Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
HWPH Historisches Wertpapierhaus AG –
Wasz specjalista w zakresie historycznych
papierów wartościowych i historii finansjery
|
||||
![]() |
||||
Numer |
668 | |||
Tytuł |
Palmen-Garten-Gesellschaft zu Frankfurt am Main | |||
Miejscowość(i) |
Frankfurt am Main | |||
Kraj |
Deutschland | |||
Region |
Deutschland | |||
Opis |
Frankfurt am Main, 15.11.1869, Gründer-Namensaktie über 250 Gulden süddeutscher Währung, #119, 33,7 x 20,7 cm, schwarz, braun, Knickfalten und Randschäden professionell restauriert, Steuermarke, ausgestellt auf Herrn A. David, innen mehrfach übertragen, unter anderem auf Ferdinand Wolfskehl, Bankier in Darmstadt und von dessen Gattin Franziska Wolfskehl signiert, Faksimile-Signatur von Ludwig von Erlanger, Original-Signatur eines weiteren Verwaltungsraths-Mitglieds, grandiose Vignette mit Ansicht des Palmen-Gartens, seit Jahren sind nur zwei weitere Stücke (#937, von dem auch der Nachdruck bekannt ist, sowie ein Exemplar in einer alten Frankfurt-Sammlung, von dem die Nummer nicht bekannt ist) bekannt! Das wohl herausragendste Frankfurter Wertpapier! R10! | |||
Opis (Angielski) |
Frankfort on Main, 15 November 1869, Registered Founder's Share of 250 Gulden South German Currency, #119, 33.7 x 20.7 cm, black, brown, folds and edge damage professional repaired, revenue stamp, issued to Mr. A. David, many transfers inside, transferred to Ferdinand Wolfskehl, Banker in Darmstadt, signed by Mrs. Wolfskehl, facsimile signatures of Ludwig von Erlanger, original signature of another member of the board, superb vignette with view of the Palm Garden, we only know two more Founder's Shares (#937, there is also known a reprint of this Certificate, and one item in an old Frankfurt collection, where the number is unknown). The most important Scripophily item from Frankfurt! R10! | |||
Stan |
VF | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Historia (Niemiecki) |
Die Palmen-Garten-Gesellschaft wurde 1868 gegründet um einen Lust- und Ziergarten in Frankfurt am Main anzulegen. Darüber hinaus sollten die vom Unternehmen erworbenen und nach Frankfurt verlegten Biebricher Weingärten erhalten werden. Die Anlage wurde als Versammlungs- und Vergnügungsort zur Abhaltung von Festen sowie für Blumen- und andere Ausstellungen genutzt. 1931 übernahm die Stadt Frankfurt am Main die AG. Dabei hätte diese Aktie normalerweise eingezogen werden müssen! | |||
Historia (Angielski) |
The Palm Garden Company was founded in 1868 in order to plant a pleasure and flower garden in Frankfurt at Main. Furthermore it was intended to preserve the Bieberich vineyards which were bought and displaced to Frankfurt by the company. The garden was used as a place for collections and amusements for the celebration of festivals and also for flower shows and others. In 1931 the city of Frankfurt at Main took over the company. Normally the share certificate should have been collected during this process! | |||
![]() |
||||
Proszę zwrócić uwagę także na topowe egzemplarze tej aukcji: |
||||