Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
HWPH Historisches Wertpapierhaus AG –
Az ön muzeális értékpapírok és
gazdaságtörténelem szakkereskedője
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Megnevezés |
1036 | ||||||||||||
Tétel |
Paul Wegener Film AG | ||||||||||||
Helyszín(ek) |
Berlin | ||||||||||||
Ország |
Deutschland | ||||||||||||
Régió |
Deutschland | ||||||||||||
Leírás |
Berlin, 13.10.1923, Gründeraktie über 5.000 Mark, #40034, 16,1 x 25,1 cm, oliv, blau, Knickfalten, kleine Randeinrisse. Die Aktie gehörte einst dem Schauspieler und Regisseur Heino Thiele und später seinem Sohn Klaus-Peter Thiele, dem berühmten Schauspieler aus der DDR. | ||||||||||||
Jelenleg tartott licit |
VF | ||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Történet (Németül) |
Paul Wegener (1874 - 1948) war ein Deutscher Schauspieler, der durch Glanzrollen wie Richard III., Macbeth, Othello und Mephisto berühmt wurde. Auch als Filmproduzent war Paul Wegener erfolgreich. Sein Kinodebüt gab Wegener 1913 mit dem Stummfilm Der Student von Prag, weitere Erfolge wurden 1915 Der Golem und 1920 Der Golem, wie er in die Welt kam. 1923 gründete der Künstler die Paul Wegener Film AG. Der Erfolg blieb allerdings aus. Der Film Lebende Buddhas wurde ein Flop. 1928 wurde die Aktiengesellschaft von Amts wegen gelöscht. | ||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Vegye figyelembe aukciónk top-darabjait is: |
|||||||||||||
|
|||||||||||||