Table of Contents Table of Contents
Previous Page  85 / 100 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 85 / 100 Next Page
Page Background

85

links oben, entwertet, Klammerlöcher,

Original-

Signaturen der drei Vorstandsmitglieder!

Mindestgebot / minimum bid:

100 €

Los 689 F

Kursk-Kiew Eisenbahn-Gesellschaft

09.10.1881, Aktie über £ 20, #853, 24,5 x 26,5 cm,

schwarz, braun, Randeinrisse und Randschäden

hinterklebt, österreichischer Steuerstempel, vier-

sprachig: Russisch, Englisch, Deutsch, Französisch.

Die 1866 gegründete Gesellschaft wurde später

zur Kursk-Kiew-Woronesch-Eisenbahn. Sie war

eine der wichtigsten Bahnen Russlands.

Mindestgebot / minimum bid:

100 €

Los 690 F

SociétédesUsinesMécaniquesdeBromleyFrères

Petrograd (St. Petersburg), 1916, Action de 25 x

100 Rubel, #28401-25, 26 x 34,3 cm, rot, schwarz,

beige, starke Knickfalten, teils brüchig, teils hin-

terklebt, KR, zweisprachig: Russisch, Franzö-

sisch,

uns bisher komplett unbekannt, Einzel-

stück beim Einlieferer, R12.

Die Gesellschaft wurde 1896 mit einem Grund-

kapital von 1,5 Millionen Rubel gegründet. Die

Verwaltung befand sich in Moskau, in der Ma-

laja Kalushskaja Straße; 1913 oder 1914 wurde

der Sitz nach St. Petersburg verlegt. Bereits 1916

betrug das Grundkapital 6 Millionen Rubel.

Die aus England nach Russland eingewander-

ten und in Russland eingebürgerten Gründer

und Brüder Eduard Iwanowitsch und Fjodor

Iwanowitsch Bromley stammten ursprünglich

aus Hannover. 1857 eröffneten sie in Moskau

zunächst eine kleine mechanische Werkstatt,

wo sie Äxte, Hämmer, Handsägen sowie ver-

schiedenes Werkzeug für die Landwirtschaft

(Sicheln, Sensen etc.) fertigten. Später stellten

sie auch kleine Dampfmaschinen (3 – 35 PS) her.

1864 erwarben die Brüder ein 10,5 Hektar gro-

ßes Grundstück in Moskau, auf dem sie bis 1870

zwei große zweistöckige Gebäude errichteten.

1878 wurden zusätzlich Montagewerkstätten ge-

baut. Bereits 1869 wurde die Gesellschaft „Brü-

der E. und F. Bromley“ gegründet, welche 1881 in

eine Kommanditgesellschaft Handelshaus „Brü-

der Bromley und Co.“ reorganisiert wurde. An-

teile an der Gesellschaft hielten Emilij (Albert)

Iwanowitsch (1835 – 1900), Natalja (Johanna)

Eduardowna, Jegor (Georgij-Ferdinand) Eduar-

dowitsch Bromley und Marija Eduardowna Ada-

mowa. 1889 übergab Eduard Bromley den Groß-

teil seiner Kapitalanteile seinem Sohn Nikolaj

(Karl) Bromley zwecks Gründung eines eigenen

Los 686 VF

Wladikawkas Eisenbahn-Gesellschaft / So-

ciété du Chemin de Fer de Vladicaucase

St.-Petersburg, 1911, Muster einer 4% Obligation

der II. Emission über 10.000 Rubel, nullgezif-

fert, 28,2 x 40,2 cm, gelb, schwarz, Knickfalte

längs, unterer Rand wegen Kupontrennung un-

gleichmäßig und mit kleinen Einrissen, Text in

Russisch, Französisch und Deutsch, Muster von

Drumm/Henseler SUE 1171e, R10.

Stücke die-

ser Emission sind so selten, dass im Drumm/

Henseler nicht einmal der niedrigste Nennwert

(100 Rubel) abgebildet werden konnte! R11!

Die Bahn wurde 1872 als Rostow-Wladikawkas-

Eisenbahn gegründet und firmierte ab 1885 als

Wladikawkas-Eisenbahn. 1875 kam es zur Eröff-

nung der ersten Strecke (Rostow-Tichorezkaja-

Kaukasus-Mineralbad-Prochladnaja-Besan-Wla-

dikawkas). Die Konzession reichte bis 1956.

Mindestgebot / minimum bid:

1.200 €

Los 687 EF/VF

SociétépourlaProductiondelaSoudeenRussie,

souslaraisonsociale„Lubimoff,Solvay&Cie.“

Moskau, 1900, 5 % Obligation über 500 Francs,

#4742, 27 x 36,3 cm, blau, schwarz, KR, Rand un-

ten wegen Kupontrennung schief, Knickfalte längs,

Eselsohren, zweisprachig: Russisch, Französisch.

Die Gesellschaft wurde von den belgischen Sol-

vay-Brüdern gegründet um deren Erfindung, ein

künstliches Soda, in Russland zu verkaufen.

Mindestgebot / minimum bid:

50 €

Los 688 EF

Komarowsker Eisenerz- und Süd-Ural-

Bergwerks-AG

St. Petersburg, 12.06.1900, Quittung über die

Einzahlung für 100 Aktien zu je 250 Rubel, #21,

17,7 x 22,7 cm, schwarz, weiß, Stempel, Loch

#5509, 34,3 x 26,7 cm, ocker, braun, schwarz,

leichte Knickfalte quer, am unteren Rand mini-

mal bestoßen, sonst EF, Stempel, KR.

Mindestgebot / minimum bid:

100 €

Los 683 VF

Armavir-Touapse Railway Company

St. Petersburg, 1913, 4,5 % Bond über £ 500 =

4.725 Rubel, #C5069, 34,1 x 25,6 cm, rot, schwarz,

KR hängen an, Knickfalte quer, kleine Randeinris-

se, Steuerstempel, zweisprachig: Russisch, Eng-

lisch, Drumm/Henseler SU E 1004c, R10.

Mindestgebot / minimum bid:

90 €

Los 684 VF

Baltische Eisenbahn-Gesellschaft

Ca. 1875, Dividenden-Actie über 125 Rubel = 136

Thaler Pr. Courant = 500 Francs = £ 20, #69164,

16,5 x 35,5 cm, braun, grau, schwarz, Knickfalte

längs, Stempel, Rundvignette mit Dampfloko-

motive, OU, KR hängen an, zweisprachig: Rus-

sisch, Deutsch, Name in der Umrandung auch in

Französisch, Englisch und Holländisch.

Die Bahn wurde von Baron Pahlen im Auftrag

der Estländischen Ritterschaft gegründet. Am

10.08.1868 erhielt die Gesellschaft die Konzessi-

on. Die Strecken führten von Tosno (Anschluss

an die Nicolai-Bahn) über Gatschina (Anschluss

an die Große Russischen Eisenbahn) und Nar-

wa nach Reval und Baltischport, von Petersburg

nach Peterhof, von Peterhof nach Oranienbaum,

von Ligowo nach Krasnoe Selo und von Krasnoe

Selo nach Gatschina.

Mindestgebot / minimum bid:

90 €

Los 685 VF

Baltische Eisenbahn-Gesellschaft

Ca. 1875, Dividenden-Actie über 125 Rubel = 136

Thaler Pr. Courant = 500 Francs = £ 20, #48585,

16,5 x 35,5 cm, braun, grau, schwarz, Knickfalten,

kleine Randeinrisse, links oben etwas Papier-

verlust, Stempel, Rundvignette mit Dampfloko-

motive, KR hängen an, zweisprachig: Russisch,

Deutsch, Name in der Umrandung auch in Fran-

zösisch, Englisch und Holländisch.

Mindestgebot / minimum bid:

80 €

Russland