32. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion 28 October 2013 - page 23

23
Los 1193
VF
Companhia Industrial do Norte - Fundição
Tipografica Portugueza
Porto, 02.07.1919, Aktie über 100$00 Escudos,
#5352, 40,7 x 27 cm, blau, ocker, KR, Knickfalten,
minimal fleckig.
Die Gesellschaft betrieb eine Druckerei. Auf dem
Papier ist eine Frau zu sehen, die zu Füßen einer
Statue sitzt und einem Jungen Schriftstücke zeigt.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 1194
VF
CompanhiaNacional deViacâo e Electricidade
Lissabon, 16.01.1920 (191_), Aktie über 25$00
Escudo, #5348, 43,5 x 27,8 cm, blau, braun, oliv,
DB, Knickfalten, gestaltet von Alfredo Roque
Gameiro, der auch in der Platte signiert hat.
Die Aktie der 1919 gegründeten Elektrizitätsge-
sellschaft ist gemäldeartig mit Wasserfall, Sphinx
und elektrischer Straßenbahn gestaltet.
Mindestgebot / minimum bid:
90 €
Los 1195
VF
Companhia Portugueza de Chapelaria
Porto, 25.07.1898, Aktie über 100$000 Reis,
#1800, 42,8 x 29 cm, blau-grau, schwarz, leichte
Knickfalten, kleine Löcher, braune Flecken.
Das Unternehmen produzierte Hüte.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1196
VF
Compañia del Ferro-Carril Económico de
Valladolid á Medina de Rioseco
Barcelona, November 1881, Action de 500 Pese-
tas, #3187, 55,5 x 35,1 cm, braun, grün, KR, langer
Randeinriss rechts oben alt geklebt, Knickfalten,
Steuermarken.
Los 1188
VF+
Compagnie Générale Immobilière
Paris, 10.03.1864, Action de 500 Francs, #1293,
25,5 x 29,4 cm, grau, schwarz, Knickfalten, hoch-
dekorativ mit zahlreichen Gebäudevignetten, Si-
gnatur des Bankiers M. Millaud.
Emittiert wurde das Papier zu einer Zeit, als Ba-
ron Hausmann unter Napoleon III. das neue Pa-
ris gestaltete. In dieser Zeit entstanden in Paris
zahlreiche Immobiliengesellschaften.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1189
EF-
Compagnie Générale Immobilière
Paris, 01.07.1856, 3 % Obligation über 250
Francs, #16306, 26 x 30,7 cm, gelb, schwarz, KR,
Knickfalte längs, rechter Rand wegen Kupon-
trennung ungleichmäßig, Stempel.
Die vom Bankier M. Millaud signierte Obligation
zeigte zahlreiche Gebäudeansichten. Emittiert
wurde das Papier zu einer Zeit, als Baron Haus-
mann unter Napoleon III. das neue Paris gestal-
tete. In dieser Zeit entstanden in Paris zahlreiche
Immobiliengesellschaften.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1190
VF
Compangnie des Mines de Houille du
Montcel-Ricamarie (Loire)
Lyon, 12.12.1857, 5 % Obligation über 500 Francs,
#641, 32,8 x 22 cm, schwarz, grau, KR, Knickfal-
ten, Randeinrisse, Auflage nur 980 Stück.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1191
EF-
Companhia da Guiné
Porto, 25.05.1919, Acção de 100$00 Escudo,
#512, 43,1 x 27,9 cm, blau, türkis, leichte Knick-
falte quer, sehr dekorativ gestaltet.
Auf der Aktie ist die Vignette des Forschers
Vasco da Gama zu sehen. Guine, heute Guinea-
Bissau, liegt an der afrikanischen Westküste zum
Atlantik und grenzt an Senegal und Guinea.
Mindestgebot / minimum bid:
230 €
Los 1192
VF+
Companhia de Pescarias Lisbonense
Lissabon, 06.08.1836, Aktie über 100$000 Reis,
#3142, 37,5 x 23,2 cm, schwarz, beige, DB, Knick-
falten quer, sonst EF, OU.
Die Fischfanggesellschaft wurde 1835 gegründet
und bestand bis 1857.
Mindestgebot / minimum bid:
250 €
Los 1186
EF
Compagnie du Chemin de Fer Métropoli-
tain de Paris
Paris, 15.07.1907, Blankett einer 4 % Obligation
de 500 Francs, o. Nr., 32,9 x 26 cm, blau, türkis,
KB, lochentwertet,
auf dem hochdekorativen Pa-
pier sind eine Stadtansicht von Paris, ein Strec-
kenplan sowie eine U-Bahn zu sehen.
Sechs Bewerber buhlten 1897 um den Auftrag
zum Bau der Pariser U-Bahn. Die von Edouard
Empain kontrollierte Compagnie Générale de
Traction gewann die Ausschreibung. Zur Aus-
führung des Auftrags gründete Empain 1898
die Companie du Chemin de Fer Métropolitain
de Paris. 1900, also im Jahr der Weltausstellung,
wurde die Métro feierlich eröffnet.
Mindestgebot / minimum bid:
170 €
Los 1187
EF-
Compagnie Française des Cotons et Pro-
duits Agricoles Algériens S. A.
Paris, 04.02.1868, Titre Bénéficaire, #759, 20,7 x
26,4 cm, schwarz, ocker, gedruckt bei der Impri-
merie Poupart Davyl et Cie. in Paris, 2 OU, kleine
Randeinrisse.
Frühes Kolonialpapier, das in seiner Darstellung
die Aufbruchstimmung jener Zeit widerspiegelt.
Das großartige Blatt, gezeichnet von G. Bansire,
gestochen von Hyot und lithographiert von Blai-
se, wird in der gesamten Umrahmung illustriert.
Wir betrachten die Ansicht von Alger und Oran,
eine wappenähnliche Darstellung mit einer Kuh
und zwei Schafen, flankiert von einem Kolonia-
listen mit Spaten und einem Berber mit Flinte
sowie gepackte Ballen (unten). Links und rechts
sehen wir säulenartige Gebilde, durch die sich
Baumwoll-Gewächse emporschlingen und sich
oben in Knospen und Blüten öffnen. Im oberen
Rand befindet sich eine große Moschee, ein Rei-
tertrupp und eine Karawane sowie die Darstel-
lung eines Fabrikgeländes mit Schloten. Aus
dem Wurzelwerk, das die Zeichnung nach dem
Text hin abschließt, sprießen eine Palme, Reben,
Oliven und Agaven. Blindprägestempel unter-
halb der Moschee.
Mindestgebot / minimum bid:
65 €
Europa
1...,13,14,15,16,17,18,19,20,21,22 24,25,26,27,28,29,30,31,32,33,...133