

9
Los 6 FChina Mail Steamship Company, Ltd.
State of California, 25.01.1917, 15 Shares of Capi-
tal Stock of US-$ 21, #6533, 22,5 x 29,8 cm, grün,
orange-braun, rot, blau, schwarz, Knickfalten,
Randschäden, teils alt geklebt, Schiffsvignette im
Unterdruck, zweisprachig: Englisch, Chinesisch.
Die Gesellschaft wurde am 15. Oktober 1915 ge-
gründet. Sie bot ihre Dienste zwischen den USA
(San Francisco), China und Japan an. 1923 ging
sie in Konkurs.
Mindestgebot / minimum bid:
300 €
Los 7 EFChinese Government (Kuhlmann 302 - spa-
nische Steuermarke und Stempel)
Paris, 21.05.1913, 5 % Reorganisation Gold Loan
of 1913 über 505 Francs = £ 20 = 409 Mark =
189,4 Rubel, #525391, braun, schwarz, rot, 45,8
x 32,9 cm, 3 Vignetten, KR (43 Restkupons),
viersprachig, nicht entwertet, ausgegeben durch
die Banque de L’Indo Chine á Paris.
Die Beson-
derheit: Stempel, der den Handel der Bonds in
Spanien erlaubt. Erstmals können wir eine Reor-
ganisationsanleihe mit spanischer Steuermarke
und spanischem Stempel anbieten!
Mindestgebot / minimum bid:
450 €
rot, oben Wellenschnitt, Knickfalten, zahlreiche
Abbildungen, goldene Sonne.
Mindestgebot / minimum bid:
250 €
Los 4 VFBanque Industrielle de Chine (Kuhlmann
670 Scrip)
12.04.1925, Réglement Transactionnel / Transac-
tional Settlement über US-$ Gold 27,58, #1848,
27 x 26,8 cm, braun, ocker, Knickfalten, kleine
Klammerlöcher, Perforation, zweisprachig: Eng-
lisch, Französisch,
Rarität, R10.
Die Gläubiger der Banque Industrielle de Chine
erhielten Bons de Repartition. Diese konnten in
US-$ umgerechnet und in Bonds zu je US-$ 50
getauscht werden. Nicht durch US-$ 50 teilbare
Beträge wurden in den vorliegenden Scrips ver-
brieft. Sobald US-$ 50 zusammen waren, konn-
ten diese wieder eingetauscht werden.
Mindestgebot / minimum bid:
1.000 €
Los 5 VFChevrat Toelet
Amsterdam, 17.03.1823, Anteil über 10 Goldgul-
den, #31, 31 x 19,5 cm, schwarz, beige, Druck auf
Büttenpapier mit Wasserzeichen, leichte Knick-
falten,
Auflage nur 40 Stück.
Mindestgebot / minimum bid:
475 €
Asien und Nahost
Asia and Mid-East
Los 1 VF-Bank der Tempelgesellschaft / Bank of the
Temple Society Limited
Jaffa, 30.04.1935, 1 Aktie über 5 Ägyptische
Pfund, #5964, 41 x 30 cm, braun, grün, Knick-
falten und Einrisse teils hinterklebt, 6 cm langer
Randeinriss, Abheftlochung oben, dreisprachig:
Deutsch, Hebräisch, Englisch,
hochdekorative
Gestaltung mit vier Rundvignetten.
Die Tempelgesellschaft ist eine christlich-chi-
liastische Religionsgemeinschaft. Sie entstand
um 1850 im Königreich Württemberg. Am 13.
Dezember 1924 wurde die Bank der Templer-
gesellschaft in Jaffa gegründet. Sie hatte Filialen
in Haifa und Jerusalem. Auf Grund der starken
Wareneinfuhr aus Deutschland entwickelte sie
sich rasch zu einem führenden Kreditinstitut in
Palästina. 1939 musste die Bank ihre Tätigkeit
einstellen.
Mindestgebot / minimum bid:
400 €
Los 2 VFBanque de Cochinchine
Paris, 20.10.1908, Action Nominative de 250
Francs Libérée d’un Quart, #9163, 29 x 31,5 cm,
rot, oben Wellenschnitt, Knickfalten, zahlreiche
Abbildungen, goldene Sonne.
Cochinchine war eine erst Ende des 19. Jahrhun-
derts von Frankreich erworbene Kolonie. Sie um-
fasste das Gebiet des späteren Süd-Vietnam mit
Saigon als Hauptstadt.
Mindestgebot / minimum bid:
250 €
Los 3 VFBanque de Cochinchine
Paris, 20.10.1908, Action Nominative de 250
Francs Libérée d’un Quart, #9160, 29 x 31,5 cm,
Asien und Nahost