21
Los 1026
EF
Brauerei Eichhof
Luzern, 03.12.1960, Namensaktie über 500
Franken, #17089, 29,7 x 21 cm, blau, grau,
schwarz, lochentwertet, DB, ausgestellt auf
Theodor Isler.
Die Wurzeln der Gesellschaft gehen auf zwei
Brauereien zurück, die 1834 (Brauerei von
Traugott Spiess) und 1890 (Bayerisches Brau-
haus, Luzerner Brauhaus AG) gegründet wur-
den. Diese fusionierten 1922 zur Vereinigten
Luzerner Brauereien AG deren Firmenname
seit 1960 Brauerei Eichhof lautete.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1027
EF
Brauerei Feldschlösschen
Rheinfelden, 25.09.1987, 1er Optionsschein
zur 2,5 % Optionsanleihe 1987-1997, der zum
Bezug einer Partizipationsscheins im Nomi-
nalwert von 100 Franken zum Basispreis von
1.550 Schweizer Franken, #2659, 14,7 x 21 cm,
türkis, schwarz, nicht entwertet.
Die Brauerei wurde 1876 gegründet. Heute ist
die Feldschlösschen Getränke AG der größte
Getränkehersteller der Schweiz.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1028
EF-
Brauerei Kaltenhausen
Kaltenhausen, 03.11.1905, 4,5 % Teilschuld-
verschreibung über 1.000 Kronen, II. Emission,
#196, 31,7 x 22,7 cm, grün-grau, rot-braun,
schwarz, DB, Einlage, Knickfalten, sehr selten!
Die Brauerei wurde am 1. Oktober 1910
gegründet. Sie erwarb das Gräflich Josef Arco-
Zinneberg’sche Brauhaus in Kaltenhausen samt
den dazugehörigen Realitäten, Gasthäusern und
Depots. 1925 fusionierte die Gesellschaft mit
anderen Brauereien zur Österreichischen Brau
AG.
Mindestgebot / minimum bid:
130 €
Los 1029
EF-
Brauerei zum Gurten A.G.
Wabern, 25.01.1933, Blankett einer Aktie über
500 Franken, o. Nr., 39,2 x 27,2 cm, braun,
schwarz, DB, KB, Knickfalten, lochentwertet,
nicht bei HIWEPA Historische Wertpapiere
Schweiz gelistet.
Die Brauerei wurde 1864 von Johann Junker
aus Bolligen gegründet. 1903 wurde sie in eine
AG umgewandelt und 1970 von der Brauerei
Feldschlösschen übernommen. Nach der Fusi-
on mit der Feldschlösschen Getränke Holding
AG wurde die AG im Jahr 2001 aufgelöst. Die
Produktion wurde bereits 1997 nach Rheinfel-
den im Kanton Aargau verlegt.
Mindestgebot / minimum bid:
250 €
Los 1030
VF
BritishAerospace Public Limited Company
30.11.1999, 7,45 % Unsecured Capital Amorti-
sing Loan Stock 2000/2003 über £ 1.118, 20,2 x
25,3 cm, grün, schwarz, Knickfalten.
Die Gesellschaft entstand 1977 durch die Fusi-
on von British Aircraft Corporation, Hawker
Siddeley Aviation, Hawker Siddeley Dynamics
und Scottish Aviation. 1999 schloss sich die
Gesellschaft mit Marconi Electronic Sytems
zu BAE Systems zusammen. Es entstand der
größte Rüstungskonzern Europas und der dritt-
größte der Welt.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1031
EF
Brünner Local-Eisenbahn-Gesellschaft
Brünn, Juni 1909,Aktie über 200 Kronen, #14046,
26,8 x 35,4 cm, türkis, ocker, schwarz, DB, KR.
Die Eisenbahngesellschaft wurde 1896 gegrün-
det. Sie besaß fünf Linien um Mährisch-Ostrau
mit einer Gesamtlänge von 20 Kilometern.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 1032
EF-
Bukowinaer Landesbank
Czernowitz, 10.04.1911, 4,5 % Fonds-Schuld-
verschreibung über 1.000 Kronen, #712, 37,7
x 24,8 cm, braun, türkis, rot, schwarz, DB, KR,
dekorativ, Knickfalte quer, Text in Deutsch.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1033
EF-
Bürgerliches Brauhaus Ried Innkreis
Ried, 02.11.1894, Aktie über 200 Gulden Ö. W.,
#289, 19,7 x 33,5 cm, braun, schwarz, blau-grau,
Knickfalte quer, rückseitig Auszug aus einem
Gerichtsverfahren,
Auflage nur 600 Stück.
Die Gesellschaft wurde am 5. April 1893 mit
einem Kapital von 200.000 Gulden konstituiert.
Allerdings wurden nur 600 der 1.000 mögli-
chen Aktien begeben.
Mindestgebot / minimum bid:
180 €
Los 1034
EF-
Caisse des Valeurs Industrielles S. A.
Brüssel, 07.12.1954, Certificat d‘Inscription
Nominative de 10 Actions de 500 Francs,
Nummer 1 bis 10
, 24,5 x 23 cm, blau, beige,
Perforation, strichentwertet.
Mindestgebot / minimum bid:
35 €
Los 1035
VF+
Caisse Générale du Commerce et de
l‘Industrie a. Gouin et Compagnie
Paris, 02.01.1847, Action de 1.000 Francs,
Los 1025
Los 1026
Los 1028
Los 1028
Los 1029
Los 1030
Los 1031
Los 1032
Los 1033
Los 1034
Los 1035
Europa