Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de

 


122
Bank of England
Großbritannien
Europa
06.10.1882, Bank Stock über £ 200 @ 287 = £ 574, o. Nr., 17 x 22 cm, schwarz, grau, Knickfalten, links oben Loch mit Einriss, in überdurchschnittlich guter Erhaltung.
6 October 1882, Bank Stock for £ 200 @ 287 = £ 574, o. Nr., 17 x 22 cm, black, grey, folds, hole with tear at upper left edge, in exceptionally good condition.
EF/VF
   
Bank of England
 
Der Kerngedanke der britischen finanziellen Revolution war, die öffentlichen Schulden vollständig von dem (persönlichen) Kredit einer Person, nämlich des sich stets in Geldnöten befindlichen regierenden Monarchen, zu trennen – mit dem Ziel, die tatsächlich in der gesamten Volkswirtschaft vorhandenen finanziellen Ressourcen zu mobilisieren. In diesem Zusammenhang wurde durch einen Parlamentsakt eine Gruppe reicher Londoner Geschäftsleute autorisiert, 1694 eine besonders privilegierte Organisation, die Bank of England, zu errichten. Die Bank of England kaufte dem Staat im Gegenzug für die erhaltenen Privilegien in Höhe ihres gesamten Aktienkapitals von 1,2 Millionen Pfund Staatsschulden ab, die in zinstragenden sog. „Annuities“ verbrieft wurden. Mit der Erfindung des sog. „sinking fund“, einem aus bestimmten Steuern gespeisten Reservefonds zur (angeblichen) späteren Tilgung der Annuities, konnte das System glaubwürdig gestaltet werden. Gleichzeitig begann die Bank of England, Annuities regelmäßig an der Londoner Börse zu kaufen und zu verkaufen und so für einen permanent funktionsfähigen Markt zu sorgen. Das wichtigste Ergebnis dieser Maßnahmen war, dass die Öffentlichkeit, d. h. die maßgeblichen englischen Geschäftsleute, nach und nach überzeugt wurden, dass die verzinslichen Staatsanleihen jederzeit auch wieder zu Bargeld (Gold- und Silbergeld) gemacht werden konnten. Im Unterschied dazu waren Europas Monarchen wegen ihrer mangelhaften Zahlungsmoral mehr als berüchtigt. Die Kaufleute begannen deshalb, die von königlicher Willkür losgelösten Staatsanleihen auch als Sicherheit für Privatkredite zu akzeptieren. Der Bank of England wiederum wurde es dadurch möglich, Notes (heute: Banknoten) zu emittieren, die bald, genauso wie Gold, als allgemeines Tauschmittel angenommen wurden, ohne dass dies eigentlich systematisch vorausgeplant worden war. Als Sicherheit dienten nicht mehr lediglich Goldreserven, sondern auch die Annuities im Portefeuille der Bank of England. Dadurch, dass sich Annuities und Banknoten in ihrer Funktion wechselseitig unterstützten, wurde letztlich die englische Staatsschuld zum Nutzen der expandierenden Gesamtwirtschaft „monetisiert“. Vor diesem Hintergrund erschien es dann keineswegs mehr empfehlenswert, die Staatsschuld tatsächlich zurückzuzahlen, was nämlich nur die Geldversorgung und das mögliche Kreditvolumen zur Finanzierung der Umsatzprozesse in der Volkswirtschaft reduzieren, die Wirtschaftsentwicklung somit hemmen und folglich den Wohlstand der Volkswirtschaft mindern würde. Quelle: Prof. Dr. Udo Hielscher, DIE FLORENTINISCHEN MONTI.
The central idea of the British Financial Revolution was the complete separation of the public debt from the (personal) credit of a person, namely the ruling monarch who had always shortage of money. The goal of this step was to mobilise the total financial resources of the whole economy. Therefore a group of rich London businessmen were authorised by an act of parliament to establish an organisation with special privileges, the Bank of England. In compensation for the give privileges the Bank of England bought from the government their liabilities. The amount of the liabilities was 1.2 million pounds, correlated with the share capital of the Bank of England and was securitised in interest bearing Annuities. The system got its credibility by the invention on the sinking fund. This fund was a reserve fund fed by particular taxes and should be used to repay the annuities. The Bank of England started to buy and sell annuities at the London Stock Exchange at the same time. That created a permanent existing, workable market. The most important result of this step was, that the public – especially the essential British businessmen – were convinced step-by-step, that the interest bearing government bonds could be exchanged into cash (gold and silver coins) at any time. In opposite to this system the other European monarchs were well known for their bad payment practices. Because of the solidity of the British system the merchants started to accept the government bonds as security for private lending. The Bank of England came into the possession to issue notes (today banknotes) which were accepted as means of exchange in the same was as gold after a short period of time. This happened although it was not strategically planned by the Bank of England. Not only the gold deposits, but also the annuities in the treasure of the Bank of England were accepted as security. Banknotes and Annuities supported each other in their function. The English government debt was monetised for the benefit of a growing economy. Against this background it was not lucrative to pay back the government debt, because this would reduce the money supply and the potential credit volume available for turnover in the economy. Furthermore this would mean a reduction in prosperity. Source: Prof. Dr. Udo Hielscher, DIE FLORENTINISCHEN MONTI.
 
 
       
 
5 Chinese Government National Loan 00.00.1914 -
21 Nepal Government Bond o. D. -
99 Bank of the United States 01.01.1801 -
103 Edison Portland Cement Company 13.06.1899 -
120 Baltischer Bergungs-Verein Gegründet 1888 / Balti Päästeselts Asutatud 1888 00.00.1930 -
126 Crédit Lyonnais [13 Stück] -
136 Gesellschaft M. Helfferich-Sade 00.00.1896 -
179 Companhia Real de Toledo unida a la de Extremadura 06.12.1751 -
182 Fürstenthum Braunschweig Lüneburg, Calenbergischer Theil 01.06.1798 -
187 Monti della Città di Firenze 06.09.1757 -
192 Staten van Holland en West-Vriesland 31.05.1675 -
256 Elektrizitäts-Aktiengesellschaft vormals Schuckert & Co. 22.08.1893 -
352 Bundesrepublik Deutschland [127 Stück] -
356 DM-Musterstücke [352 Stück] -
359 Lastenausgleichsbank (Bank für Vertriebene und Geschädigte) [87 Stück] -
360 Oesterreichische Daimler-Motoren-AG [30 Stück] -
417 Gesellschaft zu gegenseitiger Hagelschäden-Vergütung 07.05.1835 -
423 Große Volksoper Berlin Gemeinnützige AG 15.07.1922 -
471 PHOENIX, Actien-Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb 13.08.1855 -
476 Renten-Versicherungs-Anstalt zu Hannover 04.01.1851 -
573 Compagnie des Moulins à Scier du Bois 17.05.1752 -
574 South Sea Company - Governor and Company of Merchants of Great Britian Trading to the South Seas, and other Parts of America and for Encouraging the Fishery 12.07.1720 -
575 South Sea Company - Governor and Company of Merchants of Great Britian Trading to the South Seas and other Parts of America 14.03.1731 -
576 Real Compañia de la Habana 05.05.1791 -
577 Swenska Levantiske Compagniet 15.12.1748 -
578 Kongelige Danske Westindiske Handels Selskab 11.12.1778 -
579 Real Compania de Seguros Terrestres y Maritimos 23.12.1789 -
580 Real Sociedad Economica de Madrid de Amigos del Pais - Fabrica de Estampar Papeles, y Tegidos de Lienzo, y Algodon 20.11.1776 -
581 Königlich-Preußische Stadt Potsdam / Andreas und Christine Elisabeth Körner 13.02.1765 -
582 Manufacture de Porcelaine de Monplaisir 18.02.1786 -
583 Bank van Engeland / Bank of England 20.08.1801 -
584 Bank of North America 01.01.1782 -
586 Anonyme Gesellschaft zur Nutzung der Steinkohlen Bergwerke von Offenburg 15.03.1838 -
587 University of London 03.02.1829 -
589 Landauer Theater-Verein 30.10.1841 -
590 Unterhaltungs-Zirkel: Einrichtung eines Billards und Anschaffung erforderlicher Mobilien 04.05.1820 -
591 Männer-Turn-Verein München (anerkannter Verein) 05.01.1886 -
592 Boston American League Base-Ball Club 24.11.1911 (190_) -
593 Vienna Giganctic Wheel (Wiener Riesen Rad) Limited 01.03.1898 -
594 Flamingo Films, Inc. 15.06.1933 -
595 Deutsche Festspiel-Stiftung Bayreuth 22.05.1922 -
596 Zoo Construction Co. 19.03.1906 -
597 Zoological Society of Philadelphia 00.00.19__ -
598 Jardim Zoologico e d'Acclimacao em Portugal (Zoo Lissabon) 15.05.1884 -
599 Bremer Lagerhaus-Gesellschaft 01.03.1877 -
600 Berliner Centralstrassen-Actien-Gesellschaft 30.04.1872 -
601 Prinzregentenplatz AG 06.04.1900 -
602 Hamburg-Altonaer Telegraphen-Linie 01.01.1838 -
604 Vereinigte Gesellschaft für die Vukovar-Fiumaner-Eisenbahn in Pesth / Vukovar-Fiumei-Vasutra egyesült társaságtól Pesten 01.01.1847 -
605 Royal Swedish Railway Company, Köping to Hult / Kongl Svenska Aktie-bolaget för Jernväg mellan Köping och Hult [3 Stück] 01.11.1854 -
606 Lehigh Coal and Navigation Company 31.01.1962 -
607 Steinkohlenbergwerk Dorsten 18.03.1901 -
608 Charles Pratt & Company 29.06.1874 -
609 Gesellschaft für Linde's Eismaschinen AG 01.01.1880 -
610 Benz & Cie., Rheinische Automobil- und Motoren-Fabrik AG in Mannheim 20.03.1912 -
611 Nikola Tesla Company 01.07.1907 -
612 Lavoir de Clichy la Garenne 12.01.1824 -
613 Mechanische Baumwoll-Spinnerei zu Erlangen 15.01.1864 -
614 LEYKAM" Druckerei- und Verlags-AG 15.06.1883 -
615 Actien-Gesellschaft des Deutschen Freihafens 01.09.1847 -
616 Porzellanfabrik zu Kloster Veilsdorf 14.07.1884 -
617 Sukker-Raffinaderiet i Store Kongensgade No. 64 28.05.1813 -
618 K.-K. privilegirte erste österreichische Versicherungs-Gesellschaft 01.01.1839 -
619 Dalian Stock and Commodity Exchange 15.12.1930 -