

18
Göteborg, 02.10.1882, Aktie über 500 Kronen,
#714, 15,2 x 23,6 cm, grau, oliv, schwarz, KR, de-
korative Schiffvignette.
Die Schifffahrtsgesellschaft beförderte sowohl
Fracht als auch Passagiere.
Mindestgebot / minimum bid:
75 €
Los 1096 VFAnglo-Celtic Shipping Company, Limited
Cardiff, 30.06.1920, 200 Shares á £ 1, #1147, 27,3
x 28,3 cm, braun, Knickfalten.
Mindestgebot / minimum bid:
20 €
Los 1097 EF/VFARBED - Acieries Reunies de Burbach-Eich-
Dudelange Société Anonyme
Luxemburg, 10.05.1866, Part Sociale, #1528233,
29,7 x 21 cm, braun, ocker, schwarz, lochentwer-
tet, KR, leichte Knickfalte quer, handschriftlich
„A“, sonst EF, dekorative Gestaltung mit Ansicht
einer Fabrikanlage.
Die Gesellschaft wurde 1882 als Hauts-Four-
meaux et Forges de Dudelange gründet. 1911
kam es zum Zusammenschluss mit der Société
Anonyme des Mines du Lxuembourg et Forges
de Sarrebruck und der Société des Forges d’Eich
zur Société Anonyme des Aciéries Réunies de
Burbach-Eich-Dudelange. ARBED ist heute einer
der führenden Stahlkonzerne Europas.
Mindestgebot / minimum bid:
24 €
Los 1098 EFMaschinenfabriken der Schweiz.
Mindestgebot / minimum bid:
110 €
Los 1092 EFAktiengesellschaft Stubaithalbahn
Innsbruck, 15.10.1903, Prioritätsaktie über 200
Kronen später auf 200 und 280 Schilling um-
gestempelt, Gründeraktie, #2102, 25 x 33,8 cm,
grün, schwarz, DB, KR.
Die 1903 gegründete Gesellschaft betrieb die 18
Kilometer lange Schmalspurbahn Innsbruck-
Natters-Mutters-Kreit-Telfes-Fulpmes.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1093 VFAmsderdamsche Vélocipède-Club
Amsterdam, 01.06.1886, Obligation über 25
Gulden, #87, 24,5 x 16,7 cm, schwarz, beige,
Knickfalten, zwei Einrisse hinterlegt, Auflage
nur 140 Stück!
Der Fahrradclub wurde am 04.02.1884 gegrün-
det und war der allererste Club, der Fahrradren-
nen in den Niederlanden organisiert hat. Das
erste Rennen fand 1885 auf der 94 Kilometer lan-
gen Strecke von Amsterdam nach Arnheim statt.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 1094 EFAmsterdamsche Aero Club
Amsterdam, Dezember 1934, Specimen einer
Rentelooze Obligatieleening groot 500 Gulden,
o. Nr., 27,6 x 19,6 cm, weinrot, oliv, schwarz, Per-
foration.
Der Club wurde am 11. Januar 1933 unter der Lei-
tung von Ernst Crone gegründet. Das Clubhaus
lag am Flughafen Schiphol.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1095 EFÅngfartygs Aktiebolaget Sverige
Los 1090 VFAktiebolaget Kreuger & Toll [8 Stück]
Für alle gilt: Stockholm, KR, eine Seite in Schwe-
disch und Englisch, eine in Deutsch und Franzö-
sisch; a) 2 Stück: 01.07.1926, B-Aktie über 100
Schwedische Kronen; b) 2 Stück: 01.07.1928, B-
Aktie über 100 Schwedische Kronen; c) 2 Stück:
15.06.1927, 5 B-Aktien über je 100 Schwedische
Kronen; d) 2 Stück: 01.07.1928, 5 B-Aktien zu je
100 Schwedische Kronen. Schätzpreis: 150 €.
Ivar Kreuger wurde 1880 als Sohn eines schwe-
dischen Zündholzfabrikanten geboren. Im März
1908 gründete er mit Paul Toll die Grundstücks-
und Baufirma Kreuger & Toll. 1916 hatte die Fir-
ma bereits drei Millionen Kronen Eigenkapital.
Weniger gut lief es dagegen bei der Zündholzfa-
brik seines Vaters. Die steckte in Schwierigkei-
ten und war dem Druck aus dem Ausland nicht
mehr gewachsen. Ivar wusste Rat: Er fusionierte
elf kleinere Hersteller zur Förenade Svenska Tän-
dicksfabriken. Kurz darauf wurde der wichtigste
schwedische Konkurrent übernommen. Wenige
Jahre später wurde Kreuger & Toll von der Bau-
firma zur Holdinggesellschaft für diverse Beteili-
gungen an Bau- und Zündholzfirmen. Nach dem
ersten Weltkrieg kaufte die Gesellschaft immer
mehr ausländische Zündholzhersteller auf. Das
Geld für die Expansion besorgte sich Kreuger
über Anleihen vom schwedischen Volk. Die Li-
quidität wurde Kreuger zum Vorteil: Er versorgte
damit europäische Regierungen und ließ sich im
Gegenzug das Monopol auf die Zündholzpro-
duktion übertragen. Doch dann schnappte die
Kreditfalle zu: Anleihen wurden fällig, ohne dass
neue Papiere platziert werden konnten. Betrugs-
vorwürfe kamen auf. Anfang 1932 ging es für
Kreuger um sein oder nicht sein. Am 12.03.1932
wurde Ivar Kreuger tot mit einer Pistole in der
Hand aufgefunden.
Mindestgebot / minimum bid:
1 €
Los 1091 EFAktiengesellschaft der Maschinenfabriken
Escher Wyss & Cie.
Zürich, 30.09.1924, Prioritäts-Aktie Serie B über
500 Franken, #19995, 42,8 x 27,6 cm, weinrot,
ocker, schwarz, zwei Stempel, Knickfalte quer,
KR.
Die Gesellschaft gehört zu den bedeutendsten