32. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion 28 October 2013 - page 121

121
ren, Cigaretten, Rauch-, Scnupf- und Kautabak,
Gera, Reuss., 21.01.1905; d) Dampf-Seifen- und
Parfümerie-Fabrik Hermann Trebitz, Jena,
27.05.1905; e) Günther & Haussner Seifenfabrik,
Chemnitz-Kappel, 01.09.1904; f) Alfred Lorenz
Lack- und Farben-Groß-Handlung, Chemnitz,
29.09.1921; g) August Gey Fruchtsaftpresserei
und Beerenweinkelterei, Zschopau, 19.07.1905;
h) Leipziger Margarine-Fabrik Richard Held,
Schkeuditz, 16.05.1905; i) E. Hagenmüller Fa-
brikation chemisch-tech. Produkte, Hartha i./
Sa., 19.05.1905; j) wie i), nur 27.10.1904; k) Her-
mann Köhler Petroleum-Transport, Waldheim
i. Sa., 25.09.1901; l) wie k), nur 09.12.1901; m)
Paul Donner Rohstoffe zur Kunstwollfabrika-
tion, Crimitschau, 05.08.1916; n) Technikum
Mittweida, Königreich Sachsen, 27. Schuljahr; o)
Brühl & Sippold Zwickauer Stahldraht-Matrat-
zen- und Polstermöbel-Fabrik, Zwickau i. Sa.,
03.04.1916; p) Heinrich Graupner, Mittweida i.
S., 26.01.1914; q) Sächsische Zahnräder-Fabrik
Max Schütze, Chemnitz, 01.12.1913; r) Hermann
Michaelis Maschinen-Fabrik und Eisengießerei,
Chemnitz, 04.05.1915; s) Schieck & Sohn Ci-
garren-Fabrik, Frankenberg, 12.05.1905; t) Paul
Langwitz Cigarren-Fabrik, Frankenberg, Sach-
sen, 05.12.1901
.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 2227
VF
Rechnungen Ostdeutschland II [28 Stück]
a) Oscar Müller Dampf-Fabrik concentrirter
Essenzen und ätherischer Oele, Altenburg i.
S., 11.05.1905; b) Max Lehmann Fabrikation
von Essig, Essigsprit und Wein-Essig, Werdau
i. S., 29.09.1904; c) Louis Hofmann Temper-
giesserei, Zeitz-Aue, 05.11.1919; d) wie c), nur
13.08.1917; e) Hermann Greiner Kunstwoll-Fa-
brik, Reichenbach i. V., 10.02.1917; f) Herzogl.
Sachs. Meining. Hoflieferant Robert Berger,
Pössneck i. Thür., 20.02.1917; g) Lampen-Fabrik
Toebelmann & Grimm, Ilersgehofen i. Thür.,
18.08.1909; h) wie c), nur 07.06.1921; i) Fried-
rich Erdmann Maschinen-, Webschützen- und
Holzriemscheibenfabrik, Gera, 25.11.1919; j) Au-
gust Gey Dampfsiederei für Fruchtsyrupe u. Bee-
renfrüchte, Zschopau, 19.10.1904; k) wie j), nur
26.08.1904; l) Franz Furkert Maschinenbauan-
stalt, Reichenbachh i. V., 25.07.1921; m) August
Herberg Maschinenfabrik, Pirna, 23.03.1921; n)
Maschinenfabrik Gebr. Dittes GmbH, Werdau i.
Sa., 13.11.1913; o) Max Feldmann Spezial-Fabrik
für Spannfutter, Reichenbach i. V., 20.07.1921; p)
Franz Uhlmann Elektrotechnisches Bureu, Mee-
rane i/S., 31.05.1916; q) wie p), nur 26.06.1916;
r) wie p), nur 09.05.1916; s) wie p), nur
19.05.1916; t) wie p), nur 30.05.1916; u) Unger‘s
Söhne Schmiedebarer Guss, Temper-Stahlguss,
Grauguss, Aluminium-Bronze-Messing- und
Rotguss, Schönheide i. Erzgeb., 11.08.1911; v)
Maschinenfabrik Gebr. Dittes GmbH, Werdau
i. Sa., 13.12.1913; w) wie l), nur Werbeanzeige;
x) 2 fast gleiche Stücke: Maschinen- und Web-
stuhl-Fabrik Oscar Moeschler, Meerane i. Sa.,
Werbeanzeigen für 2 verschiedene Getriebe; y)
Albin Meichsner Eisengiesserei, Maschinen-
und Ofenfabrik Netzschkau i. V., 09.03.1912; z)
Mylauer Maschinenfabrik vorm. Ferd. Hofmann,
Mylau i. Vogtl., 15.02.1915; aa) Mühlenbein &
Nagel Dampfseifen- und Parfümerie-Fabrik mit
electr. Kraftbetrieb, Zerbst, 20.08.1901
.
Mindestgebot / minimum bid:
140 €
Los 2228
VF
Rechnungen Ostdeutschland III [28 Stück]
a) Aelteste Vogtländische Caffee-Gross-Rösterei
mit Electromotor-Betrieb F. A. Morgner Groß-
handlung und Colonialwaren, Spirituosen u.
Weinlager, Ellefeld i. Vogtl., 13.08.1904; b)
H. Th. Schulze Kornbranntwein-Brennerei,
22.03.1905; c) Louis Hofmann Tempergiesserei,
Zeitz-Aue, 27.08.1917; d) Carl Böhme Spezial-
13.03.1915; g) Blitz & Co. GmbH Flaschen-Groß-
handlung Fabrik für Kellerei-Bedarf, Frankfurt
a. M., 19.05.1921; h) wie g), nur 13.05.1921; i)
Albert Robin & Co. Weinbrennereien, Frankfurt
a. M., 17.12.1904; j) Lippmann & Haldy Seifen-
Fabrik, Offenbach a. M., 13.02.1904; k) Seifen-
& Parfumerie-Fabrik C. Naumann, Offenbach
(Main), 16.01.1904; l) wie k), nur 27.04.1918; m)
Georg Scherer & Co. Cognac-Brennerei, Langen,
30.06.1910; n) wie m), nur 02.10.1912; o) Cicho-
rien- u. Fruchtkaffee-Fabrik Kaffee-Essenz und
Kaffee-Surrogate Fr. Engelhardt, Rüsselsheim
a. Main, 27.07.1909; p) wie o), nur 25.08.1909;
q) Dampf-Seifen-Fabrik Lippmann & Haldy, Of-
fenbach a. M., 08.09.1909; r) Philipp Bender II.,
Käse-Fabrik, Gross-Gerau, 14.12.1903; s) Heinr.
Oldenkott & Co. Rauchtabak- u. Cigarren-Fa-
briken, Hanau & Bingen a. Rh., Bingen a. Rh.,
26.09.1904; t) Hohenlohesche Nährmittelfabrik
AG, Kassel, 25.11.1907
.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 2224
VF
Rechnungen Leipzig [15 Stück]
a) Park-Hotel Leipzig, Blankett; b) Grosso-
Gesellschaft für Landesproducte u. Gewürze,
14.05.1901; c) J. C. Cichorius Zigarren-Fabriken,
31.08.1904; d) Leopold Robitzsch Colonialwaa-
ren en gros, Caffee-Grossrösterei, 27.12.1904;
e) Ferd. Sernau, 15.09.1907; f) Karl Schmid &
Co., 26.09.1921; g) Wilhelm Schiedt Hohlglas en
gros, 30.06.1905; h) J. G. Herrmann Petroleum,
Solaröl, Kerzen, Soda, Stärke, Kohlen, Brikets,
07.08.1901; i) Esser & Gieseke GmbH, Leipzig-
Plagwitz, 14.09.1901; j) Hermann Miersch
Kupferschmiede u. Apparatebauanstalt, 1913; k)
Anzeiger für Berg-, Hütten-, Metall- u. Maschi-
nen-Industrie, Leipzig-Reudniz, 29.10.1913; l)
Backhaus & Langensiepen Stahl Großhandlung,
09.08.1921; m) Mey & Edlich, Leipzig-Plagwitz,
23.04.1908; n) Papierwaren-Fabrik Kerngut &
Apel, 17.09.1904; o) Delicatessen-Grosshand-
lung Otto Mühlhausen, 01.06.1905
.
Mindestgebot / minimum bid:
75 €
Los 2225
VF
Rechnungen Neckar [19 Stück]
a) Berthold & Foerster Seifen-Fabrik, Weinheim
(Baden), 13.02.1904; b) Erste Badische Teigwa-
renfabrik Wilhelm Hensel GmbH, Weinheim
(Baden), 27.05.1909; c) wie a), nur 11.01.1918;
d) Fabrik chem. techn. Produkte Adolf Krebs,
Mannheim, 14.04.1908; e) Holländische Kaf-
fee-Brennerei H. Disqué & Co., Mannheim,
10.05.1910; f) wie e), nur 30.01.1904; g) wie a),
nur 20.08.1917; h) H. Schlinck & Cie., Mann-
heim, 31.08.1901; i) Deutsche Weinmost-Kelterei
alkoholfreien Obst- und Trauben-Saftes H. Lam-
pe & Co. GmbH, Worms a/Rh., 30.07.1907; j)
Gebrüder Baer Weingroßhandlung, Mannheim,
04.09.1901; k) Cigarren-Fabrik Josef Schöne-
mann, Heidelberg, 30. 12.1904; l) C. H. Knorr
AG Nahrungsmittel-Fabriken, Heilbronn a/N.,
10.09.1912; m) wie l), nur 27.04.1910; n) Mine-
raloelraffinerie Fabrik techn. Oele & Fette Hanz-
produktenfabrik Fichtenpechsiederei Kraemer &
Flammer, Heilbronn, 11.04.1908; o) Seifenfabrik
Glycerinfabrik Kraemer & Flammer, Heilbronn
a. N., 08.02.1918; p) wie o), nur 23.06.1910; q) Fa-
brik von Essigsprit-, Esdragonessig-, Weinessig
und Einmachessig Georg Friedrich Rund, Heil-
bronn a/N., 20.12.1917; r) wie l), nur 31.08.1904;
s) wie l), nur 22.11.1902, anderes Design
.
Mindestgebot / minimum bid:
95 €
Los 2226
VF
Rechnungen Ostdeutschland I [20 Stück]
a) Rauch-Schnupf-Kautabak- und Cigarren-
Fabriken G. Wieprecht & Hauschild, Gera
(Reuss.), 03.04.1905; b) wie a), nur 13.07.1901;
c) Aug. Salzer Fabrik und Handlung von Cigar-
nisches Büro Maschinenbau Holzwarenfabrik
Export-Import, Hamburg, 29.04.1921; c) Han-
noversche Gummi-Kamm-Co. AG, Hannover-
Limmer, 01.09.1900; d) Cichorien- & Caffee-
Surrogat-Fabrik sowie Import spanischer Weine,
Braunschweig, 07.11.1901; e) Hermann Ernst
Seidel, Berlin, 30.12.1918; f) Ernst Gimbaldt Mo-
torwerke Maschinenfabrik, Berlin-Tempelhof,
21.10.1915; g) wie e), nur 21.02.1914; h) Van
den Bergh‘s Margarine-Gesellschaft, Berlin,
10.02.1912; i) Heinrich Kessel gebrauchte und
neue Motore für Gas, Benzin, Petroleum, Saug-
gas, Rohöl etc., Berlin, 29.07.1913; j) Pröchel &
Hermans „Berlin NW. 40“ Papier, Pappen, Pa-
pier-Späne Großhandlung, Berlin, 27.06.1921; k)
wie j), nur 17.05.1921; l) wie j), nur 10.10.1921;
m) Produkten-Markt Zentralorgan für alle Zwei-
ge der Rohrprodukten-Branche sowie der Ab-
fall-Industrie, Berlin, 20.01.1920; n) wie j), nur
20.05.1916; o) wie m), nur Schlachtensee-Berlin,
07.09.1915
.
Mindestgebot / minimum bid:
75 €
Los 2221
VF
Rechnungen Chemnitz und Plauen [11 Stück]
a) S.P.M. Sächs. Präzisions-Maschinenfabrik Co-
loman Batky Spezialfabrik für Elektromotoren,
Chemnitz, 21.09.1921; b) Zimmermann-Werke
AG, Chemnitz, 15.06.1921; c) Ernst Schneider
Fabrik für Acetylengaswerke und Autogene
Schweißanlagen, Chemnitz, 17.10.1919; d) Julius
Irmisch, Plauen i. V., 30.08.1901; e) Carl Schwa-
ger, Plauen, 14.08.1901; f) Otto Zschimmer,
Plauen, 20.07.1901; g) wie d), nur 23.07.1901;
h) G. A. Hellriegel, Plauen, 17.10.1904; i) E.
Schlichting, Plauen, 19.07.1901; j) wie i), nur
05.12.1901; k) Max Demetz Fabrik technischer
Artikel, Plauen, 23.11.1904
.
Mindestgebot / minimum bid:
55 €
Los 2222
VF
Rechnungen Dresden [15 Stück]
a) Rudolph Seelig & Co. Thee-Importhaus,
25.02.1905; b) Wilhelm Süring Lackfabrik
Dresden-Reick, Dresden-Reick, 05.12.1916; c)
Herrmann Anschütz Maccaroni- und Nudel-
Fabrik, 15.07.1901; d) wie b), nur 24.06.1920; e)
Vater‘scheMaccaroni- und Eierteigwaaren-Fabrik
GmbH, Lockwitz bei Dresden, 02.05.1905; f)
Cigarren-Fabrik Leo & Fischer, Deuben-Dresden,
14.04.1905; g) Alfred Graslaub Allein-Vertretung
für alle Sachen Bayr. Staats-Hüttenwerke für das
Handelsbüro der Bayr. Bergwerksverwaltung
München, Dresden-A, 19.02.1921; h) Berthold
Müller & Sohn Gitter- und Ornamenten-Fabrik,
Dresden-A, 23.04.1911; i) wie b), nur 13.04.1916;
j) T. Louis Guthmann, Dresden-N., 29.10.1904;
k) Riedel & Engelmann Cacao-, Chocoladen-
und Zuckerwaaren-Fabrik, Dresden-Plauen,
19.11.1904; l) Central-Molkerei Schöneck, Dres-
den A., 01.07.1901; m) Petzold & Aulhorn AG
Fabrik von Kakao, Schokoladen, Zuckerwaa-
ren, Dresden-Plauen, 31.08.1901; n) wie b), nur
04.03.1916; o) Hermann Haelbig Nachf. Werk-
zeug-Maschinen und Werkzeuge, 06.09.1919
.
Mindestgebot / minimum bid:
75 €
Los 2223
VF
Rechnungen Hessen [20 Stück]
a) Taunus-Brunnen Grosskarben natürliche
Kohlensäure Mineral-Quelle feines Tafelwasser,
22.05.1906, sehr dekorativ mit Golddruck; b)
Johann Müller & Co. Weinkelterei & Weingroß-
handlung, Frankfurt a. M., 1905; c) Arnd & Fili-
us Fahrradtheile zur Fabrikation & Ausstattung,
Frankfurt a. M., 30.08.1904, sehr dekorativ
mit Abb. von diversen Fahrradteilen; d) Deut-
sche Nähmaschinen Fabrik von Jos. Wertheim
AG, Frankfurt a. M., 31.10.1908; e) Ignatz Ber-
ger Papierwolle zu Pack- & Decorationszwec-
ken, Frankfurt a. M., 10.03.1915; f) wie e), nur
Konvolute
1...,111,112,113,114,115,116,117,118,119,120 122,123,124,125,126,127,128,129,130,131,...133