40
Fabrikansicht in der Randbordüre.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1244
VF
Société Anonyme du Journal „La Nation“
Paris, 01.03.1885, Action Nominative de 500
Francs, #304, 26,6 x 31,1 cm, schwarz, ocker,
Knickfalten, kleine Randeinrisse,
Auflage nur
466 Stück!
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1245
EF-
Société Anonyme du Journal des Cham-
bres de Commerce et d‘Industrie
Paris, 28.06.1886, Action de 500 Francs, #62,
27,5 x 19,7 cm, schwarz, ocker, Knickfalten,
sonst EF, KB,
Auflage nur 200 Stück!
Mindestgebot / minimum bid:
140 €
Los 1246
VF
Société Anonyme Westinghouse
Paris, 02.01.1902, Action de 500 Francs,
#17000, 22,7 x 33,3 cm, schwarz, beige, KB,
Knickfalte längs, kleine Klammerlöcher, Stem-
pel,
hochdekorative Gestaltung von G. Fra-
point.
Die 1901 in Paris gegründete Gesellschaft war
Linzenznehmer der amerikanischen Westing-
house Electric.
Mindestgebot / minimum bid:
130 €
Los 1247
VF
Société Civile des Mines de fer de Soudon
Lyon, 26.11.1847, 224/8tel Aktie, #268, 26,5
x 19,8 cm, schwarz, weiß, Knickfalten, Rand-
schäden unten, OU.
Die 1847 gegründete Gesellschaft beutete
Eisenerzminen aus.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 1248
VF
Société Civile pour la Création a Liège
d‘un Établissement de Gymnastique
Liège, 01.01.1875, Action, #245, 22,3 x 19,1
cm, schwarz, beige, KB, Randschäden links,
Knickfalten.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1249
EF
Société des Chéques Espéces
Paris, 17.06.1910, Action de 100 Francs, #2059,
23,5 x 34 cm, Knickfalte zu KB, Stempel, rosa,
blau,
sehr dekorative Aktie im Stil des fran-
zösischen Art Nouveau.
Das Bankinstitut versprach den ihr angeschlosse-
nen Kaufleuten die Zahlungsabwicklung mit Spe-
zialchecks. Ein erster Vorläufer der erst viel später
eingeführten Euro-Schecks und Kreditkarten.
Mindestgebot / minimum bid:
200 €
Los 1250
EF-
Société des Micro-Phonographes BETTINI
Paris, 02.02.1901, Action de 100 Francs,
#4502, 27,5 x 19 cm, violett, braun, Stempel,
KB,
dekorativer Jugendstil mit Phonogra-
phen und Portraitvignette, Original-Signa-
tur Gianni Bettini.
Der Italiener Gianni Bettini wanderte nach sei-
ner Hochzeit mit einer Amerikanerin nach New
York aus. Aus Frust über die schlechte Qualität
der ersten, 1888 erschienen Diktiergeräte, tüf-
telte er selbst an Tonköpfen. 1890 meldete er
sein erste Patent an. Ab 1891 nahm Bettini an
der 5th Avenue in seinem Studio die Stimmen
von berühmten Persönlichkeiten auf. Im Jahr
1892 reichte er ein Patent für einen Phono-
graphen ein und trat damit in Konkurrenz zu
Thomas Alva Edison. Nachdem Bettini aus der
Zeitung erfahren musste, dass in Paris jemand
Nachbauten seiner Phonographen verkaufte,
ging Bettini kurzerhand nach Paris und grün-
dete dort die Société des Micro-Phonogrpahes
Bettini.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1251
EF
Société des Mines de Malabau Société
Anonyme
Paris, 03.04.1914, Action de 100 Francs, #6736,
40,7 x 26,5 cm, grün, blau, KB,
dekorative
Vignette mit Minenarbeitern.
Das Kapital der Gesellschaft war in 1.000 Akti-
en zu je 100 Francs aufgeteilt.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1252
EF-
Société d‘Exploitation des Établisse-
ments Tuffou & Cie. Société Anonyme
Paris, 11.04.1900, Action Ordinaire de 500
Francs, #1174, 26 x 40,2 cm, braun, schwarz,
Stempel, unterer Rand wegen Kupontrennung
ungleichmäßig, leichte Knickfalten, kleine
Löcher, sonst EF,
hochdekorativ, Originalsi-
gnatur Tuffou.
Die Gesellschaft beschäftigte sich mit dem
Transport von Wein.
Mindestgebot / minimum bid:
130 €
Los 1244
Los 1245
Los 1246
Los 1247
Los 1248
Los 1249
Los 1250
Los 1251
Los 1252
Los 1253