Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
HWPH Historisches Wertpapierhaus AG –
Váš specialista na historické cenné papíry
a historii finančnictví
|
||||
![]() |
||||
Číslo |
206 | |||
Titul |
Southern State Bonds [41 Stück] | |||
Místo(a) |
||||
Země |
USA | |||
Region |
Amerika | |||
Popis |
Die Sammlung besteht aus 41 verschiedenen Southern State Bonds. Darunter befinden sich viele Exemplare, die in dem Buch Confederate and Southern States Bonds von Grover C. Criswell nicht gelistet und entsprechend selten sind. Zur einfacheren Orientierung sind die Criswell-Nummern (falls vorhanden) angegeben. Im Internet sind Abbildungen aller Papiere verfügbar! Gerne senden wir bei Interesse Sammlern ohne Internetzugang auch Kopien (auf DIN A 4 verkleinerte Farbausdrucke) der Stücke zu. Nutzen Sie die Gelegenheit und sichern Sie sich eine interessante Sammlung in einem spannenden Sammelgebiet! | |||
Stav |
VF | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Historie (Německo) |
1776 zählten mit Delaware, Maryland, Virginia, North Carolina, South Carolina und Georgia sechs der 13 Gründungsstaaten der USA zu den Sklavenstaaten. Mit Kentucky (1792), Tennessee (1796), Lousiana (1812), Mississippi (1817) und Alabama (1819) wurden weitere Südstaaten in die Union aufgenommen. Ebenfalls als Südstaaten gelten Missouri (1821 zur Union), Arkansas (1836) sowie Florida und Texas (beide 1845). Alle diese Staaten erlaubten die Sklavenhaltung. Auf Grund der Angst, die neue republikanische Regierung unter Abraham Lincoln werde gegen die Sklaverei vorgehen, erklärte South Carolina im Dezember 1860, und damit noch vor dem Amtsantritt des neu gewählten Präsidenten Lincoln, seinen Austritt aus der Union. Der zu diesem Zeitpunkt noch amtierende Präsident James Buchanan war der Ansicht, dieser Austritt sei zwar illegal, es gebe aber andererseits auch keine rechtliche Grundlage dafür, ihn mit Gewalt zu verhindern. Er blieb untätig, obwohl Lincoln ihn aufforderte zu Handeln. Dem Schritt South Carolinas folgten bis April 1861 nahezu alle Staaten des tiefen Südens: Mississippi, Florida, Alabama, Georgia, Louisiana und Texas. Und nach dem Angriff South Carolinas auf das auf seinem Gebiet gelegene und unter Bundesverwaltung stehende Fort Sumter (Beginn des Bürgerkrieges) traten auch Arkansas, North Carolina, Tennessee und Virginia aus der Union aus. Trotz des verloren gegangenen Bürgerkriegs blieb die Rassentrennung in den Südstaaten noch lange Zeit ein politisches und kulturelles Thema. | |||
![]() |
||||
Povšimněte si prosím také nejlepších položek naší aukce: |
||||