36. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion 20 October 2014 - page 75

75
gungs-AG.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 1646
EF
Kammgarnspinnerei zu Leipzig
Leipzig, 24.04.1928, Aktie über 1.000 RM, #341,
21 x 29,7 cm, türkis, braun, lochentwertet (RB).
Die 1830 gegründete Firma wurde bereits 1836 in
eine Aktiengesellschaft unter der Firma Kamm-
garnspinnerei zu Pfaffendorf umgewandelt. Ab
1862 lautete die Firma Kammgarnspinnerei zu
Leipzig.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1647
EF
Kaninchenzüchter-Verein Gut Zucht
Zwickau-Marienthal i. Sa., 05.05.1927, Anteil-
schein über 5 RM, #215, 11,7 x 15 cm, schwarz,
weiß, OU, Stempel.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1648
EF-
Katholisches Vereinshaus Treviris AG
Trier, 01.04.1900, Aktie über 500 Mark, später
auf 250 Mark umgestellt (Stempel), IV. Emissi-
on, #1635, 33,9 x 21,3 cm, oliv, schwarz, rot, beige,
leichte Knickfalten, kleiner Randeinriss unten,
Auflage nur 400 Stück.
Das Katholische Vereinshaus Treviris wurde
1895 von mehreren angesehenen Trierer Bür-
gern gegründet. Es war der Bau eines größeren
Vereinshauses, nach dem Vorbild der englischen
Volkshäuser (peopleplayhouses) gedacht. Am
24.01.1895 wurde die Gesellschaft mit einem Ka-
pital von 400.000 Mark gegründet. Man erwarb
ein 7.000 Quadratmeter großes Grundstück
in Trier mit großer altertümlicher Bebauung.
Schnell wurde ein Neubau erforderlich, der 1900
eingeweiht wurde. In den Jahren 1897, 1898 und
1900 gab es weitere Kapitalerhöhungen.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1649
VF
Kgl. priv. Schützengesellschaft in Lands-
berg a. Lech
Internationale Bank AG
Danzig, Juni 1924, Stamm-Aktie über 25 Gulden,
#9104, 25,2 x 32,2 cm, braun, grün, KR hängt an,
leichte Knickfalte quer.
Die Bank wurde 1923 gegründet um Bank- und
Handelsgeschäfte im Freistaat Danzig und in
den osteuropäischen Ländern zu betreiben.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1642
VF
J. Godet & Sohn AG / Begás & Co. Aktienge-
sellschaft für Handel und Industrie
Berlin W. 15, 10.07.1920, Gründeraktie über 1.000
Mark, #2, 34,5 x 25 cm, braun, schwarz, Knickfal-
ten, etwas verknittert, Randeinrisse bis 3 cm.
Die Gesellschaft wurde 1920 als Begás & Co.
AG gegründet und firmierte bereits zwei Jahre
später in J. Godet & Sohn AG um. Ursprung der
Firma war die 1761 gegründete Firma Godet &
Sohn, die Juwelen, Gold- und Silberwaren sowie
Orden herstellte und mit Edelmetallen und -stei-
nen handelte. Nach 1937 firmierte die Gesell-
schaft als KG.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 1643
EF-
J. H. Tempel AG
Frankfurt am Main, 05.09.1923, Aktie über
1.000 Mark, #14790, 29,3 x 20,7 cm, schwarz,
türkis, Eselsohren, KB.
Die 1922 gegründete Gesellschaft handelte mit
Kolonialwaren aller Art.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1644
EF
J. H. Tempel AG
Frankfurt am Main, April 1923, Aktie über 1.000
Mark, #9380, 29,2 x 20,1 cm, schwarz, grau, KB,
Bezugsrechtsstempel.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1645
EF
Jenaer Elektricitätswerke AG
Berlin, 01.01.1909, Aktie über 1.000 Mark, spä-
ter auf 500 GM und 600 RM umgestempelt,
#1049, 36,2 x 26,3 cm, grün, schwarz, rot, lo-
chentwertet (RB).
Die Gesellschaft wurde 1902 in Berlin gegrün-
det. Die Firma betrieb die Straßenbahn und
das E-Werk von Jena. 1916 wurde auch der Sitz
nach Jena verlegt. 1926 fusionierte die Firma
mit der Thüringischen Elektricitätsversor-
Danzig, 18.07.1940, Blankett einer Aktie über
1.000 RM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, fliederfarben,
türkis, braun, KB.
Der Hersteller von feinen Blechverpackungen
wurde 1922 gegründet. Einziger Aktionär der
Gesellschaft war die J. A. Schmalbach Blechwa-
renwerke AG in Braunschweig.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1639
VF
Industrie-Gesellschaft für Steine und Erden
GmbH
Frankfurt am Main, 16.08.1900, Magedburg,
31.12.1903, Anteilschein über 5.000 Mark,
#134, 35,7 x 25,6 cm, braun, türkis, rot, schwarz,
Knickfalten, Tintenfleck, 1 cm langer Randein-
riss, rückseitig maschinenschriftlicher Vermerk
(scheint durch), ausgestellt auf Herrn Ritterguts-
besitzer F. Wichert in Schöneberg bei Berlin.
Das Unternehmen wurde am 7. Juli 1900 ge-
gründet. Später kam es zur Sitzverlegung nach
Eschershausen zur Vorwohler und Limmer As-
phaltgruben AG.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1640
VF
Instituut der Engelsche Zusters-Beatae Ma-
riae Virginis [2 Stück]
a) Aschaffenburg, 19.09.1929, 8 % Oblgation
über 1.000 Gulden, #37, 34,5 x 24,3 cm, violett,
ocker, schwarz, loch- und stempelentwertet,
Knickfalte mit Einrissen, Auflage nur 240 Stück;
b) Aschaffenburg, 01.07.1928, 8 % Obligation
über 100 Gulden, #407J, 35 x 24,7 cm, grün, oliv,
schwarz, Knickfalten, lochentwertet, Auflage nur
500 Stück.“
Die Anleihe wurde in Holland aufgelegt. Mit den
Mittelzuflüssen sollte die Klosterschule in Würz-
burg erweitert und Mobiliar für die Schule ange-
schafft werden. Die Anleihe war grundbuchlich
auf Liegenschaften in Würzburg und Aschaffen-
burg abgesichert.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1641
EF
Deutschland vor 1948
1...,65,66,67,68,69,70,71,72,73,74 76,77,78,79,80,81,82,83,84,85,...116