Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
HWPH Historisches Wertpapierhaus AG –
Az ön muzeális értékpapírok és
gazdaságtörténelem szakkereskedője
|
||||
![]() |
||||
Megnevezés |
574 | |||
Tétel |
Brauerei Ernst Engelhardt Nachf. AG | |||
Helyszín(ek) |
Berlin | |||
Ország |
Deutschland | |||
Régió |
Deutschland | |||
Leírás |
Pankow bei Berlin, Juni 1913, Aktie über 1.000 Mark, später auf 300 RM umgestempelt, #1617, GQF, braun/grün/beige, lochentwertet, Knickfalten (geviertelt), Rand ungleichmäßig, div. Stempel, nicht katalogisiert, Einzelstück beim Einlieferer, Auflage nur 400 Stück. | |||
Jelenleg tartott licit |
VF- | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Történet (Németül) |
Die Gesellschaft wurde am 31.10.1907 mit einem Grundkapital von einer Million Mark gegründet. Dieses war in 1.000 Aktien eingeteilt. 1910 kam es zu einer Erhöhung um 600.000 Mark, eingeteilt in 600 Aktien á 1.000 Mark. Grund hierfür war die Verschmelzung mit der Kaiserbrauerei AG in Charlottenburg. Die Gesellschafterversammlung vom 25.06.1913 beschloss eine weitere Erhöhung um 400.000 Mark, eingeteilt in 400 Aktien zu je 1.000 Mark. 1917 kam es zur Fusion mit der Victoria-Brauerei AG in Stralau. Im Zuge des Zusammenschlusses wurden 1.350 Aktien zu je 1.000 Mark ausgegeben. Zudem kam es zur Umfirmierung in Engelhardt-Brauerei AG. Zwei Braustätten in Pankow und Stralau wurden 1949 enteignet. Die Brauerei in Charlottenburg wurde 1983 stillgelegt. Die Produktion wurde in die Schultheiß-Brauerei in Kreuzberg verlagert. | |||
![]() |
||||
Vegye figyelembe aukciónk top-darabjait is: |
||||