32. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion 28 October 2013 - page 120

120
Los 2216
EF
Preußisch-SüddeutscheKlassenlotterie[7Stück]
a) vier gleiche Stücke: 46. Preußisch-Süddeut-
sche Klassenlotterie, 11./12.12.1935, ein Achtel-
los, 3. Klasse, 6 x 10,8 cm, grau, schwarz; b) wie
a), nur drei gleiche Stücke, 08./09.01.1936, 4.
Klasse, orange, schwarz
.
Mindestgebot / minimum bid:
1 €
Los 2217
VF
Rechnungen Baden-Elsass [9 Stück]
a) C. Rheinwald Mechan. Watten- u. Verband-
watten-Fabrik, Neustadt a. d. Haardt, 15.03.1917;
b) Vogel & Schnurmann GmbH, Karlsruhe,
11.10.1915; c) Aug. Reichert & Cie. Oelfabrik, Na-
gold (Württemberg), 23.12.1903; d) wie c), nur
14.04.1904; e) Wilhelm Schütz Cigarren-Fabri-
ken, Orschweier (Baden), 28.11.1925; f) wie e),
nur 05.06.1926; g) Geiges & Schaaf Fabrik für
Haferprodukte und Kunstmühle, Überlingen a.
See, 11.08.1904; h) Sortier-Anstalt von Lumpen
zur Papier- & Kunstwolle-Fabrikation E. Meyer
& Cie., Bischweiler (Elsass), 21.10.1919; i) wie h),
nur 12.11.1919
.
Mindestgebot / minimum bid:
45 €
Los 2218
VF
Rechnungen Baden-Württemberg [14 Stück]
a) Carl Gentner Fabrik Chemisch-techni-
scher Producte, Göppingen, 15.12.1903; b) J.
F.Kammerer GmbH Chemische Fabrik, Lud-
wigsburg, 12.03.1904; c) Emil Adolff Papier-Spu-
len- und Hülsen-Fabrik gegr. 1877, Reutlingen,
03.05.1917; d) Aurel Wagner Fabrikation von
Emmenthaler-, Schweizer-, Ramadoux- und Lim-
burger-Käse, Kempten im Allgäu, 12.01.1904;
e) Eier-Teigwaren-Fabriken J. F. Schüle, Plü-
derhausen, 13.05.1910; f) Brugger & Co., Ulm,
191.04.1910; g) Cigarren-Fabriken Gebrüder
Schaefer, Heidenheim a. d. Brenz, 27.05.1910; h)
A. Stotz AG Stuttgart Eisengießerei - Maschinen-
fabrik, Kornwestheim, 17.05.1915; i) Eisengieße-
rei und Apparate-Bauanstalt A. Stotz, Stuttgart,
13.09.1915; j) wie a), nur 23.02.1904; k) Maschi-
nenoel-Raffinerie u. Wagenfett-Fabrik Harzde-
stillation, Harz- u. Pech-Siederei Joh. Mart. Wize-
mann, Obertürkheim bei Stuttgart, 25.02.1904;
l) Erste deutsche Palmbutter-Fabrik Joh. Mart.
Wizemann, Obertürkheim bei Stuttgart, Chem-
nitz, 20.04.1905; m) Jean Pistorius Maschinen
und Apparate für autogene Metallbearbeitung,
Stuttgart, 26.02.1921, samt Preisliste mit Abbil-
dungen von Schweißbrennern, Schneidbrenner
und einem Acetylenapparat
.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 2219
VF
Rechnungen Bayern [8 Stück]
a) Kathreiner‘s Malzkaffee Fabriken GmbH,
München, 20.04.1899; b) Franz Kathreiners
Nachfolger GmbH München und Hamburg,
München, 10.12.1903; c) wie b), nur 29.03.1904;
d) Gebrüder Herz Fabrikation und Handel von
Emmenthaler Schweizer und Limburger Käse,
Romatour Rahmkäse, Butter, Immenstadt,
14.10.1904; e) Ottmar Herz gegründet 1839,
Sonthofen, bayer. Allgäu, 21.07.1909; f) Albert
Menger Holzriebscheiben- u. Maschinenfabrik,
Stoffelsmühle-Dürrenwaid, 06.02.1920; g) wie
f), nur 04.10.1921, andere Gestaltung; h) wie f),
nur 06.11.1919
.
Mindestgebot / minimum bid:
40 €
Los 2220
VF
Rechnungen Berlin, Hamburg, Niedersach-
sen [15 Stück]
a) Biskuit-, Kakao-, Schokolade- und Konfi-
türen-Fabrik P. W. Gaedke mbH, Hamburg,
02.06.1910; b) Otto Heinicke - Hamburg 1 Tech-
Los 2213
EF-VF
Österreich [8 Stück]
a) Austrian Government International Loan
1930, 01.07.1930, 7 % Bond über £ 100, #3871/
A189, grün, schwarz, Knickfalten, kleine Einris-
se, Stempel, lochentwertet; b) Landeshauptstadt
Graz, März 1922, 5 % Schuldverschreibung
über 2.000 Kronen, #43992, schwarz, rot, lo-
chentwertet, DB; c) Republik Österreich, Wien,
16.07.1923, 5 % Schuldverschreibung über 1.000
Francs, #3259, weinrot, oliv, schwarz, DB, lo-
chentwertet, Stempel, zweisprachig: Deutsch,
Französisch; d) Österreichische Abrechnungs-
schuldverschreibung (2. Ausgabe), Wien,
01.01.1927, 5 % Schuldverschreibung über £
20, Kategorie E, Emissionsgruppe XIV, #1369,
grau, grün, schwarz, DB, lochentwertet; e) wie
d), nur 15.02.1927, 250 Lire, Kategorie G, Emis-
sionsgruppe VII, #127, oliv, grau, schwarz; f)
Republik Österreich, Wien, 01.01.1932, 4 % Ab-
lösungsschuldverschreibung über 50 Schilling,
Kategorie A, #19524, grün, braun-grau, schwarz,
lochentwertet; g) Republik Österreich, Wien,
01.10.1933, 4 % iger österreichische Trefferan-
leihe 1933, Schuldverschreibung über 500 Schil-
ling, Block A, #122469, braun, schwarz, DB, lo-
chentwertet; h) wie g), nur Block B, #78724, rot,
orange, schwarz
.
Mindestgebot / minimum bid:
130 €
Los 2214
VF
Osteuropa [9 Stück]
Konvolut aus 9 Stücken: a) Concordia Société
Anonyme Roumaine pour l‘Industrie du Pétro-
le, Bucarest, 30.04.1924, Action de 250 Lei; b)
Banca Viticola a Romaniei Societate Anomina,
Bucuresti, 1922, Titlu de una Actiunela Purtator
de 500 Lei; c) Société d‘Entreprises Électriques
en Pologne Société Anonyme, Brüssel, 1927,
Action de 250 Francs; d) Société Anonyme des
Manufactures de Lin et de Coton de Kostroma,
Établissements Russes Gratry, Gérard et Mikine,
Brüssel, 04.08.1899, Action Ordinaire; e) Socié-
té des Hauts Fourneaux et Usines d‘Ostrowiec
Société Anonyme, Warschau, 1918, Actin Série
B de 100 Zlotys; f) Compagnie Sucrière de Bul-
garie Société Anonyme, Brüssel, 1912, Action de
500 Francs; g) die d), nur Action Privilégiée de
500 Francs; h) Éclairage Électrique de St. Péters-
bourg Société Anonyme, Brüssel, 1897, Obligatio
de 500 Francs; i) Tramways et Entreprises Elec-
triques de la Banlieue de St. Pétersbourg Société
Anonyme, Anvers, 1912, Action de 100 Francs.
Schätzpreis: 80 €
.
Mindestgebot / minimum bid:
1 €
Los 2215
EF/VF
„Pawi“ Automobil-Werk-AG [9 Stück]“
Konvolut aus neun gleichen Stücken: Berlin,
12.07.1923, Aktie über 10.000 Mark, #3911,
#3913-20, 22,2 x 31,3 cm, grün, schwarz, KB.
Die Gesellschaft wurde 1923 gegründet. Der
Name „Pawi“ leitet sich dabei aus ihrem Initiator
Paul Victor Wilke aus Berlin-Reinickendorf ab.
Dieser baute neben Motorrädern auch konven-
tionelle leichte Autos mit 4-Zylinder-1598-ccm-
Motor und 4-Gang-Getriebe. Leider hatte er
dabei wenig Erfolg: Über die Anfertigung von
Prototypen kam die Produktion nie hinaus.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 2210
EF-VF
Niederländische Eisen- und Straßenbahnen
[4 Stück]
a) Nederlandsche Tramweg-Maatschappij, Ut-
recht, Mai 1880, Bewijs van Oprichterrs-Rechten
aan Toonder, Rechtgevende op een Hondred-
Vijftigste Aandeel; #131, oliv, schwarz, Trambahn
im Unterdruck, dekorativ, KB; b) Spoorweg-
maatschappij Rotterdam - Munster / Compan-
gie Anonyme du Chemin de Fer de Rotterdam
- Munster, ‚s Gravenhage, 01.02.1876, 4,5 % Ob-
ligation über 236 Gulden = 500 Francs, #3522,
ocker, blau, KR, zweisprachig: Holländisch,
Französisch; c) Noord-Brabantsch-Duitsche
Spoorweg-Maatschappij Boxtel Wesel, Rotter-
dam, 15.08.1869, Aktie über 250 Gulden, #823,
schwarz auf blauem Papier, KB, dreisprachig:
Holländisch, Französisch, Deutsch; d) Neder-
landsche Centraal-Spoorweg Maatschappij, Am-
sterdam, 27.03.1860, Aandeel van 250 Gulden
aan Toonder, #733, braun, schwarz, Stempel, de-
korativ, Randschäden, KR
.
Mindestgebot / minimum bid:
110 €
Los 2211
EF
Niederländische Firmen [10 Stück]
Specimen von zehn bekannten niederländischen
Gesellschaften: a) Koninklijke Nederlandsche
Hoogovens en Staalfabrieken N. V. (jetzt Arcelor
Mittal), Ijmuiden, August 1951, Bewijs van Ge-
woon Aandell groot 600 Gulden; b) N. V. Vere-
nigde Bedrijven Nutrica, Zoetermeer, 15.05.1974,
5 % Converteerbare Obligatie groot 1.000 Gul-
den; c) Bos Kalis Westminster Dredging Group
N. V., Rotterdam, Juni 1971, 10 Aandeelen elk
groot 10 Gulden; d) Fortis Finance N. V., Ut-
recht, 20.07.1993, 6 5/8 Guaranteed Bond über
1.000.000 Gulden; e) N. V. Nederlandsche Lloyd
(heute Maersk), Amsterdam 21.12.1957, Aktie
über 5 x 20 Gulden; f) Koninklijke PTT Neder-
land NV, Groningen, 03.07.1996, 6,5 % Bond
über 10.000 Gulden; g) Koninklijke Ahold N. V.,
30.11.2000, 6,375 % Note über 100.000 Euro; h)
Wolters Kluwer, Amsterdam 04.12.1996, 5,875
Subordnated Bonds über 1.000.000 Gulden; i)
Philips Electronic N. V., Eindhoven, 06.12.1995,
5,75 Bond über 10.000 Gulden; j) AEGON N. V.,
‚s-Gravenhage, 14.05.1987, 6,5 % Obligatielening
A 1987 über 5 x 1.000 Gulden
.
Mindestgebot / minimum bid:
75 €
Los 2212
EF
NiederländischeMinengesellschaften [3Stück]
a) Naamlooze Vennootschap Mijnbouw-Maats-
chappij „ODIN“, Amsterdam, Oktober 1890, hal-
ber Anteil über 600 Gulden, #344/1, gelb, vio-
lett, Knickfalte quer, sonst EF, KR; b) Naamlooze
Vennootschap Maatschappij tot Exploitatie van
Zilvermijnen, Amsterdam, 01.08.1877, 1. Serie,
Aandeel groot 120 Gulden, #7965, grau, schwarz,
KR; c) Vereniging ter behartiging van de rechten
van Aandeelhouders in de Nederlandsch-Zuid-
Afrikaanische Diamantmijn-Maatschappij, Am-
sterdam, 10.04.1895, Certificaat van 10 Aande-
elen elk groot 12 Gulden = £ 1 (120 Gulden / £
10) in de Nederlandsch-Zuid-Afrikaanische Dia-
mantmijn-Maatschappij, #928, schwarz, beige,
KB, Knickfalte, sonst EF
.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
1...,110,111,112,113,114,115,116,117,118,119 121,122,123,124,125,126,127,128,129,130,...133