Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
HWPH Historisches Wertpapierhaus AG –
Váš specialista na historické cenné papíry
a historii finančnictví
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Číslo |
1944 | ||||||||||||
Titul |
Kombinat VEB Lokomotivbau - Elektrotechnische Werke "Hans Beimler" | ||||||||||||
Místo(a) |
Hennigsdorf | ||||||||||||
Země |
Deutschland | ||||||||||||
Region |
Deutschland | ||||||||||||
Popis |
Hennigsdorf, 07.03.1974, Schreiben über die Überlassung einer Anerkennungsprämie von 50 Mark anlässlich des Internationalen Frauentages 1974, Knickfalten, OU. | ||||||||||||
Stav |
VF | ||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Historie (Německo) |
Der VEB LEW - benannt nach dem Politiker Hans Beimler - war ein Schienenfahrzeughersteller in der DDR. Er war dort der alleinige Hersteller von Elektrolokomotiven. Im Zuge der Konsumgüter-Offensive der 1980er Jahre wurden später auch elektrische Haushaltsgeräte, Gartenmöbel und Saunaöfen produziert. Nach der Wiedervereinigung wurde das Werk 1990 von der Treuhandanstalt aufgeteilt. Die Schienenfahrzeugsparte wurde ab 1992 als AEG Schienenfahrzeuge Hennigsdorf GmbH weitergeführt. Von 1996 bis 2001 war sie dann ein Werk von Adtranz und gehört seitdem zum Konzern Bombardier Transportation. | ||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Povšimněte si prosím také nejlepších položek naší aukce: |
|||||||||||||
|
|||||||||||||