31. Auktion für Historische Wertpapiere Teil 1 - 26 October 2013 - page 102

102
Emmanuel d‘Alzon umbenannt und 1920 wurde
darauf schließlich die Mädchenschule Lycée de
jeunes filles.
Mindestgebot / minimum bid:
650 €
Los 911
EF-
Société Industrielle & Commerciale des Mé-
taux [2 Stück]
a) Paris, 27.10.1881, Action de 500 Francs,
#35755, 31,5 x 22 cm, orange, schwarz, KR, leich-
te Knickfalte quer, Eselsohr; b) Paris, 01.12.1881,
5 % Obligation über 500 Francs, #33716, 26,5
x 20,8 cm, ocker, schwarz, Stempel, KR, Loch.
Beide Stücke tragen die Original-Signatur von
Eugène Secrétan.
Eugène Secrétan
(1836-1899) baute sein Ver-
mögen mit dem Handel von Kupfer auf. In den
1870ern spendete er 60 Tonnen Kupfer für den
Bau der Freiheitsstatue. Der große Augenblick
von Secrétan kam allerdings im März 1889. Mit
seiner Société industriel et commerciale des mé-
taux versuchte er den Kupfermarkt zu cornern.
Und wie jeder Corner endete auch dieser im
Kupfercrash von 1889. Der Ruin für Secrétan.
Dieser musste dann auch seine umfassende
Kunstsammlung verkaufen.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 912
EF-
Sofioter Volksbank
Sofia, 18.10.1919, Aktie über 50 Gold Lewa,
#16758, 42,2 x 30,4 cm, vielfarbig, KR, Knickfalte
quer, sonst EF,
gigantische Gestaltung.
Das grandiose Wertpapier wurde teilweise im
Golddruck ausgeführt. Es enthält Elemente des
Jugendstils aber auch aus dem osmanischen
Kulturkreis. Das ist nicht verwunderlich: Denn
mehr als 500 Jahre lang war Bulgarien Teil des
Osmanischen Reichs. Erst 1908 gelang die voll-
ständige Unabhängigkeit.
Mindestgebot / minimum bid:
400 €
Los 913
VF+
Société Anonyme des Automobiles Peugeot
Paris, 20.03.1911, Dixième de Part Bénéficiaire,
#12374, 34,8 x 23,6 cm, rot, Abbildung eines Lö-
wen, leichte Knickfalte quer, Randeinrisse, einer
hinterlegt, KR,
extrem selten!
Die Firma ging 1896 aus der Peugeot Fréres her-
vor und produzierte zunächst Fahrräder. Nach
Panhard & Levassor begann Armand Peugeot
1889 als zweiter in Frankreich mit dem Bau von
Automobilen nach Daimler-Lizenz. 1899 pro-
duzierte das Unternehmen die für die damalige
Zeit riesige Stückzahl von 300 Autos pro Jahr.
Auftrieb erfuhr die Gesellschaft durch die Mitar-
beit von Ettore Bugatti. 1974 erfolgte die Über-
nahme von Citroën über deren Hauptaktionär
Michelin.
Mindestgebot / minimum bid:
500 €
Los 909
VF+
Société Anonyme des Eaux Minérales de
Thonon-les-Bains
Chonon, 25.01.900, Part Bénéficiaire de Fonda-
tion, #4533, 26 x 30,8 cm, violett-grau, rot, beige,
KB, leichte Knickfalten, kleiner Randeinriss hin-
terklebt,
gigantische Gestaltung mit Ansicht der
Thermalbades sowie von Thonon-Les-Baines am
Genfer See.
Die Thermalquellen von Thonon-les-Bains am
Genfer See sind bereits seit Jahrhunderten be-
liebt. 1864 genehmigte der Staat die kommerziel-
le Nutzung der Quellen. Die erste Therme wurde
1886 errichtet. Thonon wurde schließlich 1890
in Thonon-les-Bains umbenannt. 1954 wurde die
Therme neu aufgebaut und 1992 renoviert.
Mindestgebot / minimum bid:
600 €
Los 910
VF+
Société Civile Anonyme de la Maison de
l‘Assomption
Nimes, 22.02.1884, 2 Actions de 500 Francs,
#290, 29,5 x 37,2 cm, schwarz, beige, Knickfalten,
kleine Randeinrisse, KB,
grandiose Gestaltung
von C. Blain, Rarität aus einer alten Sammlung!
Maison de l‘Assomption, das Haus Maria Him-
melfahrt, war eine katholische Schule in Nimes.
Sie wurde 1839 gegründet. 1880 wurde religiösen
Vereinigungen die Unterrichtung von Schülern
untersagt. Daher wurde die Schule an neue Ei-
gentümer veräußert. Später wurde die Schule in
früh ein Stützpunkt für den Walfang. Das vorlie-
gende Papier ist eines der ältesten Walfangwert-
papiere.
Mindestgebot / minimum bid:
250 €
Los 906
EF-
Sektion Austria des Deutschen und Öster-
reichischen Alpenvereins
Wien, 01.01.1907, 3,5 % Schuldverschreibung
über 50 Kronen, #105, 33,3 x 24,8 cm, orange,
türkis, schwarz, DB, kleine Randeinrisse, sonst
EF, KR, Einlage,
uns bisher unbekannt, aus einer
alten Sammlung!
Im Deutschen und Österreichischen Alpenver-
ein waren von 1873 bis 1938 der reichsdeutsche,
der deutsch-österreichische und der deutsch-
böhmische Zweig des Alpenvereins zusammen-
geschlossen.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 907
EF-
Societa Anonima della Strada Ferrata da
Lucca a Pisa
Lucca, 30.04.1846, Aktie über 1.000 Lire, #416,
18,7 x 32,8 cm, schwarz, weiß, Knickfalte längs,
sonst EF,
hochdekorativ mit herrlicher Randbor-
düre, Auflage nur 2.500 Stück!
Die Eisenbahnlinie Pisa – Lucca war die erste in-
ternationale Bahnlinie weltweit. Sie wurde 1846
gebaut und verband die Städte Lucca (damals
Herzogthum Lucca) und Pisa (damals Großher-
zogtum Toskana).
Mindestgebot / minimum bid:
400 €
Los 908
EF/VF
1...,92,93,94,95,96,97,98,99,100,101 103,104,105,106,107,108,109,110,111,112,...117