Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
HWPH Historisches Wertpapierhaus AG –
Votre spécialiste en titres de collection et
en histoire de la finance
|
||||
![]() |
||||
Lot nº |
1368 | |||
Titre |
Maschinenfabrik Esslingen [2 Stück] | |||
Lieu(x) |
Esslingen | |||
Pays |
Deutschland | |||
Région |
Deutschland | |||
Description |
a) Esslingen, 07.02.1882, Prioritäts-Aktie (später einfache Aktie) über 1.000 Mark, später auf 100 RM umgestempelt, #2352, 34,2 x 21,6 cm, grün, schwarz, Knickfalten (geviertelt), DB, Knickfalten, Faksimile-Signatur des Vorstandes Emil Kessler; b) Esslingen, März 1912, Aktie über 1.000 Mark, später auf 100 RM umgestempelt, #5565, 34 x 21,5 cm, oliv, schwarz, Knickfalte quer. | |||
Conservation |
VF | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Histoire (Allemand) |
Die Gesellschaft wurde am 13.03.1846 von Emil Julius Carl von Kessler gegründet. Geschäftszweck war die Herstellung von Lokomotiven, Triebwagen, Eisenbahnwagen, Eisenbahnsicherungen, elektrischen Gleisfahrzeugen, Elektro-Fahrzeugen, Kolbenverdichtern für Luft und für alle technischen Gase, vollständigen Gastankanlagen, Kältemaschinen, Kohlensäure- und Trockeneiserzeugungsanlagen, Pumpen, Kesselanlagen, Stahlbrücken- und Stahlhochbauten sowie von Grauguss. Großaktionär war in den 1940er Jahren die Gutehoffnungshütte. In den 1960er Jahren wurde der Bau von Schienenfahrzeugen aufgegeben. 1965 kam die Gesellschaft dann zu Daimler-Benz, um die Werksanlagen fortan für ihre Produktion zu nutzen. Die Maschinenfabrik Esslingen AG besteht auch heute noch, allerdings lediglich als Grundstücks- und Verpachtungsgesellschaft. | |||
Histoire (Anglais) |
Emil Julius Carl von Kessler founded the company on 13 March 1846. The company produced locomotives, rail cars, railway wagon, electric railway vehicles, electro vehicles, reciprocating compressors for air and technical gases, complete gas tanks, refrigerating machines, carbonic acid and dry ice machines, pumps, boiler plants, steel bridges, steel building constructions as well as grey iron. Gutehoffnungshütte was the major shareholder in the 1940th. The company stopped building railways in the 1960th, and it became part of Daimler-Benz in 1965. Daimler-Benz used the plants for their own production. The Maschinenfabrik Esslingen still exists today, but it is only a real estate and leasing company. | |||
![]() |
||||
N'oubliez pas les plus belles pièces de la vente aux enchères: |
||||