Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
HWPH Historisches Wertpapierhaus AG –
Az ön muzeális értékpapírok és
gazdaságtörténelem szakkereskedője
|
||||
![]() |
||||
Megnevezés |
690 | |||
Tétel |
Joh. C. Tecklenborg, A. G. Schiffswerft und Maschinenfabrik in Bremerhaven | |||
Helyszín(ek) |
Bremen | |||
Ország |
Deutschland | |||
Régió |
Deutschland | |||
Leírás |
Bremen, 01.04.1897, Blankette eines Bezugsscheins für eine 4 % Partial-Obligation über 1.000 Mark, ohne Nr., KHF, blau/schwarz/ weiß, Abheftlochung, verknittert, Knickfalte quer, schräge Knickfalte, lochentwertet, ca. 1 cm langer Randeinriss, nicht katalogisiert, Einzelstück beim Einlieferer. | |||
Jelenleg tartott licit |
VF | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Történet (Németül) |
Die Gesellschaft entstand 1897 unter Übernahme der Firma Joh. C. Tecklenborg. Es wurden Schiffe, Fahrzeuge, Fuhrwerke, Kessel, Behälter und Maschinen aller Art gebaut und repariert. Am 28. Dezember 1926 wurden die Vulcan-Werke und die Werft Joh. C. Tecklenborg AG an die A. G. Weser angegliedert. Damit entstand der erste Großkonzern der deutschen Schiffbauindustrie, die Deutsche Schiff- und Maschinenbau AG (Deschimag). Drahtzieher dieser Fusionsbestrebungen war der Bremer Bankier J. F. Schröder. | |||
![]() |
||||
Vegye figyelembe aukciónk top-darabjait is: |
||||