Table of Contents Table of Contents
Previous Page  60 / 116 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 60 / 116 Next Page
Page Background

60

Los 1342 EF

Baufinanzierung AG

Berlin, März 1927, Aktie über 100 RM, #179,

19,8 x 26,9 cm, gelb, grün, lochentwertet (RB),

KB,

Auflage nur 100 Stück!

Mindestgebot / minimum bid:

60 €

Los 1343 VF

Bau-Gesellschaft für Mittel-Wohnungen

Berlin, 06.04.1872, Interimsschein für eine zu

50 % eingezahlte Gründeraktie über 200 Thaler

Preussisch Courant, später auf 300 Mark umge-

stempelt, #2036, 35,5 x 24,5 cm, schwarz, grau,

kleine Randeinrisse, Stempel über gezahlte Li-

quidationsraten.

Die Gesellschaft erwarb ein großes Terrain bei

Weißensee, welches nach und nach bebaut, par-

zelliert und verkauft wurde. Die vom Kreis Nie-

derbarnim errichtete Industriebahn berührte die

Terrains der Gesellschaft, was die Abverkäufe zu-

nächst beförderte und 1892/93 auch erste Kapi-

talrückzahlungen an die Aktionäre ermöglichte.

Nachdem die Reichswertzuwachssteuer einge-

führt worden war, kam das Geschäft im Jahr 1912

dann vollends zum Erliegen. Die Gesellschaft

konnte folglich ihren Zahlungsverpflichtungen

nicht mehr nachkommen. Die daraus resultie-

renden Mietpfändungen und Zwangsversteige-

rungen besiegelten letztlich ihr Ende.

Mindestgebot / minimum bid:

100 €

Los 1344 EF/VF

Bayer. Staatsschuldenverwaltung - Landes-

kulturrentenschuld

München, 02.01.1932, Blankett eines 5,5 %

Aufwertungs-Goldbriefes der Bayerischen Lan-

deskulturrentenschuld über 100 GM, Reihe II,

Buchstabe B, o. Nr., grün, braun, rot, 29,7 x 21

cm, KB, Falz alt geklebt, sonst EF.

Mindestgebot / minimum bid:

40 €

von Apparaten für die Fernmelde-Technik und

Feinmechanik und Teilen hierzu, Erwerb, Ver-

wertung und Finanzierung von Unternehmun-

gen auf dem Gebiete der Fernmelde-Technik

und vorstehenden Unternehmungen verwandter

Fabrikationsunternehmen und Industriezweige.

1925 wurden ca. 140 Angestellte und Arbeiter in

ca. 1.000 qm Fabrikationsräumen beschäftigt.

Im Handbuch der Aktiengesellschaften von 1932

nicht mehr aufgeführt.

Mindestgebot / minimum bid:

90 €

Los 1339 EF-

Bank des Berliner Kassen Vereins

Berlin, 15.05.1883, Aktie über 3.000 Mark, später

auf 1.500 RM umgestellt, #2894, 25,5 x 33,4 cm,

DB (Falz an einer Stelle geklebt), schwarz, weiß,

innen Übertragungsvermerke, leichte Knickfalte

längs, ohne Lochentwertung!

Im Jahr 1850 wurde vom preußischen Finanzmi-

nister Hansemann die Genehmigung zur Grün-

dung des Kassen-Vereins erteilt. Zweck war die

Durchführung aller mit dem Wertpapiergeschäft

zusammenhängenden Tätigkeiten. Später fir-

mierte die Gesellschaft als Berliner Kassen-Verein

AG. Die treibenden Kräfte waren die Brüder Men-

delsohn - Teilhaber des gleichnamigen Bankhau-

ses - sowie Friedrich Martin von Magnus. Letzte-

rer war Mitbegründer der Deutschen Bank.

Mindestgebot / minimum bid:

100 €

Los 1340 EF-

Bank für Bauten

Dresden, 29.11.1899, Gründeraktie über 1.000

Mark, später auf 1.000 RM umgestempelt,

#2859, 26,8 x 35,1 cm, rosa, braun, blau, schwarz,

Stempel über Umfirmierung in AG für Bauten,

nicht entwertet.

Die Gesellschaft wurde 1899 gegründet. Zweck

war die Herstellung, Vermietung, Weiterveräu-

ßerung und gewerbliche Nutzung von Bauten

jeder Art. Ab 1936 lautete die Firma Aktienge-

sellschaft für Bauten.

Mindestgebot / minimum bid:

90 €

Los 1341 EF

Baufinanzierung AG

Berlin, März 1927, Aktie über 1.000 RM, #81,

19,8 x 26,9 cm, gelb, grün, lochentwertet (RB),

KB,

Auflage nur 115 Stück!

Die Gesellschaft wurde 1925 als Baufinanzie-

rung AG gegründet. Ab 1935 lautete die Firma

Fehrbelliner Platz Grundstücks AG.

Mindestgebot / minimum bid:

90 €

Düsseldorf, 01.12.1920, Aktie über 1.000 Mark,

#176, 29,2 x 22,7 cm, grün, schwarz, Knickfal-

te quer, 1 cm langer Randeinriss, Stempel über

Umfirmierung in Pinguin Zigarettenfabrik AG,

Bezugsrechtsstempel, lochentwertet (RB).

Die Gesellschaft wurde am 30.03.1903 als

Deutsche Telegraphon-AG gegründet. Vom

25.09.2910 bis 31.01.1921 firmierte sie als An-

dreas Avramikos & Co. AG und danach als

Pinguin-Cigarettenfabrik AG. Zweck war die Fa-

brikation von Zigaretten und sonstigen Tabakfa-

brikaten sowie der Handel mit diesen Artikeln,

insbesondere die Fortführung des bisher unter

der Firma Andreas Avramikos & Co. zu Ham-

burg betriebenen Handelsgeschäftes.

Mindestgebot / minimum bid:

80 €

Los 1337 VF

Anonyme Gesellschaft der Blei-, Silber-,

Kupfer- und Zink-Minen von Zell an der

Mosel und Umgegend

Besançon, 06.01.1870, vollbezahlte Aktie au

Porteur über 500 Francs, #1132, 17,8 x 27,2 cm,

türkis, schwarz, KB, 1 cm langer Randeinriss,

etwas verknittert, Knickfalte längs, zweisprachig:

Deutsch, Französisch. Schätzpreis: 65 €.

Die Gesellschaft wurde 1870 auf 99 Jahre errich-

tet. Es wurden bei der Gründung mehrere Berg-

werke und Verhüttungsanlagen eingebracht.

Mindestgebot / minimum bid:

1 €

Los 1338 VF+

„Antenna“ AG für Fernmeldetechnik

Berlin, Dezember 1922, Aktie über 1.000 Mark,

#2816, 34 x 25,4 cm, braun, türkis, 0,5 cm langer

Einriss mit etwas Papierverlust unten, KR, kleine

Klammerlöcher, lochentwertet (RB),

nur 10 Ex-

emplare lagen im Reichsbankschatz.

Das Unternehmen wurde am 1. März 1921 als

Antenna-Werkstätten AG gegründet. Ab 5. Au-

gust 1922 lautete die Firma „Antenna“ Aktien-

gesellschaft für Feinmeldetechnik. Zweck der

Gesellschaft waren Herstellung und Vertrieb