Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  22 / 116 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 22 / 116 Next Page
Page Background

22

Los 123 EF

Cambrian Iron and Spelter Company

London, 19.03.1840, 10 Shares of £ 25, #3011-20,

17,3 x 21,9 cm, schwarz, blau, leichte Knickfal-

ten, sonst perfekt erhalten, Originalsignaturen,

mit dabei: Statement for the consideration of the

Shareholders aus dem Jahr 1842.

Die Walisische Firma wurde 1838 in Folge des

Eisenbooms gegründet. Nur kurze Zeit später

wurde die Gesellschaft von der neu gegründeten

Llynfi Iron Company übernommen.

Mindestgebot / minimum bid:

120 €

Los 124 VF

Camera Consultiva di Commercio di Napoli

Neapel, 05.05.1832, 5 % Obligation über 25 Duka-

ten, #491, 32 x 21 cm, schwarz, beige, Knickfalte

quer, Originalsignaturen, rückseitig Zinsstem-

pel, Auflage nur 2.000 Stück,

Rarität aus einer

alten Sammlung.

Die Anleihe wurde von der Handelskammer von

Neapel ausgegeben.

Mindestgebot / minimum bid:

200 €

Los 125 EF-

Centralbank inBern / Banque Centrale a Berne

Bern, 20.01.1906, 10 Genuss-Scheine, #7631-40,

39,8 x 26,5 cm, grün, KR, zweisprachig: Franzö-

sisch, Deutsch, Knickfalte quer, links oben etwas

gebräunt, sonst EF.

Die Bank war zwischen 1904 und etwa 1909 aktiv.

Mindestgebot / minimum bid:

200 €

Los 126 UNC/EF

Compagnie des Installations Maritimes de

Bruges Société Anonyme

Brügge, 01.05.1904, Action Ordinaire de 500

Francs, #154, 38,5 x 27,8 cm, vielfarbig, verschie-

dene kleine Abbildungen mit Stadtansichten,

Blick auf den Hafen sowie Engel auf Anker.

Abso-

lute Rarität! Verwechseln Sie die Action Ordinaire

nicht mit der häufiger angebotenen Action Privilé-

giée! Wir haben in den letzten zehn Jahren nur ein

weiteres Exemplar auf Auktionen gesehen!

Die Gesellschaft baute den Hafen von Brügge

und betreibt diesen noch heute. Damals, nach

dem Bau des Verbindungskanals zwischen Meer

und Hafen, bestanden erhebliche Schwierigkei-

ten, weil der Wasserweg laufend versandete.

Mindestgebot / minimum bid:

300 €

Bank of England

South-Sea-House, London, 10.08.1852, Consoli-

dated Fund, Loan of £ 4.300, #1301, 41,2 x 26,6

cm, schwarz, beige, Knickfalten, OU, siehe auch

Los 497.

Mindestgebot / minimum bid:

400 €

Los 121 EF

Basler Bandfabrik, vorm.Trüdinger &Cons. AG

Basel, 01.10.1897, Aktie über 1.000 Franken,

#1091, 35,2 x 22,3 cm, schwarz, weiß, Knickfal-

te quer, rechter Rand durch Kupontrennung

ungleichmäßig, dekorativ, Auflage 1.500 Stück,

Original-Signatur von Johann Rudolf Geigy-Me-

rian! Ein Schweizer Spitzen-Autograph!

Die Basler Bandfabrik wurde am 01.01.1879 mit

einem Grundkapital von 1,5 Millionen Schweizer

Franken gegründet. Im Lauf der Jahre reduzierte

sich der Nennwert der Aktien von 1.000 Franken

auf 5 Franken. Im Jahr 1970 wurde mit der Li-

quidation der traditionsreichen Basler Firma be-

gonnen, die zehn Jahre später mit der Löschung

der Firma beendet war. Besonderen Wert erhält

die Aktie durch die Original-Signatur von Johann

Rudolf Geigy-Merian (1830-1917). Geigy gilt als

Begründer der Chemischen Industrie in Basel,

aus der weltberühmte Firmen hervorgingen. Die

von ihm geführte J. R. Geigy AG fusionierte 1970

mit der Ciba AG. 1996 fusionierte Ciba-Geigy

mit Sandoz zum Weltkonzern Novartis.

Mindestgebot / minimum bid:

200 €

Los 122 EF

Birseckbahn AG

Arlesheim, 01.06.1928, Aktie über 200 Franken,

#1159, 28 x 21,7 cm, grün, ocker, rechter Rand

durch Kupontrennung ungleichmäßig, rücksei-

tig stempelentwertet.

Die Gesellschaft war Eigentümer und ab 1916

auch Betreiber der 1902 eröffneten Bahnstrec-

ke Basel - Dornach. 1974 fusionierte die Gesell-

schaft mit der Birsigthalbahn, der Trambahn

Basel Aesch und der Basellandschaftlichen Ue-

berlandbahn zur Baselland Transport.

Mindestgebot / minimum bid:

160 €

übernehmen. Insgesamt wurden nur 158 Aktien

ausgegeben, von denen die Regierung selbst 40

übernahm. 1822 wurden die Interimsscheine

gegen Aktien ausgetauscht. Die Börse profitierte

in den ersten Jahren stark davon, dass Kapstadt

zum Freihafen erklärt worden war. Der große

Gold- und Diamantenboom stärkte in den Folge-

jahren vor allem die Börse in Johannesburg. In

der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gewann

sie die Oberhand, so dass 1890 das Börsenge-

bäude der New Mercantile Exchange wieder ab-

gerissen wurde. Die Aktie, von der nur wenige

Exemplare erhalten geblieben sind, ist die welt-

weit älteste Börsenaktie!

Mindestgebot / minimum bid:

300 €

Los 118 EF

Suid-Afrikaanse Reserwebank

Ohne Datum, ca. 1961, Specimen eines Aandeel-

sertifikaat, #A500, 22,8 x 37,8 cm, schwarz, bei-

ge, lochentwertet, Einschnitt im Stub, sonst EF.

Die Südafrikanische Zentralbank wurde 1921

gegründet.

Mindestgebot / minimum bid:

60 €

Europa / Europe

Los 119 VF

Aberdeen Railway Company

Aberdeen, 20.09.1845, 1 Share, #3193, 15 x 23,6

cm, schwarz, beige, Knickfalten, verknittert,

rückseitig Übertragungsvermerke,

seit Jahren

nur vier Stücke bekannt.

Die Gesellschaft baute eine Eisenbahnstrecke

von Aberdeen nach Forfar und Arbroath. Dazu

pachtete sie auch Teilstücke und modernisierte

bereits bestehende Strecken.

Mindestgebot / minimum bid:

100 €

Los 120 VF