 Gulden,
#2080, 18,2 x 22,8 cm, schwarz, beige, Büttenpa-
pier, leichte Knickfalte längs, minimale Randein-
risse, sonst EF, OU.
Die Batavische Republik war die von Napoleon
errichtete niederländische Republik, die aller-
dings nur von 1795 bis 1806 Bestand hatte. Spä-
ter entstand aus dieser Republik das Königreich
der Niederlande.
Mindestgebot / minimum bid:
90 €
Los 1368
EF-
Algemeene Beleenbank voor Holland / Na-
tionale Beleenbank
Amsterdam, 27.09.1799, 5. Jahr der Batavischen
Freiheit (Bataavsche Vryheid), 51,50 Gulden,
#533, 18,2 x 22,8 cm, schwarz, beige, Büttenpa-
pier, leichte Knickfalte längs, sonst EF, OU.
Mindestgebot / minimum bid:
90 €
Los 1369
EF
Bank van Leening of Lombard der Stad
Investoren schließlich eine eigene Aktiengesell-
schaft. Die Witney Railway wurde 1859 geneh-
migt und startete bereits 1861 mit der Personen-
beförderung. Ein Jahr später nahm man dann
auch den Transport von Gütern (wie z. B. Koh-
le oder Wolle) auf. Auch wenn die Strecke nur
knapp 13 km lang war, war sie für Witney doch
ein Segen. 1890 ging die Bahnlinie dann in der
Great Western Railway auf.
Mindestgebot / minimum bid:
90 €
Los 1363
EF
Wolford AG
Bregenz, 14.02.1995, Aktie über 100 Schilling,
#6095, 16,3 x 21 cm, sehr dekorative Gestaltung
mit Elementen in Gold, KR, nicht entwertet.
Das Modeunternehmen wurde 1949 in Bregenz
am Bodensee von Reinhold Wolff und Walter
Palmers gegründet.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1364
VF
Zeemanshuis te Amsterdam
Amsterdam, Oktober 1854, Aandeel groot 100
Gulden, #253, 24,3 x 17,3 cm, schwarz, beige,
Knickfalte quer mit Einriss.
Das Seemannshaus von Amsterdam beherbergte
auch eine Schule und eine Kneipe.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1365
VF
Zuiderzee-Vereeniging
Amsterdam, 30.04.1889, Schuldbekenntnis über
100 Gulden, #22, 33,3 x 21,2 cm, schwarz, beige, DB,
Randschäden teilweise geklebt, Knickfalte, OU.
Durch den Bau eines Abschlussdeiches wurde
aus der Meeresbucht Zuidersee im Norden der
Niederlande ein Binnensee. Teile der Zuidersee
wurden trockengelegt und bilden heute die Pro-
vinz Flevoland.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
18. Jahrhundert