Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de

 


578
Kongelige Danske Westindiske Handels Selskab
Kopenhagen, Copenhagen, Kiöbenhavn
Dänemark
Europa
Kopenhagen, 11.12.1778, Aktie über 100 Reichstaler Dänisch Courant, #2778, 36,7 x 23,3 cm, schwarz, weiß, Druck auf Büttenpapier, Knickfalten, Erhaltung EF-, schriftentwertet, herrliche Vignette, unter anderem Original-Signaturen von Heinrich Carl von Schimmelmann, Ernst Schimmelmann und Chr. L. Stemann. R8.
Copenhagen, 11 December 1778, Share certificate of 100 Reichstaler Danish Courant, #2778, 36.7 x 23.3 cm, black, white, printed on laid paper, folds, condition EF-, ink-cancelled, fantastic vignette, among others original signatures of Heinrich Carl von Schimmelmann, Ernst Schimmelmann and Chr. L. Stemann. R8.
EF-
   
Kongelige Danske Westindiske Handels Selskab
 
Die Handelsgesellschaft wurde im Mai 1778 mit einem Kapital von einer halben Million Reichstaler gegründet. Ziel war es, die Kriegskonjunktur, die dem neutralen Dänemark durch den amerikanischen Unabhängigkeitskrieg entstanden ist, voll auszunutzen. Gegen eine Zahlung von 16.000 Reichstalern pro Jahr wurden der Gesellschaft sämtliche Zoll­einnahmen und Hafengebühren auf St. Thomas erlassen und zudem ein staatlicher Speicher bereitgestellt. Gegen jährlich 20.000 Reichstaler wurden zudem der dänische Kaffeezoll an die Gesellschaft überschrieben. Die Geschäfte florierten. Zunächst wurden 4 Prozent Dividenden gezahlt, dann 10, 50 und 40 Prozent und dann noch zwei Mal in Folge 20 Prozent. In diesem Boom erhöhte die Firma das Kapital, indem der Nennwert von 100 auf 300 Reichstaler erhöht wurde. Doch die Kriegskonjunktur ließ nach und die Konkurrenz wurde stärker. Als es 1785 zum Kassensturz kam, war die Ernüchterung groß: 308.360 Reichstaler waren bei 1,5 Millionen Grundkapital noch da. Das war das Ende. Der Staat fing die Gesellschaft auf, denn bei einer Liquidation wären nur 60 Reichstaler pro Aktie übrig geblieben. Der Staat erwies sich als generös und zahlte zu den 60 Reichstalern noch weitere 200 Reichstaler an die Aktionäre. Allerdings floss das Geld nicht bar, sondern in 4%igen Schuldverschreibungen. Heinrich Carl von Schimmelmann, der der Administration der Gesellschaft angehörte, wurde 1724 in Pommern geboren. Zunächst betrieb er in Dresden einen Handel mit Kolonialprodukten wie Zucker, Kaffee und Tabak. Seine Geldgeschäfte wurden wichtiger. Später zog er nach Hamburg und belieferte von dort aus das preußische Heer mit Edelmetallen. 1761 bat ihn der dänische Staat um Rat in wirtschaftlichen Fragen. Der König ernannte ihn zum Generalkommerzintendanten und 1762 zum dänischen Baron. Schimmelmann erkannte bald, dass vor allem im Überseehandel Geld zu verdienen ist und kaufte für den dänischen König vier Plantagen in Dänisch-Westindien ab sowie eine Zuckerfabrik in Kopenhagen. Nach seinem Tod im Jahr 1782 trat sein Sohn Ernst Schimmelmann sein Erbe an. Doch dieser verschrieb sich eher der Dichtung und Philosophie.
This trading corporation was founded in May 1778 with a capital of half a million Reichstaler. The goal was to profit fully from the economic upsurge that the American War of Independence had created for neutral Denmark. In exchange for a payment of 16,000 Reichstaler per year, the company was exempted from all duties and port fees and even provided with a warehouse. In exchange for 20,000 Reichstaler annually the Danish coffee tolls were signed over to the company. Business flourished. At first, dividends of 4 per cent were distributed, then 10, 50, and 40 per cent, and twice subsequently 20 per cent. During this boom the company increased its capital by augmenting the denomination from 100 to 300 Reichstaler. However, the war boom subsided and competition grew stronger. When the accounts were checked in 1785, disillusion hit hard: 308,360 Reichstaler were all that remained of the 1.5 million starting capital. That was the end. The state supported the company because in a liquidation only 60 Reichstaler per share would have been left. The state proved to be generous and paid 200 Reichstaler on top of the 60 to the shareholders. However, these funds were not distributed in cash, but in bonds at 4%. Heinrich Carl von Schimmelmann, member of the board, was born in Pomerania in 1724. He started his business by trading colonial goods such as sugar, coffee, and tobacco in Dresden. His financial transactions became more important. Later on, he moved to Hamburg and supplied the Prussian army with precious metals. In 1761, the Danish state asked for his advice on economic affairs. The king appointed him superintendent of commerce and, in 1762, a Danish baron. Soon Schimmelmann realised that money could be made especially in the overseas trade. He purchased four plantations in the Danish West Indies from the king as well as a sugar refinery in Copenhagen. After his death in 1782, his son Ernst Schimmelmann was his heir. He, however, dedicated himself more to poetry and philosophy.
 
 
       
 
5 Chinese Government National Loan 00.00.1914 -
21 Nepal Government Bond o. D. -
99 Bank of the United States 01.01.1801 -
103 Edison Portland Cement Company 13.06.1899 -
120 Baltischer Bergungs-Verein Gegründet 1888 / Balti Päästeselts Asutatud 1888 00.00.1930 -
126 Crédit Lyonnais [13 Stück] -
136 Gesellschaft M. Helfferich-Sade 00.00.1896 -
179 Companhia Real de Toledo unida a la de Extremadura 06.12.1751 -
182 Fürstenthum Braunschweig Lüneburg, Calenbergischer Theil 01.06.1798 -
187 Monti della Città di Firenze 06.09.1757 -
192 Staten van Holland en West-Vriesland 31.05.1675 -
256 Elektrizitäts-Aktiengesellschaft vormals Schuckert & Co. 22.08.1893 -
352 Bundesrepublik Deutschland [127 Stück] -
356 DM-Musterstücke [352 Stück] -
359 Lastenausgleichsbank (Bank für Vertriebene und Geschädigte) [87 Stück] -
360 Oesterreichische Daimler-Motoren-AG [30 Stück] -
417 Gesellschaft zu gegenseitiger Hagelschäden-Vergütung 07.05.1835 -
423 Große Volksoper Berlin Gemeinnützige AG 15.07.1922 -
471 PHOENIX, Actien-Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb 13.08.1855 -
476 Renten-Versicherungs-Anstalt zu Hannover 04.01.1851 -
573 Compagnie des Moulins à Scier du Bois 17.05.1752 -
574 South Sea Company - Governor and Company of Merchants of Great Britian Trading to the South Seas, and other Parts of America and for Encouraging the Fishery 12.07.1720 -
575 South Sea Company - Governor and Company of Merchants of Great Britian Trading to the South Seas and other Parts of America 14.03.1731 -
576 Real Compañia de la Habana 05.05.1791 -
577 Swenska Levantiske Compagniet 15.12.1748 -
579 Real Compania de Seguros Terrestres y Maritimos 23.12.1789 -
580 Real Sociedad Economica de Madrid de Amigos del Pais - Fabrica de Estampar Papeles, y Tegidos de Lienzo, y Algodon 20.11.1776 -
581 Königlich-Preußische Stadt Potsdam / Andreas und Christine Elisabeth Körner 13.02.1765 -
582 Manufacture de Porcelaine de Monplaisir 18.02.1786 -
583 Bank van Engeland / Bank of England 20.08.1801 -
584 Bank of North America 01.01.1782 -
586 Anonyme Gesellschaft zur Nutzung der Steinkohlen Bergwerke von Offenburg 15.03.1838 -
587 University of London 03.02.1829 -
589 Landauer Theater-Verein 30.10.1841 -
590 Unterhaltungs-Zirkel: Einrichtung eines Billards und Anschaffung erforderlicher Mobilien 04.05.1820 -
591 Männer-Turn-Verein München (anerkannter Verein) 05.01.1886 -
592 Boston American League Base-Ball Club 24.11.1911 (190_) -
593 Vienna Giganctic Wheel (Wiener Riesen Rad) Limited 01.03.1898 -
594 Flamingo Films, Inc. 15.06.1933 -
595 Deutsche Festspiel-Stiftung Bayreuth 22.05.1922 -
596 Zoo Construction Co. 19.03.1906 -
597 Zoological Society of Philadelphia 00.00.19__ -
598 Jardim Zoologico e d'Acclimacao em Portugal (Zoo Lissabon) 15.05.1884 -
599 Bremer Lagerhaus-Gesellschaft 01.03.1877 -
600 Berliner Centralstrassen-Actien-Gesellschaft 30.04.1872 -
601 Prinzregentenplatz AG 06.04.1900 -
602 Hamburg-Altonaer Telegraphen-Linie 01.01.1838 -
604 Vereinigte Gesellschaft für die Vukovar-Fiumaner-Eisenbahn in Pesth / Vukovar-Fiumei-Vasutra egyesült társaságtól Pesten 01.01.1847 -
605 Royal Swedish Railway Company, Köping to Hult / Kongl Svenska Aktie-bolaget för Jernväg mellan Köping och Hult [3 Stück] 01.11.1854 -
606 Lehigh Coal and Navigation Company 31.01.1962 -
607 Steinkohlenbergwerk Dorsten 18.03.1901 -
608 Charles Pratt & Company 29.06.1874 -
609 Gesellschaft für Linde's Eismaschinen AG 01.01.1880 -
610 Benz & Cie., Rheinische Automobil- und Motoren-Fabrik AG in Mannheim 20.03.1912 -
611 Nikola Tesla Company 01.07.1907 -
612 Lavoir de Clichy la Garenne 12.01.1824 -
613 Mechanische Baumwoll-Spinnerei zu Erlangen 15.01.1864 -
614 LEYKAM" Druckerei- und Verlags-AG 15.06.1883 -
615 Actien-Gesellschaft des Deutschen Freihafens 01.09.1847 -
616 Porzellanfabrik zu Kloster Veilsdorf 14.07.1884 -
617 Sukker-Raffinaderiet i Store Kongensgade No. 64 28.05.1813 -
618 K.-K. privilegirte erste österreichische Versicherungs-Gesellschaft 01.01.1839 -
619 Dalian Stock and Commodity Exchange 15.12.1930 -