Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de

 


608
Charles Pratt & Company
New York
USA
Amerika
New York, 29.06.1874, 250 Shares á US-$ 100, #6, 16,2 x 27 cm, schwarz, beige, schriftentwertet, Knickfalten, Erhaltung VF+, Original-Signatur von Charles Pratt als President (schriftentwertet). Das Zertifikat repräsentierte 5 % des Grundkapitals der Firma. R10!
New York, 29 June 1874, 250 Shares á US-$ 100, #6, 16.2 x 27 cm, black, beige, pen cancelled, folds, condition VF+, original signature of Charles Pratt as President (pen-cancelled). The certificate represented 5 per cent of the total share capital. R10!
VF+
   
Charles Pratt & Company
 
Als junger Mann trat Charles Pratt in ein Unternehmen ein, das auf Farben und Walölprodukte spezialisiert war. In den frühen 1850er Jahren zog er von Boston, Massachusetts, nach New York City, wo er für ein ähnliches Unternehmen arbeitete. Als er erkannte, dass Walöl durch Petroleumdestillate zum Beleuchten von Lampen ersetzt werden konnte, wurde er zu einem Pionier der Ölindustrie, als in den 1860er Jahren im Westen Pennsylvanias neue Bohrlöcher angelegt wurden. Zu dieser Zeit gründete er seine Petroleumraffinerie Astral Oil Works. Charles Pratt lernte auch Henry H. Rogers, seinen späteren Geschäftspartner, kennen, als er in den 1860er-Jahren auf den Ölfeldern von Pennsylvania Geschäfte machte. Rogers und sein Geschäftspartner Charles Ellis schlossen ein Geschäft ab und verkauften die gesamte Produktion ihres kleinen Unternehmens, der Wamsutta Oil Refining, zu einem Festpreis an Pratts Unternehmen. Ellis und Rogers waren jedoch schon bald bei Pratt hoch verschuldet. Ellis gab auf, aber 1866 ging Rogers zu Pratt nach New York City, um ihm zu sagen, dass er persönlich die Verantwortung für die gesamte Schuld übernehmen würde. Pratt war beeindruckt und stellte Rogers sofort für sein eigenes Unternehmen ein. Mit Rogers als Partner gründete Pratt 1867 die Charles Pratt and Company. Gemeinsam machten sie das Unternehmen sehr erfolgreich. In den frühen 1870er-Jahren gerieten Pratt und Rogers in Konflikte mit der South Improvement Company, die John D. Rockefeller gehörte. Sie stritten sich mit der Pennsylvania Railroad um günstige Tarife für den Transport, die diese Gesellschaft Rockefellers South Improvement Company gewährt hatte. Pratt und Rogers gewannen, aber Rockefeller arbeitete bereits an der Gründung der Standard Oil Company. Kurze Zeit später wandte sich Rockefeller an Charles Pratt mit Plänen zur Zusammenarbeit und Konsolidierung. Pratt und Rogers waren der Meinung, dass dieser Plan ihren Geschäftsplänen zugute käme, und Rockefeller sagte finanzielle Sicherheit und Arbeitsplätze für Pratt und Rogers zu. Die Tatsache, dass Astral Oil die New Yorker Niederlassung von Standard Oil in Ohio war, wurde jedoch erst 1892 bekannt gegeben. Pratt und Rockefeller begannen 1874, konkurrierende Raffinerien in Brooklyn unter dem Namen Pratt zu kaufen. Obwohl die Fusion mit Rockefeller Pratt zu einem wohlhabenden Mann machte, behielt er als Mitglied des Vorstands der Standard Oil Company seine Unabhängigkeit und kritisierte Rockefeller häufig.
As a young man, Charles Pratt joined a company, that specialised in paints and whale oil products. In the early 1850s, he moved from Boston, Massachusetts, to New York City, where he worked for a similar company. Realising, that whale oil could be replaced by petroleum distillates to light lamps, he became a pioneer of the petroleum industry, as new wells were established during the 1860s in western Pennsylvania. At that time, he founded his kerosene refinery Astral Oil Works. Charles Pratt also became acquainted with Henry H. Rogers, his future business partner, while doing business in the oil fields of Pennsylvania in the 1860s. Rogers and his business partner Charles Ellis struck a deal and the pre-sold the entire output of their small venture, Wamsutta Oil Refining, to Pratt’s company at a fixed price. But Ellis and Rogers soon were heavily in debt to Pratt. Ellis gave up, but in 1866, Rogers went to Pratt in New York City to say, that he would take personal responsibility for the entire debt. Impressed, Pratt immediately hired Rogers for his own company. With Rogers as partner, Pratt established the Charles Pratt and Company in 1867. Together they made the company very successful. In the early 1870s, Pratt and Rogers became involved in conflicts with South Improvement Company, owned by John D. Rockefeller. There was a battle on favorable rates from Transport with the Pennsylvania Railroad. Pratt and Rogers won, but Rockefeller already worked on the formation of the Standard Oil Company. A short time later, Rockefeller approached Charles Pratt with plans for cooperation and consolidation. Pratt and Rogers decided that the plan would benefit their business plans, and Rockefeller accepted financial security and jobs for Pratt and Rogers. However, the fact that Astral Oil was the New York Branch of Standard Oil in Ohio, was not made public until 1892. In 1874, Pratt and Rockefeller began to buy competing refineries in Brooklyn under Pratts name. Although the merger with Rockefeller made Pratt a wealthy man, as a member of the board of directors of Standard Oil, he maintained his independence and frequently criticised Rockefeller.
 
 
       
 
5 Chinese Government National Loan 00.00.1914 -
21 Nepal Government Bond o. D. -
99 Bank of the United States 01.01.1801 -
103 Edison Portland Cement Company 13.06.1899 -
120 Baltischer Bergungs-Verein Gegründet 1888 / Balti Päästeselts Asutatud 1888 00.00.1930 -
126 Crédit Lyonnais [13 Stück] -
136 Gesellschaft M. Helfferich-Sade 00.00.1896 -
179 Companhia Real de Toledo unida a la de Extremadura 06.12.1751 -
182 Fürstenthum Braunschweig Lüneburg, Calenbergischer Theil 01.06.1798 -
187 Monti della Città di Firenze 06.09.1757 -
192 Staten van Holland en West-Vriesland 31.05.1675 -
256 Elektrizitäts-Aktiengesellschaft vormals Schuckert & Co. 22.08.1893 -
352 Bundesrepublik Deutschland [127 Stück] -
356 DM-Musterstücke [352 Stück] -
359 Lastenausgleichsbank (Bank für Vertriebene und Geschädigte) [87 Stück] -
360 Oesterreichische Daimler-Motoren-AG [30 Stück] -
417 Gesellschaft zu gegenseitiger Hagelschäden-Vergütung 07.05.1835 -
423 Große Volksoper Berlin Gemeinnützige AG 15.07.1922 -
471 PHOENIX, Actien-Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb 13.08.1855 -
476 Renten-Versicherungs-Anstalt zu Hannover 04.01.1851 -
573 Compagnie des Moulins à Scier du Bois 17.05.1752 -
574 South Sea Company - Governor and Company of Merchants of Great Britian Trading to the South Seas, and other Parts of America and for Encouraging the Fishery 12.07.1720 -
575 South Sea Company - Governor and Company of Merchants of Great Britian Trading to the South Seas and other Parts of America 14.03.1731 -
576 Real Compañia de la Habana 05.05.1791 -
577 Swenska Levantiske Compagniet 15.12.1748 -
578 Kongelige Danske Westindiske Handels Selskab 11.12.1778 -
579 Real Compania de Seguros Terrestres y Maritimos 23.12.1789 -
580 Real Sociedad Economica de Madrid de Amigos del Pais - Fabrica de Estampar Papeles, y Tegidos de Lienzo, y Algodon 20.11.1776 -
581 Königlich-Preußische Stadt Potsdam / Andreas und Christine Elisabeth Körner 13.02.1765 -
582 Manufacture de Porcelaine de Monplaisir 18.02.1786 -
583 Bank van Engeland / Bank of England 20.08.1801 -
584 Bank of North America 01.01.1782 -
586 Anonyme Gesellschaft zur Nutzung der Steinkohlen Bergwerke von Offenburg 15.03.1838 -
587 University of London 03.02.1829 -
589 Landauer Theater-Verein 30.10.1841 -
590 Unterhaltungs-Zirkel: Einrichtung eines Billards und Anschaffung erforderlicher Mobilien 04.05.1820 -
591 Männer-Turn-Verein München (anerkannter Verein) 05.01.1886 -
592 Boston American League Base-Ball Club 24.11.1911 (190_) -
593 Vienna Giganctic Wheel (Wiener Riesen Rad) Limited 01.03.1898 -
594 Flamingo Films, Inc. 15.06.1933 -
595 Deutsche Festspiel-Stiftung Bayreuth 22.05.1922 -
596 Zoo Construction Co. 19.03.1906 -
597 Zoological Society of Philadelphia 00.00.19__ -
598 Jardim Zoologico e d'Acclimacao em Portugal (Zoo Lissabon) 15.05.1884 -
599 Bremer Lagerhaus-Gesellschaft 01.03.1877 -
600 Berliner Centralstrassen-Actien-Gesellschaft 30.04.1872 -
601 Prinzregentenplatz AG 06.04.1900 -
602 Hamburg-Altonaer Telegraphen-Linie 01.01.1838 -
604 Vereinigte Gesellschaft für die Vukovar-Fiumaner-Eisenbahn in Pesth / Vukovar-Fiumei-Vasutra egyesült társaságtól Pesten 01.01.1847 -
605 Royal Swedish Railway Company, Köping to Hult / Kongl Svenska Aktie-bolaget för Jernväg mellan Köping och Hult [3 Stück] 01.11.1854 -
606 Lehigh Coal and Navigation Company 31.01.1962 -
607 Steinkohlenbergwerk Dorsten 18.03.1901 -
609 Gesellschaft für Linde's Eismaschinen AG 01.01.1880 -
610 Benz & Cie., Rheinische Automobil- und Motoren-Fabrik AG in Mannheim 20.03.1912 -
611 Nikola Tesla Company 01.07.1907 -
612 Lavoir de Clichy la Garenne 12.01.1824 -
613 Mechanische Baumwoll-Spinnerei zu Erlangen 15.01.1864 -
614 LEYKAM" Druckerei- und Verlags-AG 15.06.1883 -
615 Actien-Gesellschaft des Deutschen Freihafens 01.09.1847 -
616 Porzellanfabrik zu Kloster Veilsdorf 14.07.1884 -
617 Sukker-Raffinaderiet i Store Kongensgade No. 64 28.05.1813 -
618 K.-K. privilegirte erste österreichische Versicherungs-Gesellschaft 01.01.1839 -
619 Dalian Stock and Commodity Exchange 15.12.1930 -