Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
HWPH Historisches Wertpapierhaus AG –
Váš specialista na historické cenné papíry
a historii finančnictví
|
||||
![]() |
||||
Číslo |
422 | |||
Titul |
Brauerei Lorenz Stötter AG | |||
Místo(a) |
Augsburg | |||
Země |
Deutschland | |||
Region |
Deutschland | |||
Popis |
Augsburg, 19.03.1914, Blankett einer 4,5 % Teilschuldverschreibung über 1.000 Mark, o. Nr., 38 x 23,8 cm, grün, schwarz, DB, KB, Erhaltung EF, Auflage nur 600 Stück, uns bisher komplett unbekannte Rarität aus einer uralten Sammlung! | |||
Popis (Angličtina) |
Augsburg, 19 March 1914, Unissued Certificate of a 4.5 per cent bond for 1,000 Marks, o. Nr., 38 x 23.8 cm, green, black, 4 pages, coupons, condition EF, only 600 bonds issued, first time seen by us, rarity from a very old collection! | |||
Stav |
EF | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Historie (Německo) |
Die Brauerei wurde am 10. Oktober 1907 unter Übernahme der unter der Firma Lorenz Stötter zur goldenen Rose betriebenen Brauerei übernommen. 1909 wurde das Anwesen Aumühle in Augsburg erworben und kurz darauf die Gastwirtschaft zur Post in Lechhausen. 1920 wurde die Brauerei an die Actienbrauerei zum Hasen vorm. J. M. Rösch angegliedert. Ein Jahr später fusionierte die neue Firma mit der Aktiengesellschaft Kronenbräu vorm. M. Wahl zur Aktienbrauerei zum Hasen Lorenz Stötter und Kronenbräu. Nach einer weiteren Übernahme im Jahr 1924 kam es zur Umfirmierung in Aktienbrauerei zum Hasen. Fünf Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges übernahm die Gesellschaft den Braubetrieb des Klosterbräu Scheyern sowie später Betriebsteile und Rechte der Prügelbräu Augsburg GmbH (1973), der Fortunabräu Georg Streit KG (1975) und des Bürgerlichen Brauhauses Göggingen (1992). In den sechziger Jahren wurden alkoholfreie Getränke in die Produktion aufgenommen. 1980 erfolgte die Umbenennung in Hasen-Bräu AG. Die Bayerische Vereinsbank verkaufte 1996 ihre Aktienmehrheit (77 Prozent) an Jannik Inselkammer. Gegen eine Beteiligung trat die Gesellschaft ein Jahr später ihre Betriebsrechte an die Tucher-Bräu-KG (Inselkammer-Gruppe) ab. Die Brauerei firmiert seit 1998 als Hasen Brauereibetriebsgesellschaft. | |||
Historie (Angličtina) |
The brewery was founded on 10 October 1907, by taking over the brewery which operated under the company Lorenz Stötter zur goldenen Rose. The company acquired the estate Aumühle in Augsburg in 1909 and the restaurant zur Post in Lechhausen a short time later. The brewery became part of the Actienbrauerei zum Hasen vorm. J. M. Rösch in 1920. One year later, the new company merged with the Aktiengesellschaft Kronenbräu vorm. M. Wahl to form the Aktienbrauerei zum Hasen Lorenz Stötter und Kronenbräu. After several more acquisitions in 1924, the name was changed to Aktienbrauerei zum Hasen. Several takeovers were done after World War II. It took over the brewing operations of Klosterbräu Scheyern in 1950, parts and concessions of the Prügelbräu Augsburg GmbH in 1973, Fortunabräu Georg Streit KG in 1975 and Bürgerliches Brauhaus Göggingen in 1992. The company started the production of nonalcoholic beverages in the 1960th. The name of the company was changed to Hasen-Bräu AG in 1980. In 1996, the Bayerische Vereinsbank sold the majority of the share capital (77 per cent) to Jannik Inselkammer. In exchange for a share, the company gave their concessions to the Tucher-Bräu-KG (Inselkammer-Group) one year later. The brewery’s name has been Hasen Brauereibetriebsgesellschaft since 1998. | |||
![]() |
||||
Povšimněte si prosím také nejlepších položek naší aukce: |
||||