Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
HWPH Historisches Wertpapierhaus AG –
Wasz specjalista w zakresie historycznych
papierów wartościowych i historii finansjery
|
||||
![]() |
||||
Numer |
959 | |||
Tytuł |
Vereinigte Weser-Dampfschifffahrt | |||
Miejscowość(i) |
Hameln | |||
Kraj |
Deutschland | |||
Region |
Deutschland | |||
Opis |
Hameln, 01.05.1843, Gründeraktie der Sektion II über 100 Thaler, #188, 33,3 x 20,2 cm, schwarz, weiß, DB, zwei Knickfalten quer, Schiffsabbildung, ausgestellt auf den Fabrikanten G. F. von Gülich zu Wertheim, der rückseitig im Original signiert hat, Original-Signaturen als Direktoren: Carl Georg Ludwig Wermuth (1803-1867, Staatssekretär des Reichsschatzamtes) und Georg Heinrich Ludwig Rose, Stadtdirektor in Hameln, später in Nienburg sowie Carl Ludwig Lüders, Rarität. | |||
Stan |
EF | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Historia (Niemiecki) |
Im Jahr 1841 veröffentlichte der Kaufmann Eduard Ichon in Bremen Beiträge über die Einrichtung einer Dampfschifffahrt auf der Oberweser. Es erschien angebracht, zunächst mit der günstigen Strecke zwischen Bremen und Minden zu beginnen. Doch bereits 1841 trat in Hameln ein Dampfschiffskomitee zusammen. Es bestand aus Mitgliedern des Bürgerkollegiums, des Handelsstandes sowie des Gewerbevereins. Im Februar 1842 bildete sich auch in Minden ein Dampfschiffskomitee. Anschließend taten sich die Initiativen zusammen. Am 29.11.1842 fand im Rathaus zu Hameln die Gründungsversammlung mit 46 Aktionären statt. Die Zahl der Aktien wurde auf 1.000 Stück zu je 100 Thaler festgelegt. Gestartet wurde mit drei Dampfschiffen. 1844 beschloss die Generalversammlung die Zahl auf sieben zu erhöhen. Die hierfür notwendigen weiteren 100.000 Thaler wurden mit einer Kapitalerhöhung finanziert. Im Oktober 1857 wurde die Gesellschaft vom Norddeutschen Lloyd übernommen. | |||
![]() |
||||
Proszę zwrócić uwagę także na topowe egzemplarze tej aukcji: |
||||