Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
HWPH Historisches Wertpapierhaus AG –
Váš specialista na historické cenné papíry
a historii finančnictví
|
||||
![]() |
||||
Číslo |
497 | |||
Titul |
Quedlinburger Chausseebau-Gesellschaft | |||
Místo(a) |
Quedlinburg | |||
Země |
Deutschland | |||
Region |
Deutschland | |||
Popis |
Quedlinburg, 31.12.1842, Gründer-Namensaktie über 50 Thaler, #612, 40,2 x 26,5 cm, Knickfalten, Eselsohren, oben etwas verschmutzt, kleiner Randeinriss, Original-Signaturen, ausgestellt auf Bernhard August Kramer im Sammlermarkt bisher völlig unbekannt, nur dieses Exemplar lag für mehr als ein Jahrhundert Familienbesitz der Nachfahren von Herrmann Bernhard August Kramer (1796-1876). Kramer war Lederfabrikant, Mühlenbesitzer, Mitbegründer und Hauptanteilseigner der Braunkohlengrube Concorida bei Nachterstedt-Frose! R12! | |||
Popis (Angličtina) |
Quedlinburg, 31 December 1842, Registered Founders' Share of 50 Thaler, #612, 40.2 x 26.5 cm, folds, dog ears, upper edge a bit stained, small tear, original signatures, issued to Berhard August Kramer, first time seen by us, only this share is known, it was for more than 100 years in the possession of the descendants of Herrmann Bernhard August Kramer (1796-1876). Kramer was a leather maker, mill owner, co-founder and major shareholder of the Braunkohlengrube Concorida bei Nachterstedt-Frose! R12! | |||
Stav |
VF+ | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Historie (Německo) |
Mit dem Bau der Chaussee wurde am 31. März 1840 begonnen. Die Strecke führte von der Herzoglich-Anhaltischen Grenze bei Gernrode über Quedlinburg bis zur Magdeburg-Halberstadter Zunftstraße bei Kroppenstedt. Die technische Leitung hatte Bau-Inspektor Hagemann zu Magdeburg. Das erste Teilstück von der Stumsburger Brücke (heute Stumpfsburger Brücke) bei Quedlinburg bis zum Leedthurm an der Anhaltischen Grenze wurde am 29. November 1840 feierlich eröffnet. Die Baukosten waren auf rund 110.000 Thaler veranschlagt. Die Aktien wurden in mehreren Raten eingezahlt und erst nach Volleinzahlung wurden Ende 1842 die Aktienzertifikate ausgehändigt. Das Aktienkapital reichte jedoch nicht aus, so dass die Gesellschaft Darlehen aufnehmen musste unter deren Last die Gesellschafterversammlung vom 24. Juli 1846 einem Verkauf der Chaussee unter Übernahme der Schuldenlast an den Staat durchringen musste. | |||
Historie (Angličtina) |
The construction works on the causeway began on 31 March 1840. The road ran from the border to the Duchy of Anhalt at Gernrode via Quedlinburg to the Magdeburg-Halberstadt-Guild-Road near Kroppenstedt. The technical direction had construction inspector Hagemann form Magdeburg. The first part of the road from Stumsburg Bridge next to Quedlinburg to the Leedthrum at the border to Anhalt was opened on 29 November 1840. The building costs were calculated with round about Thaler 110,000. The share capital was paid in several instalments. After the full payment the shareholder got their share certificate at the end of 1842. The share capital was not sufficient for finishing the causeway. Therefore the company had to lend money. By the burden of debt the general assembly decided on 24 July 1846, to sell the causeway to the government. The government also took over the debt. | |||
![]() |
||||
Povšimněte si prosím také nejlepších položek naší aukce: |
||||