32. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion 28 October 2013 - page 25

25
über 400 Mark, später auf 50 Österreichische
Schilling umgestempelt, Serie 460, #21, 36,3 x
23,3 cm, schwarz, braun, DB, leichte Knickfalte
quer, kleine Randeinrisse.
Die Gesellschaft wurde am 13.03.1829 in Wien
gegründet. 1830 verkehrte bereits der Damp-
fer „Franz I.“ zwischen Wien und Budapest. In
der Folgezeit entwickelte sich die DDSG zur
größten Binnenreederei der Welt. 1889 wurden
mehr als 1,6 Millionen Personen mit den Pas-
sagierschiffen befördert. Die Flotte umfasste
zu dieser Zeit mehr als 200 Dampfschiffe und
1.000 Güterkähne. Darüber hinaus verfügte die
Gesellschaft über eigene Schiffswerften sowie
ein Kohlebergwerk bei Fünfkirchen und Agenti-
en (Niederlassungen) an der Donau. Die beiden
Weltkriege führten bei der DDSG zu schweren
Verlusten. Die Werften, Kohlenbergwerke so-
wie ein Großteil der Flotte gingen verloren. In
der Besatzungszeit nach 1945 war die DDSG
unter sowjetischer Kontrolle. 1991 wurde die
Gesellschaft zwecks Privatisierung in die Berei-
che Frachtschifffahrt (DDSG-Cargo GmbH) und
Fahrgastschifffahrt (DDSG-Donaureisen GmbH)
geteilt. DDSG-Cargo wurde 1993 an die Stinnes
AG verkauft, die das Unternehmen 1997 an die
Gerhard Meier AG weiterveräußerte. 2007 kam
die Firma dann zum serbisch-zypriotischen Kon-
sortium East Point Holding Limited. Es erfolgte
die Umbenennung in Erste Donau-Dampfschiff-
fahrt-Gesellschaft. Für die DDSG-Donaureisen
wurde kein Käufer gefunden. Ein Großteil der
Fahrgastschiffe wurde von der DDSG Blue Da-
nube Schiffahrt GmbH übernommen
.
Mindestgebot / minimum bid:
40 €
Los 1216
VF
Erste Pilsner Actien-Brauerei in Pilsen
Pilsen, Januar 1927, Aktie über 300 Kronen,
#11208, 31,2 x 43 cm, grün, ocker, schwarz, blau,
diverse Stempel, Knickfalte längs mit Einrissen
an den Enden, DB, zweisprachig: Tschechisch,
Deutsch,
dekorativ mit Ansicht des Firmenge-
ländes.
Die 1869 gegründete Brauerei ist wohl die be-
rühmteste der Welt. Schon in jungen Jahren
zählte sie zu den führenden Brauereien in Eu-
ropa. Zur Zeit der Weltwirtschaftskrise wurden
dann die Stenowitzer Brauerei, die Bürgerliche
Brauerei in Rokycany sowie die Böhmische Pils-
ner Brauerei AG in Pilsen übernommen. Gleich-
zeitig kam es zur Umfirmierung in Pilsner-Acti-
enbrauverein.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 1217
VF
Erzherzogtum Österreich unter der Enns
Linz, 25.05.1887, 4 % Schuldverschreibung über
Die Firma wurde 1906 von österreichischen
Banken gegründet um die Lagerhäuser und den
Eisengroßhandel der Firma Karl Greinitz Neffen
in Graz, Triest und Untertal zu übernehmen. Es
wurden auch Haus- und Küchengeräte, Werk-
zeuge, Kraftfahrzeugzubehör, Baumaterialien,
Waffen und Munition hergestellt. Großaktionär
war die Österreichische Alpine-Montangesell-
schaft. Ab 1955 lautete die Firma Voestalpine
Stahlhandel AG.
Mindestgebot / minimum bid:
30 €
Los 1213
EF
Erste Brünner Actien-Brauerei undMalzfabrik
Brünn, 01.09.1897, Aktie über 200 Gulden
Österr. Währung, #8134, 24,7 x 35,6 cm, ocker,
schwarz, grau, blau, DB, Stempel, leichte Knick-
falte längs.
Die Brauerei wurde 1888 gegründet.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1214
EF
Erste Brünner Actien-Brauerei undMalzfabrik
Brünn, 01.07.1889, Aktie über 200 Gulden
Österreichischer Währung, #809, 24,5 x 35,6 cm,
ocker, schwarz, Stempel, DB.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1215
VF+
Erste k. k. priv. Donau-Dampfschiffahrts-
Gesellschaft
Wien, 20.05.1886, 4 % Schuldverschreibung
Los 1209
VF+
E. Mendelssohn & Co. 1906 Ltd.
London, 04.03.1906, 5 Preference Shares á £
1, #5023, 28,1 x 38 cm, braun, KR, rechts oben
Papierverlust, Knickfalte längs, sonst EF, zwei-
sprachig: Französisch, Englisch,
dekorativ mit
Fabrikansicht, Motorboot, Oldtimer.
Die Gesellschaft wurde 1906 mit einem Kapital
von 150.000 Pfund = 3,75 Millionen Francs ge-
gründet. Juristischer Sitz war London. Geschäfts-
zweck war der Verkauf der in Frankreich von
Passy-Thellier gebauten Automobile, die nach er-
sten Versuchen einen Wagen konstruierten, der
den Namen Mendelssohn trug. Zu den Direkto-
ren zählte auch E. G. Mendelssohn-Bartholdy,
Mitglied der berühmten Musikerfamilie. Seine
Unterschrift ist auf die Aktie aufgestempelt.
Mindestgebot / minimum bid:
30 €
Los 1210
VF
E. R.Wennergrens Konfekt-Fabriks Aktiebolag
Karlstad, 28.12.1896, Aktie über 200 Kronen,
Nummer 1
, 30,8 x 23,3 cm, grün, ocker, KR, Ecke
rechts unten beschädigt, kleiner Einriss geklebt,
doppelte Abheftlochung, dekorativ.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1211
VF
Edinburgh & Glasgow Bank
Glasgow, 18.11.1850, 50 Shares, o. Nr., 11,4 x 20,6
cm, schwarz, grau, Knickfalten.
Die Bank entstand aus dem Zusammenschluss
der Edinburgh and Leith Bank mit der Southern
Bank of Scotland und der Glasgow Joint Stock
Bank. Nach finanziellen Problemen wurde die
Bank 1858 von der Clydesdale Bank übernom-
men.
Mindestgebot / minimum bid:
85 €
Los 1212
EF-
Eisen-Handels- und Industrie-Aktiengesell-
schaft Greinitz
Graz, 07.07.1928, Stammaktie über 10 Schilling,
#5812, 21 x 29,7 cm, violett, türkis, DB, KR, leich-
te Knickfalten.
Europa
1...,15,16,17,18,19,20,21,22,23,24 26,27,28,29,30,31,32,33,34,35,...133