96
Los 1852
EF-VF
Niederlande: Sport [3 Stück]
a) N. V. Gooische Zweminrichting, Hilversum,
19.08.1937, Bewijs van Gewoon Aandeel über
500 Gulden; b) Les Tennis de Duinbergen,
Uccle, 21.07.1930, Part de Fondateur; c) N.
V. Noorder Zwembad, Groningen, 02.06.1934,
Bewijs van 6 % Cumulatief Prferent Aandeel
über 1.000 Gulden.
Mindestgebot / minimum bid:
35 €
Los 1853
EF-VF
Österreich / k.u.k. [22 Stück]
Konvolut aus 22 österreichischen Wertpapie-
ren in einem Album: a) Niederösterreichische
Escompte-Gesellschaft, 03.03.1911, Aktie über
400 Kronen; b) Erste Brünner Actien-Brauerei
und Malzfabrik in Brünn, Brünn, 01.03.1899,
Aktie über 200 Gulden Ö. W.; c) Budapest-
Leopoldstädter Basilika, Budapest, 15.05.1896,
Prämienanleihe über 5 Gulden; d) k. k. priv.
Bozen-Meraner Bahn, Wien, 10.07.1882, Aktie
über 100 Gulden Ö. W.; e) Hotel Continental
AG, Wien, 01.03.1916, Aktie über 200 Kro-
nen; f) Aktiengesellschaft der Centralbank
der deutschen Sparkassen, Wien, 01.01.1921,
Aktie über 400 Kronen; g) Österreich, Wien,
01.07.1868, 5 % Schuldverschreibung über 100
Gulden Ö. W.; h) Land Oberösterreich, Linz,
01.10.1921, 5 % Schuldverschreibung über
1.000 Kronen; i) Österreich, Wien, 01.02.1897,
3,5 % steuerfreie Staats-Rente-Obligation über
200 Kronen; j) Österreich, Wien, 01.03.1893, 4
% Staats-Rente-Obligation über 200 Kronen; k)
Niederösterreichische Landes-Hypothekenan-
stalt, Wien, 24.03.1908, Pfandbrief über 10.000
Kronen; l) Österreich, Wien, 08.03.1910, 4 %
Staats-Rente-Obligation über 200 Kronen; m)
Niederösterreichische Landes-Hypothekenan-
stalt, Wien, 25.03.1899, Landes-Communal-
Schuldschein über 200 Kronen; n) wie m),
nur 03.10.1899, 2.000 Kronen; o) Communal-
Creditanstalt des Landes Oberösterreich, Linz,
26.03.1910, 4 % Schuldverschreibung über
1.000 Kronen; p) Wasserkraftwerke-AG, Wien,
01.02.1922, 5 % Teilschuldverschreibung über
10.000 Kronen; q) Mittenwaldbahn, Innsbruck,
15.04.1912, 4 % Schuldverschreibung über
200 Kronen; r) k. k. priv. Allgem. Oesterreichi-
sche Boden-Credit-Anstalt, Wien, 01.02.1889,
Prämien-Schuldverschreibung über 100 Gulden
Ö. W.; s) Österreich, Wien, 08.03.1910, 4 %
Staats-Rente-Obligation über 1.000 Kronen;
t) wie s), nur 08.08.1908, 2.000 Kronen; u)
Österreich, Wien, 01.03.1920, 4 % Losanlei-
he 1920 über 1.000 Kronen; v) Österreich,
Wien, 01.02.1922, 6 & Staatsschatzschein über
10.000 Kronen.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 1854
EF-VF
Österreich [10 Stück]
a) Commission für Verkehrsanlagen in Wien,
Wien, 01.04.1900, 4 % Schuldverschreibung
über 100 Kronen; b) Elektrische Lokalbahn
Wien-Landesgrenze nächst Hainburg, Wien,
09.04.1914, 4 % Prioritätsanleihe, Schuld-
verschreibung über 200 Kronen; c) Local-
bahn Fürstenfeld-Hartberg (-Neudau), Graz,
01.05.1902, Prioritätsanleihe, Schuldverschrei-
bung über 400 Kronen; d) Brünner Local-
Eisenbahn-Gesellschaft, Brünn, 15.05.1900,
4 % Prioritäts-Anleihe, Theilschuldverschrei-
bung über 500 Kronen; e) Lokalbahn Absdorf-
Stockerau, Wien, 20.07.1903, 4 % Prioritätsan-
leihe, Schuldverschreibung über 400 Kronen;
f) Gailthalbahn Arnoldstein-Hermagor, Wien,
06.04.1894, 4 % Prioritäts-Anleihe, Schuld-
verschreibung über 1.000 Gulden Ö. W.; g)
Welser Localbahn-Gesellschaft, Wels, April
1900, 4 % Prioritäts-Anleihe, Schuldverschrei-
bung über 400 Kronen; h) Actien-Gesellschaft
der Wiener Localbahnen, Wien, 16.07.1894,
Schuldverschreibung über 400 Kronen; i) K.
K. priv. Böhmische Nordbahn-Gesellschaft,
Prag, 31.08.1882, Schuldverschreibung über
300 Mark; j) K. K. priv. Südbahn-Gesellschaft,
Wien, 01.07.1885, 4 % Schuldverschreibung
über 400 Mark D.R.W.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1855
EF-VF
Österreich [5 Stück]
a) Donau-Save-Adria Eisenbahn-Gesellschaft
(vormals Südbahn-Gesellschaft), Wien,
01.10.1931, Aktie über 40 Goldfranken; b)
Privilegierte österreichisch-ungarische Staats-
Eisenbahn-Gesellschaft, Wien, 31.05.1926,
Aktie über 50 Schilling; c) Mährische Westbahn
(Privinz Trübau), Wien, 11.12.1888, Aktie über
200 Gulden Ö. W.; d) Leoben-Vordernberger
Eisenbahn, Graz, 01.07.1931, Aktie über 100
Schilling; e) Salzkammergut-Localbahn-AG,
Salzburg, 09.10.1890, Prioritäts-Actie über 200
Gulden Ö. W.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1856
EF-VF
Österreich [9 Stück]
a) Lokalbahn Absdorf-Stockerau, Wien,
20.07.1903, 4 % Prioritätsanleihe über 400
Kronen; b) Niederösterreichische Waldvier-
telbahn, Wien, 11.10.1902, Prioritätsanlei-
he über 2.000 Kronen; c) Mittenwaldbahn,
Innsbruck, 15.04.1912, Schuldverschreibung
über 200 Kronen; d) Localbahn Mauthausen-
Grein, Wien, 18.04.1906, 4 % Prioritätsanlei-
he, Schuldverschreibung über 400 Kronen;
e) K. K. priv. Galizische Carl Ludwig-Bahn,
Wien, 01.07.1890, 4 % Schuldverschreibung
über 1.000 Gulden; f) Ybbsthalbahn, Wien,
01.05.1902, Prioritätsanleihe, Schuldverschrei-
bung über 400 Kronen; g) K. K. priv. Prag-
Duxer Eisenbahn, Prag, 15.06.1896, 3 % Prio-
ritätsanleihe, Schuldverschreibung über 300
RM; h) Bregenzerwaldbahn, Wien, 16.11.1900,
4 % Prioritätsanleihe, Schuldverschreibung
über 2.000 Kronen; i) Localbahn Schwarzenau-
Zwettl, Wien, 28.12.1900, 4 % Prioritäts-Anlei-
he, Schuldverschreibung über 2.000 Kronen.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1857
VF
Österreichische Kriegsanleihen [44 Stück]
Sammlung aus 44 österreichischen Kriegsan-
leihen inklusive Album, für alle gilt: Wien,
5,5 % Kriegsanleihe, dekorativ: a) 01.11.1914,
200 Kronen, Serie B; b) 01.05.1915, 100 Kro-
nen, Serie A; c) 01.05.1915, 200 Kronen,
Serie B; d) 01.05.1915, 1.000 Kronen, Serie
C; e) 01.05.1915, 2.000 Kronen, Serie D; f)
01.10.1915, 200 Kronen, Serie B; g) wie f), nur
2.000 Kronen, Serie D; h) 16.04.1916, 100 Kro-
nen; i) 16.04.1916, 200 Kronen; j) 16.04.1916,
1.000 Kronen; k) 16.04.1916, 2.000 Kronen;
l) 16.04.1916, 10.000 Kronen; m) 16.04.1916,
Staatsschatzschein über 1.000 Kronen; n)
16.04.1916, Staatsschatzschein über 5.000 Kro-
nen; o) 16.04.1916, Staatsschatzschein über
10.000 Kronen; p) 20.11.1916, 100 Kronen;
r) 20.11.1916, 200 Kronen; s) 20.11.1916,
1.000 Kronen; t) 20.11.1916, 2.000 Kronen;
u) 20.11.1916, 20.000 Kronen; v) 20.11.1916,
Staatsschatzschein über 1.000 Kronen; w)
01.04.1917, 100 Kronen; x) 01.04.1917, 200
Kronen; y) 01.04.1917, 1.000 Kronen; z)
01.04.1917, 2.000 Kronen; aa) 01.04.1917,
10.000 Kronen; ab) 01.05.1917, Staatsschatz-
schein über 1.000 Kronen; ac) 01.05.1917,
Staatsschatzschein über 5.000 Kronen; ad)
01.11.1917, 100 Kronen; ae) 01.11.1917, 200
Kronen; af) 01.11.1917, 1.000 Kronen; ag)
01.11.1917, 2.000 Kronen; ah) 01.11.1917,
10.000 Kronen; ai) 01.11.1917, 20.000 Kro-
nen; aj) 01.11.1917, Staatsschatzschein über
1.000 Kronen; ak) 01.11.1917, Staatsschatz-
schein über 2.000 Kronen; al) 01.11.1917,
Staatsschatzschein über 10.000 Kronen; am)
01.06.1918, 100 Kronen; an) 01.06.1918, 200
Kronen; ao) 01.06.1918, 1.000 Kronen; ap)
01.06.1918, 2.000 Kronen; ar) 01.06.1918,
10.000 Kronen; as) 01.06.1918, Staatsschatz-
schein über 1.000 Kronen; at) 01.06.1918,
Staatschatzschein über 2.000 Kronen.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1858
EF-
Regeering van de Chineesche Republiek
- Lung-Tsing-U-Hai-Spoorweg (Kuhl-
mann 660) [5 Stück]
Konvolut mit 5 gleichen Stücken: 1923, 8 %
Schatkistbilletten van 1923 über 1.000 Gulden,
#8083-7, grün, rot-braun, blau, Knickfalten
längs, KR,
dekorativ.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1859
VF
RépubliqueChinoise(Kuhlmann670)[7Stück]
Konvolut aus sieben gleichen Stücken: London,
27.05.1925, 5 % Gold Bond über 50 US-$, 32,5
x 24 cm, ocker, braun, KR, Knickfalte, kleinere
Randschäden, sonst EF, zweisprachig: Eng-
lisch, Französisch, Kuhlmann 670.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1860
EF-VF
Rumänien [6 Stück]
a) Subsolul Roman Societate Anonimá Minierá
Romana a lucratorilor din Industria Petrolului,
o. D., Aktie über 10 x 500 Lei, #76391-400;
b) Casa Nationala Societate Anonima Satu-
Mare, Satu-Mare, 31.12.1935, Aktie über 500
Lei, #47; c) Banca Timisoarei Si Societate
Los 1857
Los 1859
Los 1858
Los 1860
1...,86,87,88,89,90,91,92,93,94,95 97,98,99,100,101,102,103,104,105,106,...116