|
Für alle gilt: Berlin/Bonn, Januar 1987, Specimen von 6,75 % Inhaber-Teilschuldverschreibungen, Deutsche Mark-Anleihe von 1987/97, o. Nr., 29,7 x 21 cm, KR, lochentwertet; a) 100 DM, blau, grau; b) 1.000 DM, rosa, grau, blau; c) 5.000 DM, braun, blau, grau.
|
|
Die Vereinigte Industrie-Unternehmungen AG, kurz VIAG, wurde am 7. März 1923 gegründet. Sie war eine bedeutende industrielle Holdinggesellschaft. Das Kapital der Gesellschaft befand sich zu 100 Prozent in den Händen des Deutschen Reiches. Die Interessen der VIAG lagen auf dem Gebiet der Energiewirtschaft, der Aluminiurnindustrie, der Stickstofferzeugung, der Eisen- und Maschinenindustrie und des Bankwesens. Der Schwerpunkt lag bei den Elektrizitätsinteressen, auf die etwa 60 % der Beteiligungen entfielen. 1951 wurde Bonn als zweiter Firmensitz hinzugefügt. Ab 1984 lautete die Firma dann VIAG AG. Zehn Jahre später wurde der Sitz nach München verlegt und im Sommer 2000 kam es zur Fusion mit der VEBA AG zur E.ON AG. |