82
über US-$ 1.000, #U2149, 20,7 x 30,5 cm,
schwarz auf blau, Stempel.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 675
VF
Kaiserlich Russische Regierung - 3,5 %
Gold-Anleihe von 1894
1894, 3,5 % Obligation über 25 x 125 Rubel
Gold = 3.125 Rubel Gold = 12.500 Francs =
10.100 Mark = £494.7.6 = 5.975 Holl. Gulden
= 9.000 Dänische Kronen = US-$ 2.406,25,
#740926-50, 43,5 x 31,5 cm, schwarz, braun,
dunkelviolett, roter Stempel, Knickfalten, ver-
knittert, Randeinrisse, zwei helle Flecken, KR,
Text in Russisch, rückseitig auch Französisch,
Deutsch, Englisch.
Gigantischer Nennwert!
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 676
VF
Kaiserlich Russische Regierung - 4 %
Gold-Anleihe von 1889
1889, 4 % Obligation über 25 x 125 Rubel
Gold = 3.125 Rubel Gold = 12.500 Francs =
10.100 Mark = £494.7.6 = 5.975 Holl. Gulden
= $2.406,25, #986951-75, 42,5 x 31,1 cm,
schwarz, braun, dunkelviolett, rote Stempel,
Knickfalten, verknittert, KR, Text in Russisch,
rückseitig auch Französisch, Deutsch, Englisch.
Gigantischer Nennwert!
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 677
VF
Kaiserlich Russische Regierung - Reichs-
Bodencredit-Bank für den Adel
St. Petersburg, 1897, 3,5 % Pfandbrief über
1.500 Rubel = 4.000 Francs = 3.240 Mark =
1.920 Holländische Gulden = £ 158.11.3, #931,
42,3 x 30,5 cm, braun, schwarz, Knickfalte
quer, Randeinrisse, Text in Russisch, rückseitig
auch in Deutsch, Englisch und Französisch.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 678
VF
Kielcer Städtischer Credit-Verein
Kielce, 14.07.1910, 5 % Pfandbrief über 250
Rubel, #1171, 27,3 x 32,2 cm, braun, schwarz,
Randeinrisse, an zwei Ecken verfärbt, Text
in Polnisch, Name in der Umrandung auch in
Englisch, Deutsch, Französisch und Russisch,
Einzelstück beim Einlieferer.
Mindestgebot / minimum bid:
400 €
Los 679
EF
Kiewer Agrar-Bank
Kiew, 1904, Aktie der 6. Emission über 250
Rubel, #13, 25,9 x 17,5 cm, türkis, schwarz, rot,
Talon, Stempel, Text in Russisch, in der Umran-
dung auch in Deutsch, Englisch, Französisch.
Das 1882 gegründete Kreditinstitut finanzierte die
Landgüter der Ukraine mit langfristigen Krediten.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 680
EF-VF
Sammlung Russischer Eisenbahnen [201]
Sammlung aus 201 Stücken in zwei Alben.
Eine ausführliche Aufstellung der enthaltenen
Stücke finden Sie unter www.hwph.de. Sie kön-
nen diese auch beim Auktionshaus anfordern:
Telefon: 0 81 06 / 24 61 86 oder per E-Mail:
auktion@hwph.de.
Nachfolgend einige der enthaltenen Stücke:
Kaiserlich Russische Regierung
, Einsenbahn-
Anleihe, 1890, 4 % Obligation der 3. Serie über
25 x 125 Goldrubel
Armavir-Touapse Railway Company
, 1909,
£ 500
Baltische Eisenbahn-Gesellschaft
, ca. 1868,
Dividenden-Actie
Russian South-Eastern Railway Company
,
1914, £ 500
Mindestgebot / minimum bid:
1.000 €
Los 681
EF-
Compagnie des Usines Métallurgiques de
St. Pétersbourg
St. Petersburg, 1898, Aktie der 3. Emission
über 100 Rubel, #34720, 34,5 x 25 cm, braun,
beige, leichte Knickfalten, große Abbildung
des Firmengeländes, von Schienen, Zahnrädern
und Kanonen, ausgestellt auf E. M. Meier &
Co., rückseitig Übertragungsvermerke, zwei-
sprachig: Russisch, Französisch.
Mindestgebot / minimum bid:
350 €
Los 682
EF
Communal Bank of Leningrad
Leningrad (St. Petersburg), 1924, Aktie der 1.
Emission über 100 Goldrubel, #21929, 33 x
24,7 cm, grün, oliv, schwarz, KR, Einschnitte
durch Abschneiden von Kupons, zweisprachig:
Russisch, Englisch,
Rarität!
Als Lenin nach der Oktoberrevolution an die
Macht gekommen war, stand zu erwarten,
dass er nun seine These verwirklichen würde,
nämlich dass unter dem neuen kommunisti-
schen Staatswesen das Geld als Zahlungsmittel
allmählich aussterben wird, und somit auch
Banken als Institutionen vollständig verschwin-
den würden. Lenin meinte, dass eine einzige
Staatsbank genügt. Ab Dezember 1917 wurden
dieser neuen großen Staatsbank, „Volksbank
der RSFSR“ genannt, gemäß dem Lenin’schen
Dekret „Über die Nationalisierung der Banken“
alle anderen zuvor existierenden Kreditinstitute
öffentlich-rechtlicher und privater Art einver-
leibt. Aber infolge des Bürgerkrieges und der
grassierenden Inflation stellte sich sehr schnell
heraus, dass diese einzige Bank nicht funk-
tionierte. Ende 1919 musste die Volksbank
der RSFSR ihre Bankoperationen einstellen.
Auch die Volkswirtschaft als solche kam nach
der Revolution nicht in Schwung. Letztlich
entschied Lenin eine Kehrtwende von seiner
Doktrin und erfand die „Neue Ökonomische
Politik“ (in Russland kurz „NEP“ genannt).
Kapitalistische Elemente wurden wieder zuge-
lassen, und so gab es auch wieder kommuni-
stische Banken als Aktiengesellschaften. Die
neuen Banken kann man in zwei Gruppen ein-
teilen: Städtische Banken oder Regionalbanken
sowie Banken mit branchenmäßigem Bezug.
Städtische Banken, wie beispielsweise die
hier angebotene Leningrader Kommunalbank,
waren in erster Linie für die Finanzierung des
Baus kommunaler Objekte und die Wohnungs-
baufinanzierung zuständig. Erst 1959 wurden
diese Banken im Rahmen einer Reorganisation
des Bankensystems geschlossen und in die
Staatsbank überführt.
Mindestgebot / minimum bid:
500 €
Los 683
EF
Livländische Gouvernements-Regierung
/ Kaiserliches Dekret zur Emission einer
Anleihe in Höhe von 43 Millionen Rubeln
in silberner Banko-Münze über den Ban-
kier Nathan Mayer Rothschild
Riga-Schloß, 21.08.1822, / Zarskoje-Selo,
23.06.1822, Befehl seiner Kaiserlichen Maje-
stät, des Selbstherrschers aller Preussen… aus
der Livländischen Gouvernements-Regierung
zur jedermännlichen Wissenschaft: „Der bei
demUkas des Dirigirenden Senats vom 8ten Juli
d. J. anhero mitgetheilte Allerhöchste Nament-
liche Befehl Seiner Kaiserlichen Majestät an
den Herrn Finanzminister, d. d. 23sten Juni d.
J., betreffend einer neuen Anleihe von 43 Mil-
lionen Rubeln in silberner Banko-Münze, wird
von der Livländischen Gouvernements-Regie-
rung, in der hierselbst angefertigten deutschen
Übersetzung dieses Allerhöchsten Befehls, des-
mittelst zur allgemeinen Kenntnis gebracht“;
DB, schwarz auf grün, auf der 3. Seite befindet
Los 674
Los 676
Los 675
Los 677
Los 678
Los 679
Los 681
Los 682
Los 683