Lösung geätzt, nur an den beschriebenen Stel-
len Druckfarbe annimmt. Senefelder baute spä-
ter auch eine Stangen- und eine Handpresse.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 1094
EF
Frauenverein fürMässigkeit und Volkswohl
Zürich, 1899, Blankett eines Interimsscheins
für eine 3 % Anleihe über variable Beträge, o.
Nr., 29,1 x 22,1 cm, schwarz, beige, lochent-
wertet, Druck durch Art. Institut Orell Füssli.
Die erste Einzahlung von 50 Prozent war am
15. Mai 1899 fällig, die zweite Einzahlung von
50 Prozent am 15. November 1899. Nach voll-
ständiger Einzahlung wurden die definitiven
Obligationen ausgegeben.
Der Verein wurde am 27. September 1894 von
Susanna Orelli, einer Vertreterin der Schweizer
Abstinenzbewegung, und 14 anderen Frauen
gegründet. Am 16. Dezember 1894 wurde die
Kaffeestube Kleiner Marthahof an der Stadel-
hoferstr. 22 eröffnet. Der kleine Marthahof war
von 5:30 bis 22 Uhr geöffnet und bot neben
alkoholfreien Getränken anfangs hauptsächlich
kalte Speisen zu sehr günstigen Preisen. Auf-
grund des Erfolges wurden im November 1895
zwei weitere alkoholfreie Speisewirtschaften
eröffnet. Noch heute existiert die Gesellschaft.
Sie erwirtschaftet Umsätze von jährlich rund
150 Millionen Schweizer Franken!
Mindestgebot / minimum bid:
85 €
Los 1095
EF-
Funicular Aereo del Puig Major S. A.
Palma de Mallorca, 18.11.1935, Aktie über 500
Pesetas, #3745, 20 x 31,2 cm, orange, schwarz,
braun, KB.
Im Unterdruck ist der Puig Major de Son Torre-
lla zu sehen. Er ist mit 1445 Metern der höchste
Berg Mallorcas. Die Gesellschaft betrieb die
Seilbahn am Puig Major.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1096
EF
G. Heyden Société Anonyme
Gesves, 12.06.1999, Imprimé en 2005, 1
Action,
Nummer 1,
32 x 22,2 cm, rosa, beige,
schwarz, KB, schriftentwertet.
Mindestgebot / minimum bid:
30 €
Los 1097
EF-VF
Ganz & Comp.-Danubius Maschinen-,
Waggon- und Schiff-Bau AG [6 Stück]
a) Budapest, 01.10.1923, Aktie über 20.000
Kronen; b) wie a), nur 5 x 20.000 Kronen; c)
wie a), nur 11.07.1927, 50 Pengö; d) wie c),
nur 5 x 50 Pengö; e) wie a), nur 27.11.1942, 25
Pengö; f) wie e), nur 10 x 25 Pengö.
Mindestgebot / minimum bid:
30 €
Los 1098
EF-
Garden-Tennis Club de Cabourg
Paris, 10.09.1919, Action de 100 Francs,
Num-
mer 1,
23,6 x 31,5 cm, braun, ocker, rot, Knick-
falte quer, KR, minimal fleckig, Tennisschläger
in der Umrandung.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1099
EF-
Gemeente Haarlem
Haarlem, 01.02.1929, Specimen eines 4,5 %
Schuldbriefs über 1.000 Gulden, o. Nr., 32 x
21,8 cm, grün, braun, rot, orange, DB, Perfora-
tion, Knickfalten, sonst EF,
herrliche Vignette
mit dem Rathaus von Haarlem.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1100
EF
Generala Petrolifera Societate Anonimá
pe Actiuni / Generala Petrolifera Société
Anonyme par Actions
Bukarest, Juli 1920, Aktie über 500 Lei,
#116515, 25,1 x 45,6 cm, türkis, blau, KR,
Knickfalten, zweisprachig: Rumänisch, Fran-
zösisch,
dekorativ mit Bohrturm.
1945 ging die Gesellschaft in Astra Romana auf.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1101
EF/VF
Getränke und Soda-Limonaden Han-
delsgesellschaft “ISKRA”
Sofia, ca. 1911, Aktie über 2 x 50 Lewa,
#3307/5307, 28,2 x 39,6 cm, vielfarbig, Knick-
falten, Abheftlochung oben,
extrem dekorativ:
Weinreben, Weintrauben, Hopfenranken,
zwei Personen mit Getränken sowie Fla-
schen und Obst.
Das Unternehmen verkaufte Sodawasser, Säfte,
Limonade und Wein.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1102
EF
Gösser Brauerei-Actiengesellschaft vor-
mals Max Kober
Göß, 26.11.1926, Aktie über 100 Schilling,
später auf 120 Schilling umgestempelt, #19935,
21,4 x 30,2 cm, grün, schwarz, stempel- und
lochentwertet, DB, KR, Knickfalten,
dekorativ
mit Abbildung der Brauerei.
Die erste urkundliche Erwähnung zur Brauerei
Göss findet sich 1459 über einen im Nonnen-
stift angesiedelten Bierbrauer namens Lenhart
Newmaister. 1860 kaufte der Braumeister der
Brauerei Saybusch (Zywiec), Max Kober, Teile
der Liegenschaft und errichtete gegen den
Willen des Gemeinderates eine neue Braue-
rei. Kober führte die Brauerei ausgezeichnet,
denn schon bald war Göss die größte Brauerei
der Obersteiermark. 1893 wandelte Kober die
Brauerei in eine Aktiengesellschaft um, kaufte
die Sixtsche Brauerei in Leoben und fusionierte
mit der Brauerei Farrach. Die Firma lautete bis
25 Februar 1939: Gösser Brauerei AG vormals
Max Kober, danach Gösser Brauerei-AG. Im
Jahre 1977 kam die Gösser Brauerei unter das
Dach der neu gegründeten Steirerbrau (mit den
Marken Puntigamer und Reininghaus). Die
Steirerbrau wurde 1997 durch die Fusion mit
der Brau AG zur Brau Union Österreich AG.
Mindestgebot / minimum bid:
140 €
Los 1103
EF
Gösser Brauerei-AG [2 Stück]
a) Leoben-Göss, April 1983, Aktie über 500
Schilling, #2607, 15 x 21 cm, braun, schwarz,
lochentwertet, Gebäude-Abbildung; b) wie a),
nur 1.000 Schilling, #6, grün, schwarz.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1104
EF
Gösser Brauerei-AG [3 Stück]
Für alle gilt: Leoben-Göss, Aktien, lochent-
wertet, dekoratives Gebäude im Unterdruck;
a) September 1956, Aktie über 1.000 Schilling;
b) Juni 1973, Aktie über 500 Schilling; c) Juni
27
Los 1094
Los 1095
Los 1096
Los 1098
Los 1099
Los 1100
Los 1101
Los 1102
Los 1103
Europa
1...,17,18,19,20,21,22,23,24,25,26 28,29,30,31,32,33,34,35,36,37,...116