Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
HWPH Historisches Wertpapierhaus AG –
Ваш специалист в области антикварных
ценных бумаг и истории финансов
|
||||
![]() |
||||
Лот |
611 | |||
Наименование |
Nikola Tesla Company | |||
Место/-а выдачи |
New York | |||
Страна |
USA | |||
Регион |
Amerika | |||
Описание |
New York, 01.07.1907, 15 Shares of Capital Stock á US-$ 100, #208, 16,7 x 26,8 cm, schwarz, weiß, Knickfalten, die Aktie repräsentierte 3 Prozent des Grundkapitals, Originalsignatur George Scherff als Secretary, ausgestellt auf Nikola Tesla und von ihm sowohl als President als auch rückseitig signiert. Absolute Rarität! Provenienz: Hawkins Family. Insgesamt sind uns drei von Nikola Tesla signierte Zertifikate bekannt, aber nur dieses eine ist auf ihn ausgestellt und zweifach von ihm signiert, R12. | |||
Описание (Английский) |
New York, 1 July 1907, 15 Shares of Capital Stock á US-$ 100, #208, 16.7 x 26.8 cm, black, white, creases, the Share represented 3 percent of the capital stock, original signature George Scherff as Secretary, issued to Nikola Tesla and signed by him both as President and on the reverse. Absolute rarity! Provenance: Hawkins Family. We know of a total of three certificates signed by Nikola Tesla, but only this one is issued to him and signed twice by him, R12. | |||
Сохранность |
VF | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() | ||||
![]() |
||||
История (немецкий) |
Nikola Tesla wurde als Kind serbischstämmiger Eltern am 10. Juli 1856 in Smiljan, das damals zum österreichischen Kaiserreich gehörte, und heute Teil von Kroatien ist, geboren. 1875 nahm er ein Studium Generale an der Kaiserlich-Königlichen Technischen Hochschule in Graz auf und belegte dort überdurchschnittlich viele Vorlesungen. Im darauffolgenden Jahr erhielt er die Zulassung zum Hauptstudium in Maschinenbau. Im zweiten und dritten Studienjahr nahmen seine Aktivitäten ab und 1877/78 wurde er schließlich exmatrikuliert, nachdem er das Unterrichtsgeld nicht bezahlt hatte. Nach einigen Zwischenstationen fand Nikola Tesla 1882 in Budapest eine Anstellung als Telegraphenamtstechniker bei Tivadar Puskás, der zu jener Zeit Repräsentant der Firmen von Thomas Alva Edison in Europa war. Von November 1883 bis Februar 1884 arbeitete Tesla in Paris bei Charles Batchelor, der eine der führenden Edison-Firmen in Frankreich betrieb, an der neu installierten elektrischen Beleuchtung am Gare de l’Est. 1884 wanderte Tesla in die USA aus und erhielt die amerikanische Staatsbürgerschaft. Für kurze Zeit arbeitete er für Edison Machine Works in New York City. Nach einer zeitweisen Arbeitslosigkeit lernte er den Superintendenten der Western Union Alfred S. Brown und den Anwalt Charles F. Peck kennen. Er überzeugte die beiden von seinen Ideen, die schließlich heute als Zweiphasenwechselstrom bekannt sind. Der von ihm entwickelte Drehstrom-Asynchronmotor und verwandte Drehstrompatente brachten ihm aufgrund einer Lizenzierung an Westinghouse Electric ab 1888 beträchtliche finanzielle Mittel und wurden zu einem Eckpfeiler des Mehrphasensystems, das Westinghouse vermarktete. Tesla arbeitete auch gemeinsam mit den Technikern von Westinghouse und aus dieser Zeit stammen mehrere Patente, unter anderem zur Konvertierung von Gleichstrom in Wechselstrom. In den 1890er Jahren verfolgte Tesla in seinen Hochspannungs- und Hochfrequenz-Experimenten in New York und Colorado Springs seine Ideen für drahtlose Beleuchtung und weltweite drahtlose Stromverteilung. Im Jahr 1893 äußerte er sich über die Möglichkeit der drahtlosen Kommunikation mit seinen Geräten. Tesla versuchte, diese Ideen in seinem unvollendeten Wardenclyffe-Tower-Projekt, einem interkontinentalen drahtlosen Kommunikations- und Energiesender, in die Praxis umzusetzen, aber ihm gingen die Mittel aus, bevor er es fertigstellen konnte. Am 20. März 1900 erhielt Tesla sein erstes Patent über die drahtlose Energieübertragung, das heute als erstes Patent der Funktechnik gilt, obwohl er damit Energie zur Beleuchtung übertragen wollte. Guglielmo Marconi reichte sein Patent zur drahtlosen Telegraphie, mit dem ihm die erste drahtlose transatlantische Funkverbindung zwischen Nordamerika und Europa gelang, erst einen Monat später ein. Nach 1900 wurden die Arbeiten von Tesla zunehmend skurriler, mit einem Hang zum Transzendentalismus und Bereichen der Metaphysik. Nachdem sich Teslas finanzielle Situation Ende 1900 wieder verschlechterte – sein bisheriger Investor, der Hotelier Astor hatte keine Lust mehr auf Teslas Eskapaden – gelang es Tesla im Februar 1901 den Bankier J. P. Morgen als neuen Investor zu gewinnen. Doch auch diese Geschäftsbeziehung hielt nur bis 1904. Um 1930 konnte Tesla infolge der Weltwirtschaftskrise kaum noch für seinen Lebensunterhalt aufkommen. 1933 erklärte sich Westinghouse bereit, ihm einen monatlichen Betrag für beratende Tätigkeiten zu bezahlen. Insgesamt erhielt Tesla zwölf Ehrendoktorwürden und meldete in 26 Ländern mehr als 280 Patente an, davon 112 in den USA. Seine Erfindungen haben Grundlagen für zahlreiche Produkte unseres täglichen Lebens gelegt. Im Jahr 1895 half Edward Dean Adams bei der Gründung der Nikola Tesla Company. Diese sollte eine Vielzahl von Teslas früheren sowie neuen Patenten und Erfindungen finanzieren, entwickeln und vermarkten. Sie fand nur wenige Investoren, da die Mitte der 1890er Jahre eine finanziell schwierige Zeit war. Das Unternehmen verwaltete Teslas Patente für die nächsten Jahrzehnte. | |||
История (английский) |
Nikola Tesla was born to Serbian parents on July 10, 1856, in Smiljan, which was then part of the Austrian Empire and is now part of Croatia. In 1875, he took up general studies at the Imperial and Royal Technical University in Graz, where he attended an above-average number of lectures. The following year he was admitted to the main course in mechanical engineering. In the second and third years of stud, his activities decreased and in 1877/78 he was finally exmatriculated after not paying the tuition fee. After a few stops in between, Nikola Tesla found employment in Budapest in 1882 as a telegraph office technician with Tivadar Puskás, who was the representative of Thomas Alva Edison‘s companies in Europe. From November 1883 to February 1884, Tesla worked in Paris for Charles Batchelor, who operated one of Edison‘s leading firms in France, on the newly installed electric lighting at the Gare de l‘Est. In 1884, Tesla emigrated to the United States and obtained American citizenship. For a short time, he worked for Edison Machine Works in New York City. After being temporarily unemployed, he met the superintendent of the Western Union Alfred S. Brown and the law-yer Charles F. Peck. He convinced them of his ideas which are eventually known today as two-phase electric power. The AC induction motor he developed, and related polyphase AC patents, brought him substantial funding under a license to Westinghouse Electric beginning in 1888, and became a cornerstone of the polyphase system Westinghouse marketed. Tesla also worked jointly with Westinghouse engineers, and several patents, including one for converting direct current to alternating current, date from this period. In the 1890s, Tesla pursued his ideas for wireless lighting and worldwide wireless power distribution in his high-voltage and high-frequency experiments in New York and Colorado Springs. In 1893, he commented on the possibility of wireless communication with his devices. Tesla tried to put these ideas into practice in his unfinished Wardenclyffe Tower project, an intercontinental wireless communications and power transmitter, but ran out of funds before he could complete it. On March 20, 1900, Tesla received his first patent on wireless power transmission, which is now considered the first patent of radio technology, although he intended to use it to transmit power for lighting. Guglielmo Marconi did not file his patent on wireless telegraphy, which enabled him to establish the first wireless transatlantic radio link between North America and Europe, until a month later. After 1900, Tesla‘s work became increasingly whimsical, with a tendency toward transcendentalism and areas of metaphysics. After Tesla‘s financial situation deteriorated again at the end of 1900 - his previous investor, the hotelier Astor, was no longer in the mood for Tesla‘s escapades - Tesla beleaguered banker J. P. Morgen as a new investor in February 1901. But even this business relationship lasted only until 1904. Around 1930, Tesla was barely able to support himself as a result of the world economic crisis. In 1933, Westinghouse agreed to pay him a monthly amount for consulting work. Tesla received a total of twelve honorary doctorates and applied for more than 280 patents in 26 countries, 112 of them in the USA. His inventions have laid numerous foundations for products in our daily lives. In 1895, Edward Dean Adams, helped to incept the Nikola Tesla Company. This should fund, develop, and market a variety of previous Teslas patents and inventions as well as new ones. It found few investors since the mid-1890s were a financially tough time. The company handled Tesla‘s patents for decades to come. | |||
![]() |
||||
Обратите, пожалуйста, внимание на самые лучшие лоты нашего аукциона: |
||||