Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
HWPH Historisches Wertpapierhaus AG –
Wasz specjalista w zakresie historycznych
papierów wartościowych i historii finansjery
|
||||
![]() |
||||
Numer |
754 | |||
Tytuł |
Deutsche Continental-Gas-Gesellschaft | |||
Miejscowość(i) |
Dessau | |||
Kraj |
Deutschland | |||
Region |
Deutschland | |||
Opis |
Dessau, 01.04.1872, Blankett einer Gründeraktie über 100 Thaler, später auf 120 RM umgestempelt, o. Nr., 24,4 x 32,1 cm, ocker, schwarz, Reichsbankschatz-Lochentwertung, hochdekorative Gestaltung. | |||
Stan |
UNC/EF | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Historia (Niemiecki) |
Einer der spannendsten Wirtschaftskrimis der DDR: Entsprechend den Potsdamer Beschlüssen der Alliierten wurde die Deutsche Continental-Gas-Gesellschaft (DCGG) 1946 als Konzern enteignet. Laut Anklageschrift soll die Konzernspitze der Tochter in Hagen (Westfalen) illegal Vermögensanteile im Wert von einer Million Reichsmark zugespielt haben. In einer gigantischen Schau wurde den Angeklagten, fast alle Mitglieder der Block-CDU, der Prozess gemacht. Das Volk wurde über die "verbrecherischen Machenschaften" einer "kriminellen Bande des Konzerns" aufgeklärt. Es wurde die Verurteilung der Verbrecher gefordert, da diese "das Volksvermögen in den Westen verschoben hatten und damit den friedlichen Aufbau der DDR untergraben und sabotieren wollten". Das Ergebnis des Prozesses - 15 Jahre Haft für die meisten Angeklagten - wurde bereits vor der Urteilsverkündung von der SED-Spitze festgelegt, wie sich aus den Akten des Politbüros nachvollziehen lässt. Sinnigerweise wurde denn auch das Urteil am 29.04.1950 im Theater Dessau verkündete, während auf dem Theatervorplatz ein Blasorchester der Volkspolizei spielte. | |||
![]() |
||||
Proszę zwrócić uwagę także na topowe egzemplarze tej aukcji: |
||||