Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
HWPH Historisches Wertpapierhaus AG –
Your expert for historical stocks, bonds
and financial history
|
||||
![]() |
||||
Item number |
508 | |||
Name |
Nienburger Zucker-Fabrik Actien-Gesellschaft vormals H. Zuckschwerdt | |||
Location(s) |
Berlin | |||
Country |
Deutschland | |||
Region |
Deutschland | |||
Description |
Berlin, 07.02.1872, Gründeraktie über 200 Thaler Preussisch Courant, #2474, 26,2 x 33,7 cm, schwarz, braun, Knickfalten, zwei Randeinrisse (2 und 3 cm), oben etwas verschmutzt, Erhaltung VF, Faksimile-Signatur als Aufsichtsrat Julius Schweitzer, rückseitig Liquidationsvermerk aus dem Jahr 1880, uns bisher unbekanntes Einzelstück aus einer uralten Sammlung, R12! | |||
Description (English) |
Berlin, 7 February 1872, Founder’s share of 200 Thaler Prussian Courant, #2474, 26.2 x 33.7 cm, black, brown, folds, two tears (2 and 3 cm), upper edge soiling, condition VF, printed signature as Chairman of the Board of Directors Julius Schweitzer, on back liquidation endorsements dated 1880, first time seen by us, from an old collection, R12! | |||
Condition |
VF | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
History (German) |
Bei der Gesellschaft handelte es sich um eine typische Unternehmung der Gründerzeit: Bei der Gründung übernahm das Unternehmen die Zucker-Fabrik von Herrn H. Zuckschwerdt. Aufsichtsrat war Julius Schweitzer, der erste Berliner Börsenjournalist und Börsenredakteur der Nationalzeitung. Otto Glagau berichtet in seinem Buch „Der Börsen- und Gründungsschwindel in Berlin“: „Bei der Stassfurter wie bei der Nienburger Fabrik fungirte er als Präsident des Aufsichtsraths, und man erzählte im Jahre 1872, dass die Posten, welche er als Verwaltungsrath bei verschiedenen Gesellschaften bekleide, ihm eine Tantieme abwürfen, von der allein er bequem leben könne. Der Stassfurter wie der Nienburger Fabrik wandte er nach dem Krach, da sie zu stinken begannen, den Rücken. „Auf die goldne Gründerperiode folgte, wie die „Nationalzeitung“ sagt, die „schmachvolle Verleumdungsära“, und die „Verleumdungsära“ hat Herrn Julius Schweitzer aller Ehren und Kränze beraubt. Von den verschiedensten Seiten erhoben sich schwere Anklagen gegen den „Börsen-Hintertheil“ der „Nationalzeitung“, dass sie um schnödes Geld das Treiben der Gründer unterstützt, das vertrauensselige Publikum getäuscht habe; und Herr Schweitzer kam hart ins Gedränge.“ | |||
History (English) |
The company was a good example of the German Gründerzeit between 1870 and 1873. When it was incorporated, the company took over the sugar plant of Mr. H. Zuckerschwerdt. Chairman of the Board of Directors was Julius Schweitzer, the first Berlin stock market journalist and editor of the Nationalzeitung. Otto Glagau reports in his Book “Der Börsen- und Gründungsschwindel in Berlin”: Julius Schweitzer was both at the Stassfurt and at the Nienburg sugar company the Chairman of the Board of Directors. It was told in 1872, that the jobs in the administration on many companies earned him as much money as he needs for a wealthy life. Schweitzer left both, the Stassfurt and the Nienburg sugar company after the stock market crash, when the swindle was obvious. Julius Schweitzer was blamed and lost his reputation after the Founder’s Crash. He was accused, that he used the stock market reports in the Nationalzeitung to promote the business of the founders and that he has misled the readers. | |||
![]() |
||||
Please have a look at our highlight items: |
||||