Table of Contents Table of Contents
Previous Page  46 / 116 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 46 / 116 Next Page
Page Background

46

Los 302 EF

Städt. Sparkasse Schweinfurt [3 Stück]

a) Schweinfurt, Februar 1998, Specimen einer

5,5 % Schuldverschreibung über 500 DM, null-

geziffert, 21 x 29,7 cm, braun, rot, kompletter Ku-

ponbogen; b) wie a), nur 1.000 DM, grün, braun;

c) wie a), nur 5.000, violett, braun.

Auf der Anleihe ist ein Gemälde aus dem Jahr

1889 zu sehen, das den Marktplatz in Schwein-

furt mit Rathaus zeigt. Auf dem Bogen sind

weitere elf Gemälde zu sehen: Volksversamm-

lung (1849), Altes Pfarrhaus am unteren Wall,

Landwirtschaftliches Fest zu Schweinfurt (1840),

Farben-Fabrik von Gademann & Comp. (1840),

Prospekt der Stadt Schweinfurt am Main (1817),

Königlich Bayerische Landwehr (1835), Bür-

gerstochter (1827)/Kirchweihfest zu Oberndorf

(1820), Kindsmagd (1803)/Weinbergsmann

(1803), Die Bleiweißmühle (1810), Schweinfur-

ter Vogelschuß (1804) sowie Schweinfurt vom

Osten (1847).

Mindestgebot / minimum bid:

120 €

Los 303 EF

Stadtgemeinde Vöhrenbach

Vöhrenbach, 09.10.1923, 6 % Schuldverschrei-

bung, mündelsichere, wertbeständige Holzanlei-

he von 1923 über 2 fm Nadelnutzholz III. Klasse,

Lit. B, #596, 21,8 x 17,6 cm, grün, grau, mit kom-

plettem Kuponbogen (hängt noch an der Anleihe

dran), sehr dekorativ mit Stausee.

Mit dem Erlös aus der Anleiheplatzierung (Vo-

lumen 5.000 Festmeter) wurde der Bau eines

Staudamms an einem Nebenfluss der Breg fi-

nanziert. Der Stausee sollte dem Hochwasser-

schutz und der Stromgewinnung dienen. Extrem

interessantes Dokument aus der Zeit der Hyper-

inflation. Keiner traute dem Papiergeld mehr, da-

Bildern geziert, die Oettingen um 1880, Wem-

ding um 1836, Monheim um 1880, die Harburg

um 1840, das Kaiserheim um 1780 sowie Donau-

wörth um 1826 zeigen.

Mindestgebot / minimum bid:

250 €

Los 299 EF

Sparkasse Regensburg

Regensburg, September 1998, Specimen einer 4

% Schuldverschreibung über 10.000 DM, null-

geziffert, 29,7 x 21 cm, grün, grau, kompletter

Kuponbogen,

Auflage nur 380 Stück.

Auf dem Mantel der Anleihe ist eine Ansicht von

Regensburg zu sehen. Auf den sechs Kupons

folgen weitere Ansichten von Jakobs-Tor, Walhal-

la, der Hauptwache, Etterzhausen, Thurn- und

Taxis-Park sowie dem Thor am Stadtamhof.

Mindestgebot / minimum bid:

100 €

Los 300 EF/VF

Stadt Augsburg

Augsburg, 15.02.1901, 4 % Schuldverschrei-

bung über 200 Mark, Lit. E, #570, 35,5 x 22,2

cm, schwarz, oliv, Knickfalten, zwei Flecken, KR,

Auflage 1.000 Stück,

nicht bei Rolf Ruhland, Hi-

storische Wertpapiere Bayern, gelistet, R11.

Mindestgebot / minimum bid:

750 €

Los 301 EF-

Stadt Kitzingen a. M.

Kitzingen, 01.09.1922, 5 % Schuldverschreibung

über 2.000 Mark, Buchstabe A, 1306, 36,1 x

26,6 cm, oliv, türkis, schwarz, KB, DB, Stempel,

Knickfalte quer, minimale Randeinrisse, Auflage

1.000 Stück,

nicht bei Rolf Ruhland, Historische

Wertpapiere Bayern, gelistet.

Mindestgebot / minimum bid:

230 €

#1814, 25,6 x 18,7 cm, braun, beige, KB, Knickfal-

te längs, Wappen,

Einzelstück beim Einlieferer.

Die Gesellschaft wurde am 29. März 1906 als

Vereinigte Farbwerke A.-G. in Cassel gegründet.

Mit Rücksicht auf den Erwerb von Grundstücken

in Murrhardt zum Zweck des Betriebs einer Mö-

belfabrik wurde der Sitz nach Murrhardt verlegt

und die Firma in Schwäbische Möbelindustrie AG

umfirmiert. Die Betriebe in Kassel, Frielendorf,

Spiesskappel und Burbach (Westfalen) wurden an

den Fabrikanten Wilh. Urban aus Kassel verkauft.

Die Gesellschaft stellte Möbel aller Art her.

Mindestgebot / minimum bid:

200 €

Los 297 EF

Securenta Bank Aktiengesellschaft Spezia-

linstitut für Kredite & Finanzberatung

München, Dezember 1993, Specimen einer Glo-

bal-Aktie über 20.000 x 50 DM, o. Nr., 21 x 29,7

cm, blau, grau, schwarz, lochentwertet, KB,

nicht

im DM-Suppes gelistet.

Die Gesellschaft wurde 1971 als Bankhaus Ha-

gen GmbH & Co. KG gegründet und 1986 in

eine Aktiengesellschaft (SFR Bank AG) umge-

wandelt. Ab 1992 lautete die Firma Securenta

Bank Aktiengesellschaft Spezialinstitut für Kre-

dite & Finanzberatung.

Mindestgebot / minimum bid:

120 €

Los 298 EF

Sparkasse Donauwörth [3 Stück]

a) Donauwörth, Februar 1998, Specimen einer

4,75 % Inhaber-Schuldverschreibung über 100

DM, nullgeziffert, 29,7 x 21 cm, blau, rot, grün,

kompletter Kuponbogen, hochdekorativ; b) wie

a), nur 1.000 DM, braun; c) wie a), nur 10.000

DM, rosa.

Auf der Anleihe ist ein Bild zu sehen, das Donau-

wörth um 1828 zeigt. Die Kupons werden von