Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
HWPH Historisches Wertpapierhaus AG –
Ваш специалист в области антикварных
ценных бумаг и истории финансов
|
||||
![]() |
||||
Лот |
613 | |||
Наименование |
Mechanische Baumwoll-Spinnerei zu Erlangen | |||
Место/-а выдачи |
Erlangen | |||
Страна |
Deutschland | |||
Регион |
Deutschland | |||
Описание |
Erlangen, 15.01.1864, Aktie über 500 Gulden südd. Währung, #663, 38,7 x 24,7 cm, türkis, schwarz, Ecken etwas abgerundet, sonst EF, dekorative Umrandung, nur 1 Stück im Katalog von Rolf Ruhland, Historische Wertpapiere Bayern, gelistet, aus einer alten Sammlung, R11. | |||
Описание (Английский) |
Erlangen, 15 January 1864, Share of 500 Gulden Southern German Currency, #663, 38.7 x 34.7 cm, turquoise, black, corners rounded, otherwise EF, superb border, only 1 item listed in the catalogue of Rolf Ruhland, “Historische Wertpapiere Bayern”, from and old collection, R11. | |||
Сохранность |
EF/VF | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
История (немецкий) |
Die Gesellschafterversammlung vom 23. Januar 1862 beschloss, die Zahl der Spindeln für die Spinnerei auf 30.000 zu erhöhen und aus diesem Grund eine Kapitalerhöhung um bis zu 200.000 Gulden zu beschließen. Zeichnungen waren bei zehn verschiedenen Stellen in Erlangen, Ansbach, Bamberg, Bayreuth, Frankfurt am Main, Fürth, Nürnberg, Regensburg und Würzburg gegen Anzahlung von 5 Prozent möglich. Die Gesellschafterversammlung vom 22. März 1864 beriet über eine weitere Erhöhung des Betriebskapitals wegen der hohen Anschaffungspreise des Rohmaterials. Das Aus für die Gesellschaft kam dann am 24. April 1867 durch eine Verfügung der Königlichen Regierung von Mittelfranken: „Auf Grund des Art. 39 Abs. 5 des Gesetzes vom 10. November 1861, die Einführung des allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuches betreffend, wird, nachdem der Eintrag im Handelsregister erfolgt ist, nachträglich bezüglich der Actiengesellschaft für die mechanische Baumwoll-Spinnerei zu Erlangen die Genehmigungs-Urkunde vom 4. September 1866 nebst den revidierten Statuten der Gesellschaft durch Abbruch bekannt gemacht“. | |||
История (английский) |
The shareholders‘ meeting of 23 January 1862 decided to increase the number of spindles for the spinning mill to 30,000 and for this reason to increase the capital by up to 200,000 guilders. Subscriptions were possible at ten different offices in Erlangen, Ansbach, Bamberg, Bayreuth, Frankfurt am Main, Fürth, Nuremberg, Regensburg and Würzburg against a deposit of 5 percent. The shareholders‘ meeting of 22 March 1864 discussed a further increase in working capital due to the high purchase prices of raw materials. The end for the company came on 24 April 1867 with a decree from the Royal Government of Middle Franconia: „On the basis of Art. 39 Para. 5 of the law of 10 November 1861 concerning the introduction of the general German commercial code, after the entry in the commercial register has been made, the approval certificate of 4 September 1866 for the Actiengesellschaft für die mechanische Baumwoll-Spinnerei zu Erlangen, together with the revised statutes of the company, is subsequently published by abandonment“. | |||
![]() |
||||
Обратите, пожалуйста, внимание на самые лучшие лоты нашего аукциона: |
||||