Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
HWPH Historisches Wertpapierhaus AG –
Az ön muzeális értékpapírok és
gazdaságtörténelem szakkereskedője
|
||||
![]() |
||||
Megnevezés |
74 | |||
Tétel |
Galizisch-Bukowiner Zuckerindustrie-AG in Przeworsk (Galicyjsko-Bukowinskie akcyjne Towarzystwo przemyslu cukrowniczego w Przeworsku) | |||
Helyszín(ek) |
Przeworsk | |||
Ország |
Polen, Österreich | |||
Régió |
Europa | |||
Leírás |
Przeworsk, 01.06.1902, Namensaktie über 1.000 Kronen, später auf 400 Polnische Mark und dann auf 500 Zloty umgestempelt, #6669, 20,8 x 33,8 cm, türkis, rot, schwarz, leichte Knickfalten Knickfalten (geviertelt), OU, zweisprachig: Deutsch, Polnisch, Einzelstück beim Einlieferer. | |||
Leírás (Angol) |
Przeworsk, 01 June 1902, Registered Share of 1,000 Crowns, later changed to 400 Polish Marks and to 500 Zloty, #6669, 20.8 x 33.8 cm, turquoise, red, black, minor folds, OU, bilingual: German, Polish, sellers unique copy. | |||
Jelenleg tartott licit |
EF- | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Történet (Németül) |
Przeworsk, heute in der Woiwodschaft Karpatenvorland gelegen, war im Laufe der Zeit stark dem Wechselspiel der Mächte unterworfen: Bevor es 1918 wieder zu Polen gelangte, fiel es bereits im Jahre 1772 bei der Ersten Teilung Polens an Österreich. Dies hatte natürlich auch Auswirkungen auf die Wirtschaft: 1862 zur Königlichen Freien Stadt erklärt und mit Eisenbahnanschlüssen nach Krakau und Lemberg versehen, erholte sich Przeworsk langsam wieder. Im Zuge dieser Entwicklung siedelte sich 1892 schließlich eine große Zuckerraffinerie in der Stadt an. Der Erste Weltkrieg stoppte das Wachstum erneut. | |||
Történet (Angol) |
Przeworsk is located in the Subcarpathian Voivodeship (South-Eastern Poland). In the past it was affected by several changes of the balance of power. Becoming a Polish town again in 1918, it was part of the Habsburg Monarchy since 1772 before. Therefore Przeworsk was hit by the recession for a long time. Railway connections to Krakow and Lviv caused an economic upturn in the 1860s. In 1892 a big sugar refinery was established in the town. Prospering for some further years, World War I was responsible for the next downturn. | |||
![]() |
||||
Vegye figyelembe aukciónk top-darabjait is: |
||||