Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
HWPH Historisches Wertpapierhaus AG –
Your expert for historical stocks, bonds
and financial history
|
||||
![]() |
||||
Item number |
894 | |||
Name |
Buderus'sche Eisenwerke [6 Stück] | |||
Location(s) |
Gießen, Wetzlar | |||
Country |
Deutschland | |||
Region |
Deutschland | |||
Description |
Alle Stücke stammen aus dem BARoV-Bestand und sind lochentwertet, alle Aktien haben den Nennwert 1.000 Mark; a) Gießen, 25.03.1896; b) bis f): Ausstellungsort Wetzlar; b) 02.10.1911; c) 01.08.1919; d) 02.01.1910; e) 25.05.1922; f) 02.10.1923. | |||
Condition |
EF-VF | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
History (German) |
1731 gründete Johann Wilhelm Buderus das Unternehmen. 1864 nimmt die Firma den ersten Kokshochofen an der mittleren und oberen Lahn in Betrieb. 1884 wird die Gesellschaft dann in eine Aktiengesellschaft mit dem Namen Buderrus'sche Eisenwerke umbenannt. 1899 erfolgte die Börseneinführung. 1956 übernimmt Flick die Aktienmehrheit an Buderus. 1981 endet mit der Stilllegung des letzten Hochofens die Ära der Roheisenerzeugung bei Buderus. 1992 steigt der Anteil der freien Aktionäre wieder auf mehr als 20 Prozent. 1994 wird der Konzern wieder in die Selbständigkeit entlassen. | |||
History (English) |
||||
![]() |
||||
Please have a look at our highlight items: |
||||