Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
HWPH Historisches Wertpapierhaus AG –
Wasz specjalista w zakresie historycznych
papierów wartościowych i historii finansjery
|
||||
![]() |
||||
Numer |
813 | |||
Tytuł |
Clarence Railway Company | |||
Miejscowość(i) |
Stockton | |||
Kraj |
Großbritannien | |||
Region |
Europa | |||
Opis |
Stockton, 23.05.1828, 1 Share, Gründeraktie, #888, 20,3 x 13,6 cm, schwarz, weiß, blaues Blindprägesiegel, mit dabei: Kopie eines Portraits des Bahngründers. Darauf zeigt dieser auf einen Streckenplan, der die Clarance Railway enthält. | |||
Stan |
EF | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Historia (Niemiecki) |
Die Gesellschaft war ein früher und großer Wettbewerber der Stockton & Darlington Railway (S&DR). 1827 bereitete das Management der S&DR die Expansion ihrer Linie von der Innenstadt von Darlington bis zum Hafen von Middlesborough vor. Damit sollte der Abtransport von Kohle via Schiff nach London und anderswohin ermöglicht werden. Eine Gruppe von Geschäftsleuten erkannte diese Gelegenheit und gründete eine neue Eisenbahngesellschaft, deren Strecke 10 Kilometer kürzer war und von den Kohlegruben westlich von Darlington nach Middlesborough führte. Damit war die Strecke gerade einmal zwei Drittel so lange wie die der S&DR. Neben der kürzeren Strecke warb die Clarence Railway mit bis zu 50 Prozent niedrigeren Frachtraten pro Meile und griff so das Monopol der S&DR an. Die Gesetze für die Clarence Railway und für die erweiterung der S&DR wurden am gleichen Tag verabschiedet. Die Bahn wurde nach dem Herzog von Clarence (später König William IV) benannt. Von 1828 bis 1833 durfte die Gesellschaft Aktien und Bonds im Nominalwert von 440.000 Pfund ausgeben. Das war fast doppelt so hoch wie bei der S&DR (224.300 Pfund). 1833 wurde die Strecke eröffnet. Die S&DR ließ jedoch wenig unversucht um dem Wettebewerber das Leben schwer zu machen. 1838 wurde dann auch der Personenverkehr aufgenommen. Die Strecke wurde an die Stockton & Hartlepool Railway verpachtet. Und 1844 schloss sich die Bahn schließlich dem Wettbewerber S&DR in der North Eastern Railway an. | |||
Historia (Angielski) |
Important early competitor of the Stockton & Darlington Railway, larger in capital than the S&DR. In 1827 the directors of the S&DR were preparing to extend their railway from the inland town of Darlington to the port of Middlesborough, to ship coal to London and elsewhere. Seeing an opportunity, a group of entrepreneurs proposed a new railway from the S&DR nearer the coalfields, west of Darlington, to Middlesborough by a straighter route which saved 10km, a third off the length of the S&DR route. In addition to the economies of the shorter distance, the Clarence proposed to set their rates per mile 50% or more below the monopolist S&D rates. The Acts for the Clarence Railway and the extension of the S&DR were enacted on the same day. Thus was born the Clarence Railway, named after the Duke of Clarence, later King William IV, a naval hero of the Clarence’s principal promoter Christopher Tennant. Over the period 1828-33 the company was authorised to raise £440,000 in shares and bonds, almost double the S&DR’s £244,300. It opened in 1833 after much physical and parliamentary obstruction by the S&DR, for whom it was to become a serious thorn in the flesh. Locomotives were introduced in 1838, mainly - as with the S&DR - for passenger traffic. The railway was leased to the Stockton & Hartlepool Railway in 1844 and eventually joined its competitor the S&DR within the North Eastern Railway grouping. | |||
![]() |
||||
Proszę zwrócić uwagę także na topowe egzemplarze tej aukcji: |
||||