Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
HWPH Historisches Wertpapierhaus AG –
Il vostro esperto di certificati antichi e
storia della finanza
|
||||
![]() |
||||
Lotto |
1942 | |||
Titolo |
England: Consolidated £ 3 per Cent. Annuities [12 Stück] | |||
Luogo |
||||
Paese |
Großbritannien | |||
Regione |
Europa | |||
Descrizione |
Konvolut aus 12 verschiedenen Consolidated £ 3 per Cent. Annuities, ausgegeben in den Jahren 1830 bis 1872. | |||
Descrizione (Inglese) |
Lot with 12 different Consolidated £ 3 per Cent. Annuities, all issued between 1830 and 1872. | |||
Conservazione |
VF | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Storia (Tedesco) |
Für Staatsanleihen wurden keine Inhaberpapiere, sondern nur diese Transferzertifikate ausgestellt. Statt dessen wurde der Transfer in ein Hauptbuch eingetragen. Der Käufer erhielt ein Zertifikat mit den Signaturen des Verkäufers und eines Verwaltungsangestellten oder sonstigen Mitarbeiters als Zeugen. Im vorliegenden Fall erfolgte die Übertragung bei der Bank of England und der Bankzeuge war J. Cooper. Dieser Art der Anleihen sind auch als Consols bekannt. Es sind keine Annuitäten im modernen Sinne, sondern eine art ewige Anleihen ohne feste Laufzeit. Zwei Jahrhunderte lang galten Consols als wichtigstes konservatives Investment reicher Briten. In der britischen Literatur (zum Beispiel: Dickens, Austen, Thackery, Wilde, Galsworthy) wurde der Satz "er besitzt xy Pfund an Consols" verwendet um damit anzudeuten, wie vermögend der künftige Schwiegersohn ist, schließlich waren die Zinsen eine stetige und sichere Einnahmequelle. Die 1923 aufgelegte 2,5 % Emission existiert noch heute als Teil der britischen Staatsschulden. Da die Anleihen bei der Regierung zum Nominalwert eingelöst werden können und kein festes Laufzeitende besteht, entwickelt sich der Preis der Anleihen genau umgekehrt zu den Zinsen. Angesichts der niedrigen Verzinsung hat die Regierung keinen Interesse die Papiere zurückzukaufen. | |||
Storia (Inglese) |
Certificates of title were not issued for transfers of government stock. Instead, a transfer was ‘inscribed’ (written) into a stock ledger and the buyer was given a receipt signed by the seller, with the signature of an official or agent of the stock issuing body as witness. In this case the stock is transferable at the Bank of England and the Bank’s witness is J Cooper. Known by the short name ‘Consols’, these stocks are not annuities in the modern sense but rather perpetual loan stock (no redemption date). For two centuries they were the core safe investment for wealthy British people. Frequently in English literature (Dickens, Austen, Thackeray, Wilde, Galsworthy, for example) the phrase “he has £X from the Consols” was used by mothers about prospective sons-in-law to indicate they had a desirable steady investment income. The 1923 2.5% issue still exists today as part of the national debt. As the stock is redeemable by the government at par and has no fixed redemption date, the market price is simply the inverse of the going interest rate for a totally safe investment, and the government has no incentive to redeem. | |||
![]() |
||||
Consultate anche i pezzi migliori della nostra asta: |
||||