Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  31 / 108 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 31 / 108 Next Page
Page Background

31

Los 180

VF

Juliusspital inWürzburg

Hammelburg, 20.06.1856, Schuld- und Hypo-

thekenbrief über ein Darlehen von 1.900 Gul-

den, die das Juliusspital in Würzburg der Familie

Haas aus Völkersleier zu 4,5% Verzinsung gelie-

hen hat, 33,5 x 21 cm, schwarz, beige, gebräunt,

18 Seiten, Transkription liegt bei.

Mindestgebot / minimum bid:

100 €

Los 181

VF

Kanzleistiftung zu Rottershausen

Kissingen (Bad Kissingen), 18.03.1847, Schuld-

und Hypothekenbrief über ein Darlehen von 230

Gulden, die die Kanzleistiftung zu Rottershau-

sen der Familie Haupt aus Burkardroth zu 4%

Verzinsung geliehen hat, 34 x 21,2 cm, schwarz,

beige, 26 Seiten, etwas verschmutzt, kleinere

Randeinrisse, Transkription liegt bei.

Mindestgebot / minimum bid:

100 €

Los 182

EF

Karlsruher Brauerei-Gesellschaft vormals

K. Schrempp

Karlsruhe, 01.09.1893, Gründeraktie über 1.000

Mark, später auf 900 und 1.500 RM umgestem-

pelt, #62, 35,2 x 22,5 cm, türkis, braun, schwarz,

DB, ohne Lochentwertung, Original-Signatur K.

Schrempp, Auflage 1.800 Stück.

Die Gesellschaft wurde 1893 zur Übernahme der

Brauerei von Karl Schrempp (vormalig Brauerei

Schuberg) gegründet. 1920 fusionierte die Ge-

sellschaft mit der Brauerei A. Printz. Ab 1933

war dies auch durch die Namensänderung in

Schrempp-Prinz AG sichtbar. Erst 1964 fiel der

Zusatz Prinz weg. 1968 wurde die eigene Mäl-

Los 177

EF-

Internationale Maschinen- und Tiefbohrge-

räte-Fabrik AG

Landau (Pfalz), September 1923, Aktie über

1.000 Mark, #16185, 22 x 16,6 cm, grün-grau,

dunkelblau, Knickfalte quer, KB.

Das Unternehmen wurde 1925 gegründet. Es

wurden Ausrüstungen für die Bohrindustrie

hergestellt und selbst Tief- und Flachbohrungen

durchgeführt. 1935 wurde die Firma aufgelöst.

Mindestgebot / minimum bid:

150 €

Los 178

EF

Jos. Feldl AG ElektrotechnischeWerkstät-

ten und Installation

München, 16.05.1923, Aktie über 1.000 Mark,

Lit. A, #3569, 24,5 x 18,5 cm, violett, schwarz, KB.

Die Gesellschaft wurde im April 1923 zur Fort-

führung der Firma Jos. Feldl oHG gegründet.

Geschäftszweck war die Reparatur, der Bau und

der Vertrieb elektrischer Maschinen und Appa-

rate. Im Oktober 1924 wurde die Liquidation

beschlossen.

Mindestgebot / minimum bid:

45 €

Los 179

EF

Josef Meier AG für Raumkunst und Holzin-

dustrie

München, August 1923, Gründeraktie über

20.000 Mark, Serie I, #42032, 17 x 21,4 cm, blau,

grün, KB, Bezugsrechtsstempel.

Die Gesellschaft stellte Möbel und Inneneinrich-

tungen aller Art her. 1924 fusionierte die Gesell-

schaft mit der Prinz Hosenfalter AG.

Mindestgebot / minimum bid:

50 €

Los 174

EF

Gutehoffnungshütte Aktienverein für Berg-

bau und Hüttenbetrieb en Gutehoffnungs-

hütte Oberhausen AG te Neurenberg

Amsterdam, o. D., ca. 1926, Specimen eines Cer-

tificaat groot US-$ 100 = 250 Gulden, o. Nr., 19,7

x 27,8 cm, grün, rot, Perforation, KB.

Die 1808 gegründete Gewerkschaft wurde 1872

in eine AG umgewandelt. Heute gehört die Ge-

sellschaft zum MAN-Konzern.

Mindestgebot / minimum bid:

70 €

Los 175

EF

„HAWAG“ Handelsgesellschaft für Auto-

Wesen AG“

München, September 1923, Aktie über 1.000

RM, #108438, 19,5 x 26,3 cm, grün, braun, KB,

dekorativer Unterdruck mit einem Rennfahrer,

der ein Lenkrad hält.

Die Gesellschaft wurde 1923 gegründet. Es wur-

de der Handel sowie der Im- und Export von

Kraftfahrzeugen betrieben. Daneben handelte

die Gesellschaft mit Betriebsstoffen, Werkzeug

und Bekleidung.

Mindestgebot / minimum bid:

100 €

Los 176

VF

Hofer Wurst- und Fleischwarenfabrik AG

Unterkotzau bei Hof, 01.01.1925, Aktie über 20

GM, Lit. A, #673, 21 x 29,7 cm, grün, schwarz,

Knickfalte längs, KR, etwas verschmutzt,

nicht

entwertet, aus einer alten Sammlung, nur sechs

Exemplare lagen im Reichsbankschatz.

Die Gesellschaft wurde am 14.12.1921 gegründet.

Zweck waren die Herstellung von Wurst- und

Fleischwaren aller Art sowie der Handel damit.

Mindestgebot / minimum bid:

130 €

Süddeutschland